DAZN ist der Elefant im Raum

max. 4:30 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

die DFL hat die turnusmäßige Sommer-Mitgliederversammlung auf Mitte Juli terminiert. Grund für den ungewöhnlich frühen Termin ist offiziell die Bestätigung von Oke Göttlich (St. Pauli) und Steffen Schneekloth (Holstein Kiel) im Ligavorstand.

Der Elefant im Raum: Der inoffizielle Grund wird die derzeit gestoppte Ausschreibung der Medienrechte und der Streit mit DAZN sein.

Zum Hintergrund: Die für Ende April geplante Mitgliederversammlung fand nach dem Abbruch des Bieterverfahrens nicht statt. Das Verfahren war von der DFL-Geschäftsführung gestoppt worden, nachdem DAZN rund 300 Millionen Euro mehr als Sky für das wertvollste Rechtepaket geboten hat und dennoch nicht den Zuschlag bekam. Offenbar wegen einer fehlenden Bankbürgschaft. 💸

300 Millionen mehr oder weniger, who cares?! 👀 Da die Erlöse aus dem Verkauf der Medienrechte die größte Einnahmequelle der Vereine sind, droht ein Familienstreit. Der FC Bayern hat in guter alter Manier bereits einen Brief geschrieben und fordert Antworten.

In unserer Top Story schauen wir uns mal die Fußballplätze genauer an. Wer gestern Dänemark vs. England gesehen hat, kann nachvollziehen, dass die Plätze nicht so irrelevant sind für so ein Turnier. Im Rahmen der heute gestarteten Copa América ist aufgefallen, dass die WM-Stadien für 2026 gar nicht so gut vorbereitet sind. Denn auf deren Football-Kunstrasen kannste keine WM zocken. ☝️


Schönen Start in den Freitag und ein gutes WE!
Auf geht’s ✌️

MEME OF THE DAY
TOP STORY

Copa América 2024: Provisorischer Rasen entfacht Debatte um WM-Stadien

Worum geht es? Die Entscheidung, temporären Rasen für die Copa América 2024 in elf US-Stadien zu verlegen, hat eine hitzige Debatte über die Nutzung und Qualität von Stadien für die bevorstehende Weltmeisterschaft 2026 entfacht.

Warum ist das wichtig? Der Einsatz von Kunstrasen bei der Copa América hat weitreichende Auswirkungen auf die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft 2026. Da viele Stadien in den USA als Multisport- und Unterhaltungstempel genutzt werden, ist es unwahrscheinlich, dass dort klassischer Fußballrasen verlegt wird.

Die Details: Wir haben damals noch auf Grandplätzen das Fußballspielen gelernt und durften nur in absoluten Ausnahmefällen auf dem heiligen "Liga-Rasen" spielen. Deshalb sind wir für das Thema Rasen besonders sensibilisiert:

  • Temporärer Rasen = Naturrasen?: Jain! Temporärer Rasen ist Naturrasen, der für kurzfristige Veranstaltungen auf künstliche Oberflächen gelegt wird und nach dem Event wieder entfernt wird. Die Nachhaltigkeitsdebatte gibt es daher jetzt schon während der Copa.

    Im Vergleich: Naturrasen hingegen ist echtes Gras, das auf natürlichem Boden wächst und regelmäßig einen Greenkeeper benötigt.

  • Planung für die WM 2026: Nicht erst für die WM 2026 müssen jetzt diverse Stadien Ihre Infrastruktur überdenken. Viele der vorgesehenen Stadien werden hauptsächlich für Football genutzt und müssen für die Copa auf temporärem Rasen umgebaut werden.

  • Bedenken : Diverse Spieler (u.a. auch aus der NFL) haben Bedenken hinsichtlich der Qualität von temporären Rasen geäußert. Die Spielqualität und vor allem die Verletzungsgefahr auf nicht verwachsenem Rasen sind die größten Bedenken (neben den Installationskosten natürlich).

Gibt es Lösungen? Eigentlich nicht. Die FIFA schreibt vor, dass WM-Spiele auf Naturrasen ausgetragen werden müssen. Da gibt es keinen Spielraum für Hybridrasen oder gar Kunstrasen. Zudem ist es eher unrealistisch, dass Stadionbetreiber ihre Vergnügungsstätten langfristig auf echten Fußballrasen umstellen. Man stelle sich vor, wie das nach einem Taylor-Swift-Konzert aussieht...

Wir finden: Die Sicherheit der Spieler hat oberste Priorität, deshalb ist es gut, dass die FIFA keine Kunstrasen- und Hybridfelder zulässt. Mit der Copa América gibt es nun einen guten Testlauf für die WM 2026 und wir sind uns sicher: Es gibt kein Rasenproblem, das nicht mit dem einen oder anderen FIFA-Milliönchen gelöst werden kann.

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

GESCHICHTEN, DIE NUR DER FUSSBALL SCHREIBT

🇩🇪 „Wer ist auch dafür, dass Tom Bartels zur Halbzeit ausgewechselt wird?(11Freunde)

🇩🇪 Wunderbare Wort-Hölle Fußball (FAZ)

🇩🇪 "Will in Ruhe EM gucken" – Malu Dreyer begründet Rücktritt als Ministerpräsidentin (Der Postillon)

🇺🇸 Lionel Messi in the U.S., a legend knowing ‘there’s not a lot of time left’ (The Athletic)

🇺🇸 Georgia Will Win the Euros, Of Course (The Player’s Tribune)

🇺🇸 Will Premier League matches be played overseas after record-breaking US media success? (Sportcal)

🇺🇸 Adidas Whistleblower Alleges Widespread Bribery in China (Front Office Sport)

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!

WAS KOMMT NOCH?

🔜 Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.

🔜 Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.

🔜 Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.

🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.