🎥 DAZN streamt 6. Liga in England

max. 4:51 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

kennst du den Hampton & Richmond Borough Football Club? Wenn nicht, ist das nicht schlimm. Als ich 2014 in London gearbeitet habe, war unser Büro nicht weit vom Home Ground von Hampton & Richmond entfernt. Schön 6. Liga in England, mehr Fußballromantik geht nicht.

Umso mehr habe ich mich gefreut, dass DAZN ab der kommenden Saison 24/25 die 5. und 6. englische Liga überträgt. Dann kann man immer wieder einschalten, wenn die Bundesliga zu langweilig wird. 👀

Was steckt dahinter? DAZN hat sich vor kurzem die Streamingrechte an der National League gesichert, also dem semiprofessionellen Fußball in England.

Der Streaming-Vertrag wurde gleich auf 7 Jahre ausgehandelt und endet erst 2031. Das nenne ich mal Commitment 💪

  • Was gibt es zu sehen? Alle 557 Spiele der 5. Liga werden international gestreamt. Aus den beiden 6. Ligen (National League North & South) zeigt DAZN ausgewählte Spiele.

  • Warum? Die National League in UK ist nicht vergleichbar mit der deutschen 5. Liga (Oberliga) oder gar der 6. In UK werden diese Spiele nicht erst seit dieser Saison professionell gestreamt, sondern schon seit Jahren.

  • Ein positives Beispiel: Der AFC Wrexham - bekannt durch den Investor Ryan Reynolds - schaffte innerhalb von 2 Jahren den Durchmarsch in die 3.

Übrigens: Die National League erhofft sich durch den DANZ-Deal mehr internationale Verbreitung. Außerdem konnte die Liga ihre eigene Streaming-Plattform an DAZN mitverkaufen. Aus der Ferne sieht es so aus, als hätte bei diesem Deal vorerst nur eine Seite ein gutes Geschäft gemacht ....🤝


Vom Semi-professionellen Fußball zu semi-legalen Transferpraktiken. In unserer heutigen Top Story beschäftigen wir uns mit einem sogenannten Bridge Deal. Dabei handelt es sich um einen mittlerweile etablierten Transfermechanismus, bei dem große Fußballkonzerne Spieler kaufen, um sie dann direkt an einen Verein innerhalb des Konzerns auszuleihen. Natürlich nur, damit der Spieler bei dem vermeintlich kleineren Verein gut ausgebildet wird.

Man könnte aber auch sagen, dass hier mit jungen Talenten spekuliert wird und damit die Regeln des Financial Fairplay sauber bedient werden.

Mehr dazu weiter unten. 👇

Happy Bergfest!
Christopher ✌️

MEME OF THE DAY
TOP STORY

🤯 Brückentransfer oder Talententwicklung? Manchester City trickst mal wieder rum

Worum geht es genau? Der Wechsel von Savinho, einem hoch talentierten brasilianischen Spieler, hat in der Fußballwelt für Aufsehen gesorgt. Die Transfermodalitäten zwischen Manchester City und dem französischen Club ESTAC Troyes werfen viele Fragen auf, insbesondere weil es wie ein klassischer Brückentransfer aussieht.

  • Warum ist das so spannend? Weil es wieder einmal um Manchester City geht. Wir haben in diesem Newsletter schon viel über das sogenannte Multi-Club-Ownership-Modell geschrieben. Die City Football Group ist eines der größten Konstrukte und absolut erfolgreich darin, die Financial Fairplay Regeln der UEFA zu umgehen.

Brückentransfers sind im Fußballgeschäft nichts Neues, aber dieser Fall bringt das Thema erneut ins Rampenlicht.

  • Savinho, der von Atlético Mineiro für 6,5 Millionen Euro zu Manchester City wechselte, wurde sofort an ESTAC Troyes ausgeliehen, einen Club, der ebenfalls zur City Football Group gehört.

  • Diese Art von Transfers ermöglicht es großen Vereinen, junge Talente zu entwickeln, ohne dass diese direkt in den hochkompetitiven Kader integriert werden müssen.

Die finanziellen Aspekte: Der Transfer von 6,5 Millionen Euro ist für einen so jungen Spieler beachtlich, aber im Vergleich zu den Summen, die in der Premier League oft gezahlt werden, relativ gering.

Hintergrund zu Citys Financial Fair Play-Problemen: Manchester City steht unter ständiger Beobachtung der UEFA aufgrund von Verstößen gegen die Financial Fair Play (FFP)-Regeln.

  • Im Jahr 2020 wurde der Verein wegen schwerer Verstöße gegen die FFP-Regeln mit einem zweijährigen Ausschluss von
    europäischen Wettbewerben und einer Geldstrafe von 30 Millionen Euro belegt, die später auf 10 Millionen Euro reduziert wurde.

  • Diese Strafen resultierten aus der Überbewertung von Sponsorengeldern und der mangelnden Zusammenarbeit während der Untersuchung.

  • Den Ausschluss aus der Champions League hat übrigens der CAS Sportgerichtshof wieder aufgehoben, nachdem City Einspruch gegen das Urteil eingelegt hatte. Wen wundert das noch 🤷‍♂️

Und jetzt? Die UEFA hat sich bisher nicht zu dem Wechsel geäußert. Kritiker werfen der City Football Group vor, das Transfersystem zu manipulieren, um finanzielle Fairplay-Regeln zu umgehen und Talente außerhalb des Rampenlichts zu parken.

Warum das wichtig ist: Wir haben an dieser Stelle schon oft über schmierige Transfermechanismen berichtet. Sie zeigen ein gewisses Machtgefälle im Weltfußball. Die Top-Klubs bzw. die Eigentümer der Klubs sichern sich Talente, bilden sie über Drittvereine aus und entscheiden dann über den weiteren Werdegang.

Wir meinen: Ein Fußballsystem, in dem die Top-Clubs Machtstrukturen ausnutzen, um kleine Vereine und Ligen zu reinen Ausbildungsstätten zu degradieren, macht keinen Spaß.

  • Aber lets face it: Es ist inzwischen gelebte Realität. Unerschöpfliche Geldquellen der Investoren und mangelnde Regulierung durch die UEFA fördern solche “Plattformen” und erschweren einen fairen internationalen Wettbewerb.

NEWS FLASH presented by SID

🏷️ Eberl: "Wir müssen verkaufen"

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl sieht den Rekordmeister in der Pflicht, noch Stars abzugeben. Er bestätigte damit auch die jüngsten Aussagen des Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß, der einen Einkaufsstopp beim Rekordmeister verhängt hatte. "Er hat nichts anderes gesagt als das, was wir intern auch besprochen haben. Wir haben schon drei Transfers getätigt, dazu ist Josip Stanisic zurückgekehrt. Wir müssen und wollen Geld einnehmen", sagte Eberl bei der Vorstellung von Joao Palhinha am Dienstag.

👊 Rundumschlag bei der TSG Hoffenheim: Auch Schwegler geht

Der rasante Umbruch beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim setzt sich fort und löst große Unruhe unter den Fans aus. Laut einer Mitteilung vom Dienstag verlässt auch Profifußball-Leiter Pirmin Schwegler den Verein auf eigenen Wunsch, interimsweise wird der bisherige Nachwuchsdirektor Frank Kramer seine Aufgaben übernehmen. Erst am Montag hatte die TSG die Trennung von allen drei bisherigen Geschäftsführern inklusive des langjährigen Sportchefs Alexander Rosen verkündet.

0️⃣ Alles auf null: Bayer-Meister sollen "Gas geben"

Der deutsche Fußball-Meister Bayer Leverkusen stellt vor der nahenden Bundesligasaison alles auf null. "Der Trainer hat uns im ersten Training gleich gesagt, dass alles, was in der Vergangenheit war, nun nicht mehr zählt", berichtete Mittelfeldspieler Granit Xhaka bei Sky. "Jeder", habe Xabi Alonso betont, solle "Gas geben und ihm das Leben so schwer wie möglich machen, die ersten Elf zu bestimmen. Genau dieser Meinung bin ich auch."

🇩🇪 NEWS CORNER

🤴 30 Bilder von Klinsi, die komplett hart gehe: So fresh and so Klinsi (11Freunde)

🏆 Das braune Erbe der EM 2024 (taz)

🎮 Einer pro Land: Die Stars mit größtem Potenzial in der FIFA-Historie (OneFootball)

👻 "Was soll ich bei Bayern?": Wie Lewandowski 2012 seinen Berater schockte (Kicker)

🇪🇺 🇬🇧 🇺🇸 NEWS CORNER

📹 How Aston Villa’s viral kit video came together: Ozzy Osbourne, Geezer Butler, transfer trickeryl (The Athletic)

🏟️ Where would a 100,000-capacity home for Manchester United rank in global terms? (The Athletic)

📕 2030, 2034, FIFA World Cup bid books submitted (Sportscal)

📈 Qatar Airways achieves greatest Euro 2024 sponsor exposure (SportsPro Media)

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!

WAS KOMMT NOCH?

🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.

🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.

🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.

🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.