- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 🇩🇪 Bundesliga better late, than never
🇩🇪 Bundesliga better late, than never
max. 4:49 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
wusstest du, dass Deutschland in der FIFA-Weltrangliste nur 7 Plätze vor dem Iran steht?
Als ich das gestern gelesen habe, hatte ich wieder so einen kleinen WTF-Moment, weshalb ich mir die letzte Aktualisierung der Weltrangliste (18. Juli 2024) mal genauer angeschaut habe.
Hier meine Key-Findings 👀
🇦🇷 Argentinien bleibt wenig überraschend an der Spitze, gefolgt von Frankreich
🇪🇸 Spanien hat als Europameister 5 Plätze gut gemacht und ist nun die neue Nummer 3 in der Welt
🇻🇪 Venezuela hat mit 17 Plätzen den größten Sprung nach vorn gemacht und liegt nun auf Rang 37
🇨🇿 Tschechien ist der größte Verlierer und fällt um 13 Plätze auf Rang 47 zurück
🇼🇸 Samoa hat die meisten Punkte verloren (-44.09). Das liegt unter anderem daran, dass man beim OFC Nations Cup 2024 mit 1:9 gegen Fidschi verloren hat. Side-Note: Dieses Spiel haben sich tapfere 1.300 Zuschauer angeschaut.
Jetzt hast du wieder ordentlich Stoff für die nächste Small-Talk Runde. Gern geschehen 😉
Mit unserer Top-Story sind wir ein wenig late-to-the-party. Wir müssen es trotzdem kurz aufgreifen, da es mittelfristig auch enorme Auswirkungen auf unseren Samstag Nachmittag haben wird.
Wer mich etwas besser kennt, weiß, dass ich in meinem früheren Leben das Sportbusiness-Event “Spielmacher” organisiert habe. Dort hat Sven Schmidt bereits 2017 im Live-OMR-Podcast ein eigenes Streaming-Angebot von der DFL gefordert (hier gibt es den Podcast zum Nachhören - hat fast schon nostalgischen Charakter).
Nun das Update: Die DFL plant ab 2026 ein eigenes Streaming-Angebot, zunächst für internationale Märkte. Wenn du mich fragst, ist man damit auch ein wenig spät dran. Wir haben uns das Thema mal genauer angeguckt und auch Gründe gefunden, warum es in diesem Fall okay ist, spät dran zu sein.
Heute ist ordentlich was dabei - auf gehts!
Schönen Dienstag!
Christopher ✌️
MEME OF THE DAY

TOP STORY
📈 Bundesliga League Pass bald auch in Deutschland?
Worum geht es genau? Die DFL plant, ab der Saison 2026/2027 einen eigenen "Bundesliga League Pass" für die internationalen Märkte einzuführen.
Warum ist das interessant? Dieses Modell, das sich am "NBA League Pass" orientiert, soll es internationalen Fans ermöglichen, alle Spiele der Bundesliga über eine eigene Streaming-Plattform zu verfolgen. Ziel ist es, die internationalen Vermarktungserlöse deutlich zu steigern.
Was ist der League Pass? Der "Bundesliga League Pass" wird ein Abonnementmodell sein, das es den Fans ermöglicht, alle Spiele der Bundesliga live und on demand zu sehen. Zusätzlich werden exklusive Inhalte wie Interviews, Analysen und Dokumentationen angeboten. Der Preis für den League Pass wird je nach Region variieren.
Vermarktung on steroids: Die DFL will mit diesem Schritt den Rückgang der TV-Rechte-Einnahmen im Inland kompensieren. Mit einem eigenen Streaming-Dienst könnte die Bundesliga unabhängiger von klassischen Medienpartnern und TV-Sendern werden und direkt an die Fans weltweit verkaufen.
🤑 Double it: Die Bundesliga erhofft sich dadurch eine Verdoppelung der bisherigen internationalen TV-Einnahmen auf bis zu 500 Millionen Euro pro Saison.
👀 Kampf um Eyeballs: Wie fast alle Medienangebote muss auch die Bundesliga um Aufmerksamkeit und Reichweite kämpfen.
📈 Kundenzugang = Daten: Der wahre Wert der direkten Kundenbeziehung liegt in den eigenen Daten. Die DFL ist nun in der Lage, eigene Kundendaten aufzubauen und diese langfristig für die Personalisierung und ein besseres Kundenmanagement zu nutzen.
Die Großen machen es vor. Die Premier League und La Liga setzen bereits erfolgreich auf eigene digitale Plattformen und erzielen damit hohe Einnahmen. Die DFL will mit diesem Schritt aufholen und ihre Position im internationalen Fußballgeschäft stärken.
Warum ist das wichtig? Die klassische TV-Vermarktung ist ein heißes Eisen. Die Ausschreibung für die nächste Rechteperiode ist derzeit gestoppt und wird vor einem Schiedsgericht weiter verhandelt. In Zeiten sinkender Einnahmen aus den nationalen TV-Rechten und wachsender Konkurrenz aus anderen europäischen Ligen muss die Bundesliga neue Wege finden, um wirtschaftlich konkurrenzfähig zu bleiben.
Wir meinen: Genau der richtige Schritt. Der Aufbau eigener Kundendaten ist bei den großen Fußball-Ligen längst ein zentrales Thema. Die ist hier ein wenig late-to-the-party. Das ist aber auch zu verschmerzen, denn noch zu Zeiten von Christian Seifert wurde ein Rekordergebnis nach dem anderen präsentiert.
Wann in Deutschland? Es ist davon auszugehen, dass die DFL mittelfristig auch in Deutschland ein eigenes Streaming-Angebot präsentieren wird. Alles andere wäre - positiv ausgedrückt - “nicht smart”.
NEWS CORNER
🇩🇪 Wegen Messi: Keine China-Reise der Topklubs (Kicker)
🇩🇪 FC Bruno's Magpies aus Gibraltar: Theken-Truppe im Europapokal (11Freunde)
🇩🇪 „Gut, dass er hier ist“: Flick erklärt Thiagos Barça-Comeback (OneFootball)
🇩🇪 Großes Stühlerücken vor Olympia: Welche Nationalteams neue Coaches haben (OneFootball)
🇺🇸 Why has Saudi Arabia been so quiet on transfers this summer? It’s all part of the plan (The Athletic)
🇺🇸 Premier League games in U.S. a bad idea, says Bournemouth’s American owner Bill Foley (The Athletic)
🇺🇸 CBS Sports extends Serie A US media rights deal (SportsPro Media)
🇺🇸 Who’s Next (The Players’ Tribune)
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.