- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 📺 Amazon bald mit Klopp-Doku?
📺 Amazon bald mit Klopp-Doku?
max. 3:53 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
zum Bergfest habe ich heute eine bunt gemischte Tüte für dich. Ein paar Wirtschaftsthemen gemischt mit interessanten Stories.
Und apropos Stories…angeblich ist Amazon Prime Video gerade dabei, eine achteilige Dokumentation über die letzte Saison von Jürgen Klopp zu kaufen.
Die Serie wurde während Kloppos letzter Saison beim FC Liverpool gefilmt und beleuchtet Liverpools Titeljagd.
👀 Spoiler: Bekanntlich hat Liverpool in der Serie nur den Carabao Cup gewonnen.
💶 Money, Money, Money: Ursprünglich war geplant, dass die Serie noch in diesem Monat erscheint und Liverpool bzw. dem Produktionsteam eine 8-stellige Summe einbringt.
Da inzwischen nicht nur Amazon seinen Hut in den Ring geworfen hat, wird es wohl noch ein bisschen mehr werden.
Als großer “All or nothing”-Fan freue ich mich so oder so auf die Doku! Kabinenansprache von Kloppo, muss ganz schön heißer Scheiß sein!
In unserer heutigen Top Story werfen wir einen kompakten Blick darauf, ob der neue Trend, Löcher in die Stutzen zu schneiden, wirklich etwas bringt. Als treue Fans der Bundesliga erinnern wir uns noch gut daran, wie Jude Bellingham seine Stutzen zerschnitten hat.
Ob das jetzt wirklich medizinisch sinnvoll ist, kannst du weiter unten nachlesen👇.
Happy Bergfest!
Christopher ✌️
PS: Wir generieren mittlerweile eine solide 5-stellige Zahl an Newsletter-Kontakten pro Monat. Wenn Du noch weitere Kollegen, Freunde oder Bekannte hast, empfehle unseren Newsletter gerne weiter. Wir sind immer happy neue Leser:innen zu erreichen!
MEME OF THE DAY

NEWS FLASH presented by SID

🧨 "Krieg erklärt": TSG droht massiver Fan-Ärger
Dem seit Wochen krisengeplagten Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim droht beim Saisonstart am Samstag gegen Aufsteiger Holstein Kiel (15.30 Uhr/Sky) massiver Ärger mit einem Teil der eigenen Fans. Der Klub ist derart besorgt, dass er sogar einen provozierten Abbruch der Partie nicht ausschließen will: "Wir hoffen, dass das Spiel über die Bühne geht - wir wissen es aber nicht."
Laut der TSG haben zwei Ultragruppierungen dem Verein als Reaktion auf die Entlassung von Sport-Geschäftsführer Alexander Rosen Ende Juli den "Krieg erklärt" und verweigern jeglichen Dialog. Die Situation sei "nach der Abberufung" des bei den Ultras beliebten Rosen eskaliert, "es könnte am Samstag gegen Kiel unschön werden", ließ die TSG am Dienstag wissen.
⚖️ Riemann gegen Bochum landet vor Gericht
Die Fehde zwischen Manuel Riemann und seinem Arbeitgeber VfL Bochum geht in die nächste Runde. Der langjährige Stammtorhüter des Bundesligisten, der seit Ende Mai aufgrund "unüberbrückbarer unterschiedlicher Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen" nicht am Teamtraining der ersten Mannschaft teilnehmen darf, geht laut WAZ nun gerichtlich gegen seine Suspendierung vor.
💰 Fußball-EM: 935 Millionen Euro gehen an die UEFA-Verbände
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) wird den Großteil der EM-Einnahmen an ihre 55 Mitgliedsverbände ausschütten. Rund einen Monat nach dem Ende der Endrunde in Deutschland gab der Verband am Dienstag bekannt, dass 935 Millionen Euro über das sogenannte "HatTrick-Programm" in die einzelnen Länder fließen sollen. Über einen Verteilungsschlüssel machte die UEFA keine Angaben. Vor Turnierstart hatte der Verband mit einem Gewinn von 1,2 Milliarden Euro gerechnet.
TOP STORY
🧦 Trend oder Unsinn? Die Wahrheit hinter den Löchern in den Fußballsocken
Worum geht es genau? Löcher in den Socken? Was für die meisten wie ein Zeichen abgenutzter Sportswear klingt, hat sich zu einem Trend im Profifußball entwickelt. Immer mehr Fußballer schneiden bewusst Löcher in ihre Socken – und das aus durchaus plausiblen Gründen.
Warum ist das so spannend? Der Ursprung dieses Trends liegt in der Idee, dass die Spannung und der Druck, den die engen, modernen Fußballstutzen auf die Waden ausüben, Muskelprobleme und sogar Krämpfe verursachen können. Indem Spieler kleine Löcher in ihre Socken schneiden, versuchen sie, diesen Druck zu reduzieren und den Blutfluss zu verbessern.
Wer hat damit angefangen? Einer der ersten prominenten Fußballer, der diesen Trend gesetzt hat, war Gareth Bale. Er war einer der Spieler, die öffentlich mit durchlöcherten Socken gesichtet wurden, was dem Trend zu einer gewissen Popularität verholfen hat.
Auch Jude Bellingham machte diesen Trend in der Bundesliga salonfähig und trug zur Verbreitung dieser Praxis in Deutschland bei.
Weitere Top-Spieler wie Antoine Griezmann und Danny Rose haben diese Praxis ebenfalls übernommen, um Muskelbeschwerden zu vermeiden.
Gibt es wissenschaftliche Beweise dafür? Trotz der zunehmenden Verbreitung dieser Praxis gibt es bislang keine wissenschaftlichen Beweise, die die Wirkung von durchlöcherten Socken belegen. Viele Experten stehen diesem Trend skeptisch gegenüber und sehen darin eher einen Placebo-Effekt als eine echte medizinische Lösung.
Warum ist das wichtig? Dieser Trend zeigt, wie weit Fußballer gehen, um auch kleinste Vorteile auf dem Spielfeld zu erzielen – selbst wenn es darum geht, ihre Socken zu modifizieren.
Es verdeutlicht auch, wie sich modische und funktionale Aspekte im Profisport vermischen, oft inspiriert von einflussreichen Spielern und verbreitet durch soziale Medien.
Wir meinen: Ob es sich um ein nützliches Mittel oder nur um einen modischen Hype handelt, bleibt abzuwarten. Was jedoch klar ist: Lasst die Sportlerinnen und Sportler schneiden, wie sie wollen - auch wenn es nur ein Placebo-Effekt hat.
🇩🇪 NEWS CORNER
🛠️ Das deutsche Handwerk als Hauptsponsor (11Freunde)
☠️ St. Pauli in der Bundesliga: Werbe-Tabus und Investitionen ohne "Harakiri" (kicker)
💵 "Es stinkt": Toppmöllers frühe Ahnung im Wettskandal (kicker)
👑 Politiker will Bundesliga-Klubpräsident werden (t-online.de)
🇪🇺 🇬🇧 🇺🇸 NEWS CORNER
🏟️ Lost Grounds: Into the Millennium – from Highbury to Hull, Feethams to Filbert Street (The Athletic)
🏴 How can Bournemouth afford to spend €47m on Evanilson? (The Athletic)
🎰 Bet365 unveiled as first UCL betting sponsor (Sportcal)
💸 How the Premier League’s global popularity is driving its revenue growth (SportsPro Media)
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.