- Guten Morgen Fussball
- Posts
- BYD - Lost in Translation 🫣
BYD - Lost in Translation 🫣
max. 4:19 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
wusstest du, dass Frankreich, Spanien und die Slowakei die einzigen EM-Teilnehmer waren, die von der UEFA in der Gruppenphase nicht bestraft wurden?
Insgesamt hat die UEFA in der Gruppenphase 1.293.645 € an Strafen gegen die teilnehmenden Mannschaften bzw. deren Verbände verhängt. Not bad! 🤑
Kroatien (220.875 €), Albanien (171.375 €) und Serbien (166.625 €) sind die Top 3.
Sogar der Gastgeber Deutschland wurde von der UEFA mit einer Geldstrafe von 23.000 Euro belegt. Grund: mangelnde Absicherung des Spielfeldes bei den Gruppenspielen Portugals gegen die Türkei und Georgien. Mit anderen Worten: Die CR7-Fans sind schuld!
Die meisten Strafen wurden übrigens verhängt, weil Gegenstände auf das Spielfeld geworfen oder Pyrotechnik eingesetzt wurde.
Wir sagen nur: Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen! 🤡
In unserer Top-Story beschäftigen wir heuten unter anderem mit dem DAZN-Problem. Oder sollen wir lieber schreiben “DATSON”? “DÄSSEN” ist auch gern gehört. Im Kern geht es um den EM-Hauptsponsor BYD, der seine Bandenwerbung nicht 100% durchdacht hat (finden wir). Die Details gibt es unten! 👇
Schönen Dienstag!
Auf geht’s ✌️
MEME OF THE DAY

TOP STORY
BYD lost in translation: Der EM-Hauptsponsor irritiert mit Bandenwerbung
Worum geht es genau? Die Werbung des chinesischen EM-Hauptsponsors BYD sorgt für Verwirrung. Die Bandenwerbung des Unternehmens, das kürzlich Volkswagen als offiziellen Mobilitätspartner der EM ablöste, enthält teils kryptische Slogans und missverständliche Botschaften.
Mehr Hintergrund: Das Sponsoring von BYD ist Teil einer umfassenderen Strategie, um die europäische Marktpräsenz auszubauen und die Marke einem internationalen Publikum bekannt zu machen. Es ist das erste Mal, dass die UEFA einen neuen Hersteller von Elektrofahrzeugen als Partner hat. Mit dieser Partnerschaft möchte BYD nicht nur seine neuesten Elektrofahrzeuge präsentieren, sondern auch die Nachhaltigkeitsziele der UEFA unterstützen.
Sponsoring mit einer Elektromarke, die dann noch die Nachhaltigkeitsziele der UEFA unterstützt. Was soll da schon schiefgehen?
Der Begriff “NEV-Hersteller”: Ein Teil der Verwirrung entsteht durch den Begriff “NEV-Hersteller” (New Energy Vehicles), der in der Werbung von BYD prominent verwendet wird. Vielen Zuschauern, insbesondere außerhalb Chinas, ist dieser Begriff nicht geläufig. NEVs umfassen jedoch nicht nur Elektrofahrzeuge, sondern auch Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge, die in China stark gefördert werden.
Das DAZN-Problem: Autohändler haben gegenüber verschiedenen Medienvertretern eingeräumt, dass Autokäufer zuerst nach der Aussprache des Markennamens fragen. Dabei kursieren die wildesten Varianten: "B-Y-D" vs. "Bidd" vs. "Bütt". Da können die Kollegen von DAZN sicher ein Wörtchen mitreden. Oder vielleicht die chinesischen Kollegen von SHEIN, also SHE-IN
Vice versa: Auch westliche Marken tuen sich beim Markteintritt in China schwer. Als die amerikanische Fastfoodkette KFC mit Ihrem Slogan "Zum Finger ablecken gut" den chinischen Marktstart probierte, wurde daraus "Iss deine Finger auf". Bei Pepsi wurde aus "Come Alive! You're the Pepsi Generation!" schnell "Pepsi bringt Ihre Vorfahren zurück von den Toten"
Mann könnte fast überlegen, ob diese Unternehmen absichtlich die Übersetzungsfehler in Kauf nehmen. So sichert man sich zumindest die Aufmerksamkeit.
Spaß beiseite: Was hat es bisher gebracht? Erste Ergebnisse des Sponsorings zeigen, dass BYD seine Markenbekanntheit in Europa bereits steigern konnte.Darauf deuten zumindest die Zahlen einer Umfrage hin:
85% der Befragten können nun mindestens eine chinesische Automarke nennen.
BYD kennen 54% der Befragten - immerhin
Wir finden das lustig. Um ehrlich zu sein, ist uns die Terminologie des NEV vorher nicht aufgefallen. Wir können uns also nicht daran stören. Jedenfalls sieht es nicht nach einem absichtlichen Marketing-Gag aus. Es sieht eher so aus, als hätte der Junior Marketing Manager einen kleinen "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht"-Moment gehabt. Bessere Zeiten kommen - auch wenn man für einen chinesischen Autohersteller arbeitet ;)
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
NEWS CORNER
🇩🇪 „Schade, dass nicht beide ausscheiden können“ - Netzeaktionen zu Frankreich - Belgien (11Freunde)
🇩🇪 Sperre für EM-Viertelfinale droht: UEFA ermittelt wegen Geste gegen Jude Bellingham (Frankfurter Rundschau)
🇩🇪 Martin Kallen - der Europa-Meister (Capital)
🇩🇪Ist der Fußball auf dem Irrweg? (FAZ)
🇺🇸 Jude Bellingham at risk of UEFA punishment after ‘inside joke’ England celebration (The Athletic)
🇺🇸 France invite Paul Pogba to attend Belgium Euro 2024 last-16 game (The Athletic)
🇺🇸 Chelsea and Spurs announce training kit partner deals (Sportcal)
🇺🇸 Much at Stake for the U.S. in Copa América, On and Off the Pitch (Front Office Sport)
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜 Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜 Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜 Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.