- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 🤓 Bundesliga Spielplan mit ChatGPT?
🤓 Bundesliga Spielplan mit ChatGPT?
max. 4:54 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
bevor wir uns heute der Bundesliga zuwenden, müssen wir einen kurzen Blick in die USA werfen. Und zwar in den Frauenfußball.
Dort macht man sich gar nicht erst die Mühe, den sportlichen Charakter des Fußballs in den Vordergrund zu stellen. Wie alle Major Leagues ist auch die amerikanische Frauenliga (NWSL) ein reines Unterhaltungsformat, in dem Franchises gehandelt werden wie das pinke Deutschland-Trikot auf Ebay.
Aktueller Anlass: Das 2020 gegründete Franchise Angel FC nimmt ab 2022 am sportlichen Wettbewerb teil. Wie viele der jüngeren MLS-Clubs hat auch der Frauenklub prominente Besitzerinnen, darunter Natalie Portman, Eva Longoria oder auch Serena Williams. Chapeau!
Auch die Mickey Mouse gehört dazu, zumindest im erweiterten Sinne: Der amtierende Disney-Chef Bob Iger und seine Frau Willow Bay wollen nun die Mehrheit an dem Club erwerben und ihre bisherige Beteiligung aufstocken.
Und es kommt noch besser: Zufälligerweise besitzt Disney auch die Medienrechte an der NWSL. Iger baut sich also ein Konstrukt auf, in dem er der größte Anteilseigner eines Franchises ist, das ausgerechnet in der Liga spielt, deren Medienrechte er besitzt. 🤯 Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Kurze Standortbestimmung: Nur zum Vergleich sei erwähnt, dass die Vereine der NWSL - zumindest im Vergleich zur NFL - noch recht niedrig bewertet sind. Der kolportierte Franchise-Wert von Angel FC liegt bei 300 Millionen Dollar. Das am niedrigsten bewertete NFL-Franchise, die Cincinnati Bengals, wurde im August 2023 mit 3,5 Milliarden Dollar bewertet…Nothing to add!🤷♂️
Heute veröffentlicht die DFL, den Spielplan für die kommende Saison. In unserer Top-Story erklären wir dir heute, wie der Spielplan eigentlich erstellt wird und welche Faktoren die Erstellung beeinflussen.
Wir nehmen vorweg: Nicht ganz trivial, aber wir haben alles gegeben, um es möglichst einfach zu schreiben, damit du heute im Büro mit deinem Nerd-Wissen angeben kannst. Die Details wie immer unten…👇
Guten Donnerstag!
Auf geht’s ✌️
MEME OF THE DAY

TOP STORY
So entsteht der Bundesliga-Spielplan
Was geht ab? Heute, am 4. Juli, veröffentlicht die DFL den Spielplan für die Saison 2024/2025. Nicht ganz unwichtig für Mannschaften, Spieler, Funktionäre und vor allem Fans. Lasst die Planungen beginnen. 🤘
Aber, wie funktioniert das genau? Die Erstellung des Spielplans beginnt selbstverständlich viele Monate im Voraus. Die DFL verwendet eine spezielle Software, die eine Vielzahl von Daten und Einschränkungen berücksichtigt. Diese Software erstellt mit Hilfe von Optimierungsalgorithmen und künstlicher Intelligenz einen vorläufigen Spielplan. Dieser Entwurf wird dann von Experten geprüft und gegebenenfalls manuell angepasst.
Butter bei dir Fische, welche Faktoren werden dabei berücksichtigt?
⏰ Zeitliche Vorgaben: Internationale Spielkalender (FIFA, UEFA), Länderspielpausen und Feiertage.
⚽️ Verfügbarkeit der Stadien: Veranstaltungen oder Wartungsarbeiten in den Stadien müssen berücksichtigt werden.
👮 Sicherheitsaspekte: Hochrisikospiele werden in Absprache mit den Sicherheitsbehörden geplant.
📺 Medienanforderungen: Spieltermine werden so gelegt, dass sie hohe TV-Einschaltquoten erzielen.
Es gibt ungeschriebene Regeln und Traditionen, die ebenfalls Einfluss auf die Spielplanung haben. Hier sind 3, die du kennen musst:
Meister startet zu Hause: Neben dem Eröffnungsspiel bestreitet der Titelverteidiger auch das erste Heimspiel der Saison.
Derby-Termine: Lokalderbys und Traditionsduelle werden oft zu besonderen Zeiten angesetzt, um eine maximale Medienpräsenz und Zuschauerzahl zu erreichen. Häufig finden diese Spiele am Wochenende statt.
Keine langen Reisen zu Beginn und am Ende der Saison: Zu Beginn und am Ende der Saison wird darauf geachtet, dass die Mannschaften keine extrem langen Auswärtsreisen haben, um einen reibungslosen Saisonstart bzw. -abschluss zu ermöglichen.
Warum ist das wichtig? Jetzt geht der Stress für Vereine und Fans erst richtig los, besonders für Vereine, die international spielen. Die Abwägung zwischen sportlicher Fairness und logistischen Aspekten ist sehr komplex und in vielen Fällen auch politisch.
Aus DFL-Kreisen wissen wir, dass nicht selten Uli Hoeneß höchstpersönlich bei der Planungskommission angerufen hat, wenn ihm die Ansetzungen am ersten Spieltag nicht passten. Ob dann umgeplant wurde, ist nicht bekannt. Ganz ausschließen würden wir es aber nicht 😉 .
@DFL, kleine Challenge? Wir haben im nächsten Absatz einen ChatGPT-Prompt entwickelt mit dem ihr zukünftig die Spielplanerstellung auch 1 Tag vorher machen könnt 😜 Probieren kann man es ja mal.
UNSER VORSCHLAG: PROMPT FÜR DIE ERSTELLUNG DES BUNDESLIGA-SPIELPLANS - COPY/PASTE & TRY
Ziel: Erstelle den Spielplan für die Bundesliga-Saison 2024/2025. Berücksichtige dabei die folgenden Regeln, Traditionen, Faktoren und Einschränkungen:
1. Teams und Anzahl der Spieltage:
- Es gibt 18 Teams in der Bundesliga.
- Die Saison umfasst 34 Spieltage, aufgeteilt in Hin- und Rückrunde.
2. Zeitliche Vorgaben:
- Die Saison startet im August 2024 und endet im Mai 2025.
- Plane Länderspielpausen und internationale Wettbewerbe (FIFA, UEFA) ein.
- Berücksichtige Feiertage und nationale Großveranstaltungen.
3. Traditionen und ungeschriebene Regeln:
- Der amtierende Meister der Vorsaison (Team X) bestreitet das Eröffnungsspiel der Saison zu Hause.
- Die Rückrunde sollte spiegelbildlich zur Hinrunde sein, wobei Heim- und Auswärtsspiele getauscht werden.
- Lokalderbys und traditionsreiche Duelle sollten an besonderen Wochenenden stattfinden.
- Keine gleichzeitigen Heimspiele für Teams aus der gleichen Stadt oder Region (z.B. Bayern München und 1860 München).
4. Faktoren und Einschränkungen:
- Stelle sicher, dass Heim- und Auswärtsspiele für alle Teams gleichmäßig verteilt sind.
- Berücksichtige die Verfügbarkeit der Stadien, einschließlich anderer Veranstaltungen und Wartungsarbeiten.
- Plane Hochrisikospiele in Absprache mit den Sicherheitsbehörden.
- Optimiere die Spieltermine für hohe TV-Zuschauerzahlen.
- Stelle sicher, dass Teams, die in internationalen Wettbewerben spielen, mindestens zwei Tage Pause vor und nach den Spielen haben.
5. Besondere Berücksichtigungen:
- Vermeide extrem lange Auswärtsreisen für Teams zu Beginn und Ende der Saison.
- Berücksichtige parallele Großveranstaltungen in den Städten.
Nutze diese Informationen, um einen ausgewogenen und logistisch machbaren Spielplan zu erstellen, der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt.
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
NEWS CORNER
🇩🇪 Falsche EM-Upgrades in FC 24? EA SPORTS fehlt die Linie (Kicker)
🇩🇪 Bankangestellte - Spieler ohne Einsatz bei der EM (11Freunde)
🇩🇪 Hitlergruß und Nazi-Parolen bei Public Viewing (11Freunde)
🇩🇪 Verbraucherschützer reichen Sammelklage gegen DAZN ein (Horizont)
🇺🇸 Major Tom is taking over Euro 2024 and uniting German fans – ‘Millions of songwriters dream of this moment’ (The Athletic)
🇺🇸 The best save of Euro 2024? Analysing Mert Gunok’s 95th-minute heroics against Austria (The Athletic)
🇺🇸 Guardiola? Klopp? Will USA stick or twist before 2026 World Cup? (BBC)
🇺🇸 A Letter to the Brazilian Fans, by Danilo (The Players’ Tribune)
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜 Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜 Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜 Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.