- Guten Morgen Fussball
- Posts
- „Besser als Sex" 🤭
„Besser als Sex" 🤭
max. 4:30 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
„Das ist ja Wahnsinn, besser als Sex!” …so euphorisch bejubelte Magenta-Experte Christoph Freund nicht den deutschen Sieg gegen Ungarn. Falsch gedacht, dieser Superlativ fiel, als Albaniens Klaus Gjasula in der 95. Minute den Ausgleich gegen Kroatien erzielte. Klaus Gjasula ist übrigens derzeit vereinslos…😅
Aber es kommt noch besser: Wir haben uns einmal angeschaut, welche EM-Spieler derzeit die meiste Erfahrung in der Regionalliga haben. Hier die Top 3:
Klaus Gjasula, 98 Regio-Spiele für Kickers Offenbach und MSV Duisburg II
Chris Führich, 88 Regio-Spiele für Köln II und Borussia Dortmund II
Deniz Undav, 85 Regio-Spiele für den TSV Havelse und Eintracht Braunschweig II
Mit Robert Andrich (51 Spiele) und Robin Koch (50 Spiele) belegen wir in dieser Statistik noch die Plätze 4 und 5. Wenn es am Ende für den Titel reicht, kann uns die Regionalliga herzlich egal sein.
In unserer Top-Story geht es heute wieder um Vereinsfußball: Der FC Everton kämpft derzeit mit neuen Investoren. Wir haben uns genau angeschaut, warum der Deal mit Hertha-Investor 777 Partners nicht zustande kommt.
Eines vorweg: Die Jungs haben zurzeit ziemlich viele Baustellen. Mal sehen was da in Berlin noch passiert (Lars Windhorst lässt grüßen 😉).
Wir wünschen dir einen guten Donnerstag!
Auf geht’s ✌️
MEME OF THE DAY
TOP STORY
FC Everton - Vom Regen in die Traufe
Worum geht es? Die geplante Übernahme des Premier League Clubs Everton durch 777 Partners ist gescheitert. Nun soll der Verein von der Friedkin Group übernommen werden, der unter anderem der AS Rom gehört.
Hintergrund zu 777 Partners: Die Investment-Gruppe ist kein Neuling im Sportgeschäft. Das Unternehmen hat bereits in mehrere Fußballvereine und Ligen investiert, darunter FC Sevilla in Spanien, Genoa C.F.C. in Italien, Vasco da Gama in Brasilien, Standard Lüttich in Belgien, Red Star FC in Frankreich und Melbourne Victory in Australien.
Auch in Deutschland: Die Investmentgruppe hält derzeit 78,8 Prozent der Anteile an Hertha BSC Berlin. 777 Partners hatte im Frühjahr 2023 die Hertha-Anteile von Lars Windhorst und seiner Tennor Holding übernommen. Diese beliefen sich auf 64,7 Prozent. Und das US-Unternehmen stockte weiter auf. Für 100 Millionen Euro erhöhten sie ihren Anteil auf 78,8 Prozent.
Endlich ein seriöser Player im Heuschrecken-Markt 😜
Aber, was ist bei Everton schiefgelaufen?
Rechtliche Probleme: 777 Partners sieht sich mit mehreren schweren Vorwürfen konfrontiert, darunter Betrug, Entführung, Erpressung und räuberische Kreditvergabe. Diese Vorwürfe haben das Vertrauen in das Unternehmen erschüttert und die Übernahme von Everton gefährdet.
Finanzielle Schwierigkeiten: FC Genua (gehört ebenfalls zu 777) wurde im Februar 2023 ein Punkt abgezogen, weil der Verein eine Steuerzahlung versäumt hatte. Außerdem gibt es Berichte, dass 777 Partners Schwierigkeiten hat, seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber seinen anderen Vereinen nachzukommen.
Einfluss von Oligarchen: Der russische Oligarch Oleg Boyko, der wegen angeblicher Verbindungen zum Kreml mit Sanktionen belegt wurde, soll einige Investitionen von 777 Partners in den FC Sevilla finanziert haben. Boyko fordert nun Anteile am Verein als Sicherheit für seine Kredite.
Probleme in Südamerika: Vasco da Gama in Brasilien steht vor dem Verlust der Kontrolle durch 777 Partners, nachdem ein Gericht in Rio de Janeiro den Übernahmevertrag ausgesetzt hat. Zudem wurde dem Verein bereits ein Transferverbot auferlegt, weil Gebühren nicht bezahlt wurden.
Absage durch die Premier League: 777 Partners bat um mehr Zeit für den Abschluss des Everton-Deals, verpasste Fristen und wurde in mehrere Klagen verwickelt, darunter eine wegen Betrugs in Höhe von 600 Millionen US-Dollar. Dies führte dazu, dass die Premier League die Übernahme nicht genehmigte.
Was bedeutet das für Everton?
Medienberichten zufolge könnte die Friedkin Group, der unter anderem der AS Rom gehört, der nächste potenzielle Käufer von Everton sein. Der Deal soll nun zeitnah über die Bühne gehen - zumindest wird berichtet, dass die Friedkin Group derzeit der favorisierte Käufer ist und damit andere Interessenten wie z.B. das saudische Königshaus ausstechen konnte. Immerhin 😉
Wir finden: Mittlerweile ist es völlig normal, dass englische Fußballvereine gehandelt werden wie seltene Panini-Sticker. Trotzdem ist es aus deutscher Sicht immer noch befremdlich. Liest man nun, warum der 777 Partners Deal jetzt geplatzt ist, stellt sich die Frage, wie nachhaltig die Geschäftsmodelle der großen Fußballinvestoren sind. Nicht ganz so nachhaltig, vermuten wir. Daher: Solange uns also 50+1 vor dem Wild-Wild-West schützt, finden wir die Regelung gut!
Sneak Preview:
Auch in Deutschland gibt es mittlerweile eine Handvoll Initiativen, die mit einer Multi-Club-Ownership-Strategie unterwegs sind. Wo sie investieren und welche europäischen Ligen ein attraktives "Target" sind, werden wir uns in einigen Ausgaben genauer anschauen. Stay tuned 🔜
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
GESCHICHTEN, DIE NUR DER FUSSBALL SCHREIBT
🇩🇪 Ich freue mich, dass wir in diesem Spiel das pink-lila Trikot tragen (Interview mit Andreas Rettig, FAZ)
🇩🇪 In ist, wer drin ist (OneFootball)
🇩🇪 "Will in Ruhe EM gucken" – Malu Dreyer begründet Rücktritt als Ministerpräsidentin (Der Postillon)
🇩🇪 „Nasenbein diametral abgekippt“ (11Freunde)
🇺🇸 LeBron, Osimhen and Kane: The masked sporting stars Kylian Mbappe can take inspiration from (The Athletic)
🇺🇸 Cristiano Ronaldo vs Lionel Messi: Breaking down their career international goal records (The Athletic)
🇺🇸 Euro 2024 and German efficiency: Forget everything you thought you knew (The Athletic)
🇺🇸 Adidas Whistleblower Alleges Widespread Bribery in China (Front Office Sport)
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜 Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜 Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜 Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.