👀 Ein neuer "Weltskandal"?!

max. 4:32 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

erinnerst du dich noch an den von Gianluigi Buffon erfundenen “Weltskandal” der EM 2004?

In dem Turnier mit nur 16 Mannschaften (fühlt sich komisch an aus heutiger Sicht) stand bereits vor dem Anpfiff des 3. Spieltages fest, dass bei einem 2:2-Unentschieden im Spiel Dänemark gegen Schweden, beide Mannschaften weiterkommen würden.

Oh Wunder: Das Spiel endete damals 2:2 und Italien musste trotz eines 2:1-Sieges im letzten Gruppenspiel die Heimreise antreten. Eine Schiebung wurde damals jedoch ausgeschlossen, da der Spielverlauf der Skandinavier keinen Verdacht auf illegale Absprachen aufkommen ließ.

Heute gibt es wieder ein Spiel unter besonderer Beobachtung: Alle Mannschaften der Gruppe E haben 3 Punkte. Das Brisante: Es steht bereits fest, dass alle Tabellendritten mit 4 Punkten weiterkommen. Mal sehen, wie das Spiel Slowakei gegen Rumänien ausgeht. Bei einem Unentschieden hätten beide 4 Punkte 🤪.

In unserer heutigen Top-Story blicken wir wieder über den großen Teich zur Copa América. Über die Rasenprobleme bei der Copa haben wir bereits berichtet. Jetzt kommt noch hinzu: Die Stadien sind teilweise nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Die spinnen wohl! Woran liegt das? 👇

Schönes Bergfest!
Auf geht’s ✌️

MEME OF THE DAY
TOP STORY

Copa América 2024: Niedrige Zuschauerzahlen und hohe Preise – Was läuft schief?

Worum geht es? Derzeit findet in den USA die Copa América 2024 statt, mit Spielen in großen NFL-Stadien im ganzen Land. Doch trotz des prestigeträchtigen Turniers bleiben viele Sitze leer. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die hohen Ticketpreise und die geringen Zuschauerzahlen bei den ersten Spielen des Turniers.

  • Warum ist das wichtig? Die Copa América dient als Testlauf für die Weltmeisterschaft 2026. Die Spiele der Copa und auch der kommenden WM finden überwiegend in den großen Unterhaltungstempeln der NFL statt, also nicht in klassischen Fußballstadien.

Die Details: Halb leere Stadien hätte man normalerweise nicht erwartet. Die Major League Soccer boomt seit Jahren. In den jüngeren Altersgruppen ist die MLS mindestens so relevant wie Baseball und Eishockey. Und das will in den USA etwas heißen. Warum also sind die Stadien nicht voll?

  • Zuerst ein Blick auf die Zahlen? Natürlich war das Eröffnungsspiel fast ausverkauft. Alles andere wäre auch schlecht. Aber schon einen Tag später gab es in Santa Clara ein All-Time-Low: Das Spiel Ecuador gegen Venezuela sahen weniger als 30.000 Fans im Stadion. 🤯 

    • Eröffnungsspiel - Argentinien gegen Kanada: 70.564 Fans im Mercedes-Benz-Stadion (99% ausverkauft)

    • Peru - Chile: 43.030 Fans im AT&T-Stadion (54% ausverkauft)

    • Ecuador-Venezuela: 29.864 Fans im Levi’s Stadium (44% ausverkauft)

    • Mexiko - Jamaika: 53.763 Fans im NRG Stadium (74% ausverkauft)

    • USA-Bolivien: 47.873 Fans im AT&T Stadium (60% ausverkauft)

    • Uruguay-Panama: 33.425 Fans im Hard Rock Stadion (51% ausverkauft)

  • Vergleich mit der EM: Die UEFA erwähnt hingegen, dass die Spiele der EM 2024 in Deutschland alle nahezu ausverkauft sind. Die Stadien sollen zu mindestens 95% ausgelastet sein. Disclaimer: Die Aussage stammt von der UEFA und wir konnten nicht abschließend validieren, ob es sich um alternative Fakten handelt.

Was sind mögliche Gründe?

  • Hohe Ticketpreise: Die Ticketpreise für das Eröffnungsspiel beginnen bei 500 Dollar. Bei einigen Spielen kann man schon für 55 Dollar dabei sein. Spiele vermeintlich besserer oder bekannterer Mannschaften beginnen schon bei 110 Dollar. 💸

  • Lage, Lage, Lage: Die großen NFL-Stadien sind oft nicht zentral gelegen und schlecht erreichbar, was die Bereitschaft der Fans, weite Strecken für ein Spiel zurückzulegen, zusätzlich mindert.

  • Sportart Nr. 5: Auch wenn die Popularität der MLS in den letzten Jahren stark zugenommen hat, gibt es noch vier weitere Major Leagues, die um die Aufmerksamkeit der Fans buhlen. Die traditionellen Ligen NFL (Football), NBA (Basketball), MLB (Baseball) und NHL (Eishockey) dominieren derzeit die Sportberichterstattung.

Wir meinen: Man muss das differenziert betrachten. Einerseits ist es für die hochkarätig besetzte Copa América extrem schade, dass die Stadien halb leer sind. Das macht keinem Spaß - muss sich anfühlen wie eine Saison bei Hannover 96. Andererseits wurde bei der WM in Katar immer mit dem Argument "Investition in die Region" gewedelt (allein das wäre einen eigenen Newsletter wert). Wenn nun die WM 2026 als Katalysator für die Popularität des amerikanischen Fußballs gesehen wird, ist das Argument "Entwicklungshilfe" tausendmal besser eingesetzt. ❤️

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

GESCHICHTEN, DIE NUR DER FUSSBALL SCHREIBT

🇩🇪 "Vorreiter-Rolle": SGS Essen gliedert Frauenfußball-Abteilung aus (OneFootball)

🇩🇪 Steinmeier: „Selten so viel Ehrgeiz, Leidenschaft und Euphorie gesehen“ (FAZ)

🇩🇪 Brasiliens Trainer Dorival Junior im Interview: "Wir löschen hier Brände” (Kicker)

🇩🇪 In den höchsten Tönen (Süddeutsche Zeitung)

🇺🇸 New Manchester United Owner Admits He Hasn’t Focused on Women’s Team Yet (Front Office Sport)

🇺🇸 Ranking the best and worst Copa América home kits: A doctor bird, an Ecuador sash and ‘deep red wine’ (The Athletic)

🇺🇸 Josip Ilicic at Euro 2024: The remarkable return of one of Slovenia’s most talented players ever (The Athletic)

🇺🇸 Argentina, Canada Players Blast Atlanta’s ‘Hollow’ Temporary Grass at Copa (Front Office Sport)

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!

WAS KOMMT NOCH?

🔜 Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.

🔜 Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.

🔜 Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.

🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.