• Guten Morgen Fussball
  • Posts
  • 🙅‍♂️ DIS-Urteil veröffentlicht: Bundesliga-Rechte im juristischen Labyrinth

🙅‍♂️ DIS-Urteil veröffentlicht: Bundesliga-Rechte im juristischen Labyrinth

max. 4:58 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

TGIF! Ich muss heute mal mit einem Nicht-Fußballthema beginnen, weil die Zahlen einfach zu krass sind.

Hast du letzte Woche den Boxkampf zwischen Jake Paul und Mike Tyson gesehen? Vielleicht bist du ja auch an Netflix gescheitert, die mit Streaming der Veranstaltung recht starke Probleme hatten.

Aber der Reihe nach: Despektierlich formuliert könnte man die Ereignisse wie folgt zusammenfassen:

  • ein verrückter YouTuber kämpft gegen einen Box-Opa.

  • die Veranstalting hätte eigentlich das Etikett “Dauerwerbesendung” verdient.

  • Der YouTuber gewinnt nach Punkten und die Boxwelt fragt sich, ob Mike Tyson es wirklich nötig hatte, seinen Legendenstatus für 20 Millionen Dollar zu verkaufen.

Netflix hat nun Zahlen veröffentlicht und grüßt nach eigenen Angaben nun vom Sport-Streaming-Olymp: Mit 108 Millionen Live-Zuschauern weltweit habe man den größten Sport-Stream übertragen

Nicht schlecht, zumal auch das Re-Live sehr gut funktioniert (insgesamt 125 Millionen Views). Die Show war in der Woche nach dem Kampf die Nummer 1 Show auf Netflix weltweit und die meistgestreamte Show in über 78 Nationen.

Das ist schon krass. Netflix ist quasi aus dem Stand in die Riege der Sport-Streaming-Schwergewichte aufgestiegen. Zum Vergleich: Das Champions-League-Finale 2022 zwischen Liverpool und Real Madrid sahen laut UEFA weltweit 450 Millionen Zuschauer. Aber wir reden hier von Fußball und nicht von Boxen. Wie man es dreht und wendet. Großes Tennis, Netflix!

In unsere heutige Top Story schauen wir erneut auf die Rechtevergabe der Bundesliga-Rechte und den Bieterkampf zwischen Sky und DAZN. Nun ist die Urteilsbegründung des Schiedsgerichtes da.

Logisch, dass es da jetzt wieder Raum für Spekulationen entsteht. Wir haben die News und zentrale Fakten einmal zusammengetragen. Mehr Details gibt es unten. 😉 👇.

Ich wünsche Dir ein gutes Wochenende!
Christopher ✌️

NEWS FLASH presented by SID

🤔 FC Bayern: Dreesen freut sich auf Klub-WM

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen blickt trotz der zahlreichen Kritik voller Vorfreude auf die reformierte Klub-WM. "Ich bin überzeugt davon, dass die Klub-WM ein Turnier werden kann, welches die Fans auf der ganzen Welt begeistert", sagte Dreesen im Interview mit der Abendzeitung: "Für uns ist es auf jeden Fall eine Auszeichnung und eine Ehre, bei diesem außergewöhnlichen Turnier dabei zu sein."

👶 Emotionaler Brief: Götze beschreibt Geburtsdrama um seinen Sohn

Rio-Held Mario Götze hat tiefe Einblicke in einen der schwersten Momente seines Lebens gewährt. In einem emotionalen Brief an seine Kinder Rome (4) und Gioia (1) auf dem Portal "The Players' Tribune" berichtete der Weltmeister von 2014 von der dramatischen Geburt seines Sohnes im Sommer 2020.

Bei einer Routineuntersuchung seiner Frau Ann-Kathrin habe eine Hebamme Probleme festgestellt, beschrieb Götze. Der Herzschlag des Kindes sei zu langsam gewesen. Götze, zu der Zeit noch bei Borussia Dortmund aktiv, schilderte, wie seine Frau im Krankenwagen unter Blaulicht ins Krankenhaus gefahren werden musste.

👕 Königliches Kabinengut: Real versteigert Spinde seiner Stars

Beim Umziehen einmal wie Mittelfeldstratege Toni Kroos, Stürmerstar Cristiano Ronaldo oder Flankengott David Beckham fühlen: Eine Versteigerung des traditionsreichen Auktionshauses Sotheby's macht es möglich. Am 26. November kommen im Londoner Standort 24 ehemalige Spinde von Real Madrid unter den Hammer. 

Die Schränke waren ab 2001 zwei Jahrzehnte im Einsatz bei den Königlichen und bewahrten dementsprechend das Hab und Gut von zahlreichen Topstars auf. Einen Nachweis über die Echtheit der Objekte sowie eine Liste der Spieler, die dem Mobiliar den Rücken kehrten, werden nach der Auktion mitgeliefert.

TOP STORY

💰⚽️ Rechtevergabe der Bundesliga: DIS-Urteil sorgt für neue Dynamik im Millionenstreit 

Der Streit um die Vergabe der Bundesliga-Rechte für die Saison 2025/26 nimmt nach der Veröffentlichung der Urteilsbegründung durch die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) eine neue Wendung. Im Fokus stehen weiterhin DAZN und Sky, die beiden größten Rechteinhaber, sowie das umstrittene Paket B. Mit der nun eingegangenen Begründung steht nicht nur die Möglichkeit eines Aufhebungsantrags im Raum, sondern auch eine Verlängerung des Konflikts – und das könnte weitreichende Folgen haben.

DIS-Urteil: Was bisher geschah? 📜
Die DIS hatte im April die Entscheidung getroffen, die Rechtevergabe des Pakets B zu annullieren. Dieses Paket umfasst die Live-Übertragungen am Freitagabend, Samstagnachmittag und die Relegationsspiele – eines der begehrtesten Pakete im deutschen Fußball. Laut Urteil war DAZNs Gebot, das bis zu 100 Millionen Euro höher lag als das von Sky, nicht korrekt abgesichert, wodurch Sky den Zuschlag erhielt. Die Urteilsbegründung, die nun vorliegt, wirft jedoch Licht auf die Versäumnisse bei der Ausschreibung und eröffnet den Beteiligten neue Optionen.

Wie könnte ein Aufhebungsantrag den Fall ändern? ⚖️
Mit der Zustellung der Urteilsbegründung haben sowohl Sky als auch DAZN die Möglichkeit, einen sogenannten Aufhebungsantrag zu stellen. Ein solcher Antrag könnte das DIS-Urteil vor einem regulären Gericht kippen, was den Streit auf eine völlig neue Ebene heben würde. Experten weisen jedoch darauf hin, dass solche Anträge selten Erfolg haben und die hohen Hürden im deutschen Kartellrecht die Erfolgsaussichten schmälern könnten. Dennoch: Ein solcher Schritt würde die Rechtevergabe weiter verzögern und neue Unsicherheiten für Klubs und Fans schaffen.

Millionen fehlen: Die Klubs zahlen den Preis 🏟️💸
Die anhaltenden Streitigkeiten haben bereits spürbare finanzielle Auswirkungen auf die Bundesliga-Klubs. Laut Hertha-Geschäftsführer Tom E. Herrich fehlen den Vereinen aktuell rund 80 Millionen Euro, die eigentlich im Sommer ausgeschüttet werden sollten. Besonders betroffen sind finanzschwache Klubs wie Schalke 04 oder der Hamburger SV, die auf diese Gelder angewiesen sind. Allein DAZN hat noch offene Forderungen in Höhe von 50 Millionen Euro, die bis Ende des Jahres beglichen werden müssen.

Wie geht es weiter? 🔮
Die Bundesliga steht unter Zeitdruck. Bis März 2025 müssen die Lizenzierungsverfahren abgeschlossen sein, um die neue Saison termingerecht starten zu können. Sollte der Streit vor Gericht weitergehen, könnten sich die Vergabe und die finanzielle Planung der Klubs erheblich verzögern. Auch die Fans stehen vor einer ungewissen Zukunft: Ob weiterhin mehrere Abos nötig sind oder eine zentrale Plattform entsteht, bleibt offen.

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!