- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 🇫🇷 Der Mbappé-Effekt
🇫🇷 Der Mbappé-Effekt
max. 3:58 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
heute wird’s politisch, aber wir machen das Beste draus. Versprochen! Nach dem Last-Minute-Ausgleich gegen die Schweiz musste Niclas Füllkrug noch etwas politisches loswerden. Und zwar in Richtung ZDF.
Worum geht es? Es geht um “Spielermaterial”. Und zwar um den Begriff “Spielermaterial”. ZDF-Moderator Jochen Breyer hatte die Weltmeister Per Mertesacker und Christoph Kramer in einer Live-Sendung ermahnt, dieses Wort nicht mehr zu verwenden. Bei einigen Zuschauern scheint das für Unmut gesorgt zu haben.
Breyer musste übrigens nach der Sendung per Social Media nachbessern und klarstellen, dass er den beiden das Wort nicht grundsätzlich verboten hätte.
Und Füllkrug? Angesprochen auf die Personalsorgen in der Abwehr sagte Füllkrug nach dem Schweiz-Spiel grinsend in die Kamera: “Es ist bitter, aber auch da mach’ ich mir gar keinen Kopf, weil wir echt gutes Spielermaterial haben.” Im Nachsatz fügte er dann hinzu: “Liebe Grüße an Per Mertesacker und Christoph Kramer.”
Fülle hat offensichtlich eine klare Meinung zur Diskussion. Gut, dass er nicht nur eine satte Kopfballtechnik hat, sondern auch etwas von Humor versteht.
Unsere Überleitung zur Top-Story könnte nicht perfekter sein. Wir blicken heute nach Frankreich, genauer gesagt auf Kylian Mbappés Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Keine leichte Kost (wissen wir), aber aus aktuellem Anlass - nämlich den anstehenden Neuwahlen bei unseren Nachbarn👇.
Kleiner Sneak-Preview: Wir schauen morgen auf die Copa América und was uns zur WM 2026 erwarten könnte… 🫣 Also leitet den Newsletter schon mal an alle Freunde und die Fußball-Truppe weiter, damit alle mitreden können.
Guten Dienstag!
Auf geht’s ✌️
MEME OF THE DAY

TOP STORY
🇫🇷 Es gibt den Mbappé-Effekt
Worum geht es? Frankreich steht vor vorgezogenen Wahlen, die am 30. Juni und 7. Juli diesen Jahres stattfinden. Präsident Emmanuel Macron rief diese Neuwahlen aus, nachdem seine Partei bei den Europawahlen eine deftige Watschen einstecken musste und sich unter anderem der rechtsextremen National Rally (RN) geschlagen geben musste.
Was hat das mit der EM zu tun? 👀 Frankreichs Kapitän Kylian Mbappé nutzt die große internationale Bühne der EM und seine Reichweite in den sozialen Medien, um auf die Bedeutung der Wahl hinzuweisen. Vor dem Spiel gegen Österreich sagte er: "Extremes are at the gates of power" und fügte hinzu, dass er kein Land vertreten wolle, das nicht mit seinen Werten übereinstimme (⏩ Check BBC).
Der "Mbappé-Effekt"? Mit über 100 Millionen Followern auf Instagram kann man einiges bewegen, hier ein paar Highlights:
Rassismus und soziale Gerechtigkeit: Mbappé setzt sich aktiv für die Mobilisierung junger Menschen zur Stimmabgabe und gegen extremistische Tendenzen ein. So unterstützte er 2020 Solidaritätsaufrufe nach der Ermordung des Lehrers Samuel Paty. Nach rassistischen Anfeindungen nach einem verschossenen Elfmeter bei der Euro 2020 wollte Mbappé sein Nationaltrikot an den Nagel hängen.
Einfluss auf die Wahlen: Mbappés Aufrufe zur Wahlbeteiligung haben vor allem bei jungen Wählern großen Anklang gefunden. Bei den letzten Wahlen stieg die Wahlbeteiligung in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen um 15 Prozent, während die Stimmen für die National Rally Party in dieser Gruppe deutlich zurückgingen. Es ist schwer zu belegen, dass diese Wahlbewegungen auf das Engagement von Mbappé zurückzuführen sind, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass er mit seinen 100.000.000 Followern und seiner Vorbildfunktion ein Faktor in dieser Altersgruppe ist.
Konflikte und Kontroversen: Im Februar 2022 forderte er nach abfälligen Bemerkungen des damaligen Präsidenten des französischen Fußballverbandes über Zinedine Zidane die Absetzung des Präsidenten. Der Präsident musste wegen des zu großen medialen Drucks zurücktreten. 💯
Wir meinen: Nach der letzten WM in Katar fühlt sich die Europameisterschaft fast unpolitisch an. Ein Turnier mit so einem Staraufgebot generiert eine Milliardenreichweite. Und da wir glauben, dass Sport und Sportler niemals unpolitisch sein können, ist es gut zu sehen, dass Mbappé seine Rolle als Kapitän der Nationalmannschaft ernst nimmt. Dies während der Europameisterschaft zu tun und dafür offizielle UEFA-PKs zu nutzen, ist meisterhaft! 🥇
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
GESCHICHTEN, DIE NUR DER FUSSBALL SCHREIBT
🇩🇪 Gold rostet doch(11Freunde)
🇩🇪 Ein Wunderkind als Erbe Lionel Messis (FAZ - Plus-Artikel)
🇩🇪 Varga-Unfall: UEFA weist Kritik an zu langsamer Behandlung zurück (OneFootball)
🇩🇪 Das Schweigen (Süddeutsche Zeitung)
🇺🇸 New Manchester United Owner Admits He Hasn’t Focused on Women’s Team Yet (Front Office Sport)
🇺🇸 Ranking the best and worst Copa America home kits: A doctor bird, an Ecuador sash and ‘deep red wine’ (The Athletic)
🇺🇸 37 things you might not have known about Lionel Messi for his 37th birthday (The Athletic)
🇺🇸 Pepe is Portugal’s ageless wonder – and older than a third of the nations at Euro 2024 (The Athletic)
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜 Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜 Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜 Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.