- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 🧙♂️Deadline Day: There we land
🧙♂️Deadline Day: There we land
max. 4:59 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
it’s that time of Year again – nein, nicht Weihnachten. Vielmehr meine ich das aktuelle Transferfenster und die damit verbundene Aufregung, die Millionen Fußball-Fans, zahlreiche Spieler und Spielerinnen sowie Trainer, Klubbosse und nicht zuletzt die Medien auf Trab hält; umso mehr, da sich das Transferfenster dem Ende zuneigt.
Jetzt werden noch einmal die letzten Reserven geprüft, um noch eben Ersatz für verkaufte oder verletzte Spieler zu holen, um doch noch das erwünschte Marquee Signing zu sichern – das wiederum beim Abverkauf facettenreich beworbener neuer Kits (man denke auch an Adidas’ trendaffinen Streich mit den dritten Trikots von Man Utd, den Bayern, Juve, Arsenal und Real Madrid) helfen kann.
Manche Vereine müssen aber auch noch Spieler abgeben, um entweder FFP-Regeln gerecht zu werden oder um überhaupt neue Spieler registrieren zu können. Der FC Barcelona musste noch Gehälter streichen und brauchte sogar den verletzungsbedingten Ausfall von Andreas Christensen, um Top-Einkauf Dani Olmo zu registrieren. Sogar İlkay Gündoğan wurde nur ein Jahr nach seiner Verpflichtung für lau ziehen gelassen, zurück zu Man City, um Geld zu sparen.
Das ist nur einer der merkwürdigen Transfers dieses Sommers. Erwähnenswert auch: Samuel Iling-Junior, für knapp über 20 Millionen Euro zu Aston Villa – nur um direkt per Leihe zu Bologna wieder nach Italien zurückzukehren. Oder Saido Berahino, einst gehypter England-Youngster mit Millionenmarktwert, erst 31 Jahre alt, vor Jahren binnen weniger Wochen öfter Vater als Torschütze gewesen. Er spielt seit August für Rajasthan United, in der zweiten indischen Liga.
Über solche Kuriositäten sowie Mega-Transfers berichten zuallererst meist populäre Sportjournalisten und -journalistinnen, die sich in der Szene einen Namen gemacht haben, allen voran Namen wie David Ornstein, Gianluca di Marzio, Florian Plettenberg (alias plettigoal) und natürlich Fabrizio Romano. Letzterer hat ein ganz neues Entertainment-Format geprägt, wie wir in der Top Story zeigen. Here we go.
Happy Weekend
Niklas ✌️
ÜBER NIKLAS
Niklas begleitet die Entwicklungen im Digital Marketing seit 2016 aktiv als Redakteur – inzwischen als Redaktionsleiter von OnlineMarketing.de. Heute tritt Niklas auch als Host für den Digital Bash Podcast und zuweilen als Speaker bei Events im Online-Marketing-Kontext auf.
Wöchentliche Marketing News und etwas persönlichere Insights gibt es in seinem LinkedIn Newsletter „Nik’s Neues“.
MEME OF THE DAY

NEWS FLASH presented by SID

🛑 DFB-Sportgericht verhandelt Orban-Sperre
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verhandelt den Einspruch von RB Leipzigs Kapitän Willi Orban gegen seine Sperre von zwei Bundesligaspielen mündlich. Der Termin ist für Montag ab 14 Uhr angesetzt, geleitet wird die Verhandlung am DFB-Campus in Frankfurt von Georg Schierholz, dem stellvertretenden Vorsitzenden des DFB-Sportgerichts.
👑 Vor seinem 900 Tor: Ronaldo will auf 1000 kommen
Sein nächstes Tor wird das 900. in seiner Karriere sein, doch Cristiano Ronaldo will noch so lange weiterspielen, bis er weitere 100 Treffer erzielt hat. "Ich will 1000 Tore erreichen", sagte er in einem Interview mit dem ehemaligen englischen Nationalspieler Rio Ferdinand, das er auf seinem neuen Kanal bei YouTube veröffentlichte. "Falls ich mich nicht verletzte, ist das für mich das Wichtigste."
Ronaldo geht davon aus, dass seine bisher schon erreichten 899 Treffer für seine Klubs und die Nationalmannschaft von Portugal unerreicht sind. Statistiker sind sich allerdings uneins über den Rekordhalter. Das Guinness Buch der Rekorde etwa setzt den im Dezember 2022 verstorbenen Pele mit 1279 Treffern in 1363 Spielen auf Platz eins. Der Weltverband FIFA führt keine offizielle Liste.
🎟️ Champions League: Auslosung soll Cyberangriff standhalten
Nicht einmal ein Cyberangriff aus Russland soll die computergestützte XXL-Auslosung der neuen Champions League am Donnerstagabend in Monaco (18.00 Uhr/Sky und DAZN) durcheinanderbringen können. Die eingesetzte Software, die statt der bisher verwendeten Kugeln für die Zuordnung der Gegner und den Spielplan verantwortlich ist, wurde eigens gegen eine solche Internet-Attacke gesichert. Das bestätigte das britische Unternehmen, das von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) für die Entwicklung der Software beauftragt wurde.
TOP STORY
🧙Transfergurus als Saison-Stars des Sportjournalismus
Der Deadline Day verspricht heiß zu werden. In Deutschland muss bis um 20 Uhr am 30. August alles unter Dach und Fach sein, in anderen Ländern (etwa der Schweiz oder der Türkei) gibt es noch mehr Zeit für Transfers. Diese werden zwar von den großen Sportmedien sehr schnell gecovert, von Transfermarkt.de über Sky bis hin zu Boulevardblättern wie der Daily Mail. Doch die meisten Fans informieren sich schon vorab, und zwar über soziale Medien. Denn dort sind die bekanntesten Sportjournalisten und -journalistinnen auf diversen Kanälen aktiv (wobei das Feld noch männlich dominiert ist, Emily Keogh ist eine der wenigen Football Journalists der großen Medien).
Fabrizio Romano gilt als der Star der Szene – wie Berahino ist er gerade mal 31 Jahre alt – und womöglich auch millionenschwer. 2022 schaffte es der Italiener sogar in die Forbes-Liste 30 Under 30, weil er einen immensen Einfluss auf die Medienbranche, aber ebenso auf das Medienverhalten viele Fußball-Fans hat. Seine Catchphrase „Here we go“ ist längst zum Synonym für einen vollzogenen Transfer avanciert – wenngleich auch sein Siegel nicht immer untrüglich ist, wie der geplatzte Transfer von Samu Omorodion zu Chelsea gezeigt hat.
Schon bevor Romano 2012 zu Sky Sports kam, schaffte er mit Insider-Informationen zum Transfer von Mauro Icardi 2011 seinen Durchbruch; dann folgte der Aufbau eines immensen Netzwerks und einer riesigen Fanbase. In Zeiten der Transferperiode schläft Romano nach eigenen Aussagen nur 4 Stunden die Nacht, meist sitzt er am Telefon und nutzt noch mehr Geräte parallel. Dann liefert er auf X, YouTube, TikTok, Facebook und Co. die Infos, auf die zahlreiche Fans warten. Romano hat einen eigenen Podcast und kann auf seinen verschiedenen Kanälen weit über 50 Millionen Follower. Die Posting-Frequenz ist enorm. Die meisten seiner TikToks haben mehrere Millionen Views. Die oben genannten Kollegen machen ihm diesbezüglich kaum Konkurrenz, obwohl sie regionalspezifisch auch gern mal schneller oder relevanter sind. Andere, wie Ornstein von The Athletic, sind in erster Linie Sports Writer, Romano ist Transfer Entertainer.
Warum ist das wichtig? Fabrizio Romano ist eine Galionsfigur des Fußballs im Social-Media-Zeitalter, mit Betonung auf Media. Und davon können viele profitieren.
Dass er die Nummer eins ist, zeigt sich auch daran, dass er im neuen EA Sports FC 25 integriert sein könnte – zumindest indirekt. Überdies hat der Transferguru mit seinem Here we go ein Markenzeichen geschaffen, das derzeit auf TikTok gar zum Riesentrend geworden ist. Da parodieren ihn Creator humorvoll mit echten News und ihren Phrasen wie „Here we skidaddle“, „Here we skibidi“ oder gar „Knock, Knock, hello – welcome …“ (wie bei Oscar Browning). Die größte Hommage aber leistet ein Junge, Winner Tshipamba, der mit „There we land“ eindeutig Romano nacheifert, der selbst schon fast eine Million TikTok Follower hat, Deals oftmals korrekt ankündigt und bereits von CBS Sports Golazo interviewt wurde. Noch hat er nicht den Kontakt zu Agenten und ist auf andere Quellen im Internet angewiesen – doch das könnte sich nach seinem Aufstieg in den Medien ändern.
Vielleicht sehen wir Fabrizio Romano und Winner Tshipamba im nächsten Transferfenster auch mal gemeinsam. Denn die Deadline Days und Transfertage beschäftigen Millionen, weshalb auch in Deutschland live auf Sky berichtet wird, weshalb es große Shows, Podcasts und zahllose Artikel gibt. Das sorgt für immense Reichweiten und reizt nicht nur Medienmacher und Redakteurinnen, sondern nicht zuletzt auch Werbekunden und Brands (Romano durfte 2024 sogar den neuen Adidas-CL-Ball offiziell ankündigen).
Wir meinen: Viele werden einschalten, zuhören und zuschauen – die meisten werden aber auf ein Here we go warten und ihre Feeds aktualisieren; oder sie halten nach einem There we land Ausschau. Dann ist ab September erstmal alles vorbei und Romano und Co. haben etwas mehr Ruhe, für ein paar Monate. Die Fans wiederum werden ihre Laune jetzt erst recht an die Performance ihrer Klubs geknüpft wissen und können sich schon mal auf neue Europapokal-Abläufe einstellen.
We will see.
🇩🇪 NEWS CORNER
👯♀️ Biggest Robbery in Football History (11Freunde)
👕 Planungssicherheit bis 2028: Köln verlängert Vertrag mit Hauptsponsor (kicker)
👨❤️👨 Klopp unterstützt engen Freund Czyz: "Story muss erzählt werden" (kicker)
✋ Von Faxen, Fotos und Vorwürfen: Fünf kuriose Geschichten vom Deadline Day (flashscore)
🇪🇺 🇬🇧 🇺🇸 NEWS CORNER
🔀 Barcelona’s transfer window raises the question: How do they convince new signings now? (The Athletic)
👀 How Nottingham Forest goalkeeper Carlos Miguel overcame the murder of his parents (The Athletic)
🔞 Betano signs as official global sponsor of Europa and Conference League (Sportcal)
📺 FIFA CWC media rights tender live in Europe, sub-Saharan Africa (Sportcal)
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.