- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 👋 Bye Bye Barca Börsengang
👋 Bye Bye Barca Börsengang
max. 4:29 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
hast du gestern auch die Schuhe vom Flitzer gesehen? Im Spiel Rumänien gegen die Niederlande sprintete Donyell Malen gerade zum 3:0, da konnte man im rumänischen Strafraum ein Paar weiße Sneaker sehen. Die lagen da einfach nur rum…🤷♂️
Noch kurioser: Der rumänische Torhüter Florin Nita kickte nur wenige Sekunden vor dem Torschuss von Malen einen Schuh zur Seite, um sich Platz zu machen.
Fest steht: Die unzähligen Flitzer oder maskierte Menschen auf Stadiondächern sind auffällig und nervig. Sie sind aber keineswegs verwunderlich, wenn man sich das Ausbildung des Sicherheitspersonals genauer ansieht:
Eine Woche Frontalunterricht im Klassenzimmer der Industrie- und Handelskammer. Really?
Selbst die UEFA räumte ein, dass die gesetzlichen Anforderungen an die Qualifikation von Veranstaltungsordnern mit Sicherheitsaufgaben “auf sehr alte Gewerbeordnungen zurückgehen“ und fügte hinzu: „Dies ist - aus unserer Sicht - nachweislich nicht geeignet, Stewards auf ihre konkreten Aufgaben im Rahmen von Fußballspielen vorzubereiten.“
In diesem Sinne: Never change a running system 🙄
In unserer heutigen Top Story geht es um den FC Barcelona. Der spanische Riese taumelt gewaltig - und zwar finanziell. Die Katalanen sind hoch verschuldet und nun ist auch noch der geplante Börsengang der Medientochter “Barca Media” geplatzt. Interessanterweise hatten auch ein paar deutsche Finanz-Magier ihre Finger im Spiel. Details wie immer weiter unten. 👇
Schönes Bergfest
Auf geht’s ✌️
MEME OF THE DAY

TOP STORY
Barcelona beerdigt die Pläne für den geplanten Börsengang der Media-Tochter
Worum geht es genau? Im August 2023 veröffentlichte der FC Barcelona seine Pläne, die eigene Medientochter an die Börse zu bringen. Die Medientochter bündelt das gesamte digitale Medieninventar inklusive Videoinhalte, Social-Media-Reichweite und eSport-Aktivitäten des Vereins.
Bewertung von einer Milliarde Dollar: Als Barca-Präsident Joan Laporta die SPAC-Pläne für 2023 verkündete, bewertete er das Unternehmen mit stolzen 1 Milliarde Dollar.
SPAC, IPO, WTF, Was? Eine SPAC (Special Purpose Acquisition Company) ist eine börsennotierte Mantelgesellschaft, die gegründet wird, um über einen Börsengang Kapital aufzunehmen und anschließend ein bestehendes Privatunternehmen zu erwerben. Im Fall von Barcelona sollte das Unternehmen an der New Yorker NASDAQ gelistet werden. Natürlich direkt Champions League.
Mit der Börsennotierung wollte man unter anderem neue Zielgruppen erschließen und auch Investitionen am US-Kapitalmarkt einwerben. Warum wurde das Thema jetzt wieder auf Eis gelegt? Wir haben uns die Details angesehen.
Probleme mit den Deutschen: Ein wichtiger Partner beim Börsengang war die deutsche Firma "Libero Football Finance". Die Investemt-Gesellschaft, in deren Beirat unter anderem Fredi Bobic sitzt, hat eine zugesagte Investition von 40 Millionen Euro nicht überwiesen. Inzwischen klagen die Spanier vor einem deutschen Gericht.
Noch ein Deutscher: Thomas Middelhoff ist Chief Strategy Officer von Barca Media. Du kennst Herrn Middelhoff vielleicht aus den Medien. Ex-To-Manager von Bertelsmann, Aufsichtsrat von Karstadt Quelle und in diesem Zusammenhang auch verurteilter Straftäter (wegen Untreue).
Die Schweizer sind auch beteiligt: Barcelona's Partnergesellschaft Mountain Partners, die bisher 120 Million EURO für den SPAC einsammeln konnten, haben nun amerikanische Börsenaufsicht informiert, dass die SPAC-Pläne vorerst auf Eis gelegt werden.
Warum ist das wichtig? Der finanziell stark angeschlagene Verein steht unter großem Druck. Die finanzielle Schieflage wird sich auch auf die sportliche Situation auswirken. Die Liga-Organisation LaLiga bewertet auch die finanzielle Situation der Vereine und verhängt entsprechende Gehaltsobergrenzen.
Für die Saison 2023 / 2024 wurde das Tochterunternehmen Barca Media mit 400 Millionen Euro bewertet. Eine Bewertung, die selbst Barcas ehemaliger VP Finance (Eduardo Romeu) als "Financial Engineering" bezeichnet.
Für die kommende Saison 2024 / 2025 könnte es daher sein, dass der FC Barcelona keine neuen Transfers tätigen kann, da LaLiga keine Spieler für den Spielbetrieb freigibt.
Wir meinen: Selbst schuld. Der FC Barcelona hat in der Vergangenheit weit über seine Verhältnisse gewirtschaftet. Wir alle haben Messis bittere Abschiedstränen vor Augen (oh, poor boy!) Schon bei der Bekanntgabe der Börsenpläne wirkte die Bewertung von 1 Milliarde Dollar aufgeblasen. Genau diese Intransparenz und die Gefahr von Fehlbewertungen sind die größten Risiken solcher SPAC-Börsengänge. Dennoch ist es nachvollziehbar, dass der FC Barcelona diesen Weg gewählt hat. Denn ein wesentlicher Vorteil von SPACs ist die Schnelligkeit der Kapitalbeschaffung. Was macht man nicht alles, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht oder das Geld knapp ist 😉
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
NEWS CORNER
🇩🇪 Vorerst Kreis- statt Regionalliga: Mölders will wieder selbst auflaufen (Kicker)
🇩🇪 „Zwayer is a joke“ - Die Netzreaktionen zu Rumänien vs Niederlande (11Freunde)
🇩🇪 Martin Kallen - der Europa-Meister (Capital)
🇩🇪 „Abartige“ Mückenplage im EM-Quartier nervt Nagelsmann – Spieler von Gegenmittel wenig begeistert (Frankfurter Rundschau)
🇺🇸 Uruguay’s controversial winning goal against the USMNT explained (The Athletic)
🇺🇸 USMNT had questions before its Copa America exit. Now those get even louder (The Athletic)
🇺🇸 Fox Wasn’t Happy With the USMNT-Uruguay Camera Angle Either (Front Office Sport)
🇺🇸 A Letter to the Brazilian Fans, by Danilo (The Players’ Tribune)
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜 Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜 Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜 Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.