- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 💶 Gehaltsobergrenze in La Liga: Barcelona unter Druck
💶 Gehaltsobergrenze in La Liga: Barcelona unter Druck
max. 4:30 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
es ist schon ein paar Wochen her, dass ich das letzte Mal über meinen absoluten Fussi-Liebling geschrieben habe. Aber jetzt ist Gianni Infantino mit einer großartigen Performance zurück!
Laut einer Recherche des norwegischen Magazins Josimar hat Infantino zwischen Oktober 2021 und Juni 2024 mehr als 600.000 Flugkilometer zurückgelegt.
Mehr als die Hälfte davon (320.000) flog er zwischen Juli 23 und Juni 2024.
Natürlich fliegt Infantino nicht Buckel-Klasse, sondern Privatjet von “Qatar Executive”. Eine Hand wäscht bekanntlich die andere…
Laut Experten entspricht seine Flugleistung einem CO2-Ausstoß von 1922 Tonnen.
Ein Durchschnittsdeutscher verursacht jährlich etwas mehr als 10 Tonnen CO2. Infantino ist also knapp 200 mal krasser als Durchschnitt.
Mir ist unerklärlich, wie eine Organisation bis 2040 klimaneutral sein will, wenn der eigene Präsident in 3 Jahren 8 mal um die Welt fliegt. 🤯
In unserer Top Story des Wochenendes müssen wir uns mit einer eigentlich guten Sache beschäftigen, dem Salary Cap in der spanischen Liga. Der Ligaverband hat nun die Gehaltsobergrenzen festgelegt und oh Wunder: Bei einigen Vereinen gibt es noch Nachbesserungsbedarf.
Natürlich auch für den FC Barcelona. Die Kollegen haben in der Vergangenheit weit über ihre Verhältnisse gelebt. Das fliegt ihnen jetzt um die Ohren.
Details siehe unten. 👇
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Christopher ✌️
MEME OF THE DAY

NEWS FLASH presented by SID

🏅 Schiedsrichter Brych vor Rekordspiel
Felix Brych bekommt sein Rekordspiel: Der 49-Jährige aus München leitet die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Samstag und ist mit dann 345 Einsätzen alleiniger Rekord-Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga. Bisher hatte sich Brych die Bestmarke mit Wolfgang Stark geteilt, der diese im Mai 2017 aufgestellt hatte.
🔪 Morddrohung gegen DFB-Referee: Ermittlungen eingestellt
Eine Morddrohung gegen DFB-Schiedsrichter Martin Speckner hat keine rechtlichen Konsequenzen. Wie die Staatsanwaltschaft Bielefeld am Donnerstag mitteilte, sind die Ermittlungen gegen einen Anhänger von Arminia Bielefeld eingestellt worden. Dies vermeldete zunächst das BR-Studio in Regensburg. Jener Fan (22) hatte Speckner nach dem Drittliga-Spiel zwischen dem FC Ingolstadt und Arminia Bielefeld im Frühjahr eine Mail geschrieben, in der es unter anderem hieß: "Wenn wir wegen dir absteigen, wirst du sterben." Zudem wurde die Familie des 28-jährigen Unparteiischen bedroht.
🏟️ UEFA: BVB ist europäischer Zuschauerkrösus
Bundesligist Borussia Dortmund ist der Zuschauerkrösus des europäischen Klub-Fußballs. Wettbewerbsübergreifend besuchten in der vergangenen Saison rund 1,95 Millionen Fans die Heimspiele des Champions-League-Finalisten. Damit liegt der BVB vor der AC Mailand (1,86 Millionen) und Manchester United (1,83 Millionen). Der deutsche Rekordmeister Bayern München (1,73 Millionen) rangiert auf Platz sechs.
TOP STORY
💶 La Liga und die neuen Gehaltsobergrenzen: Was bedeutet das für die Top-Clubs?
Worum geht es genau? La Liga hat die neuen Gehaltsobergrenzen für die Saison 2024/25 bekanntgegeben. Diese Deckelungen betreffen die Gesamtsumme, die jeder Verein für Gehälter und Transfers ausgeben darf. Besonders im Fokus stehen dabei die beiden spanischen Spitzenklubs, der FC Barcelona und Real Madrid, deren Budgets eine signifikante Rolle in der Liga spielen.
Warum ist das so spannend? Die neuen Obergrenzen haben es in sich, besonders für den wirtschaftlich angeschlagenen FC Barcelona. Das Gehaltslimit des Klubs liegt bei 270 Millionen Euro, was im Vergleich zu Real Madrids 727 Millionen Euro nur knapp ein Drittel ausmacht.
Hier die Gehaltsobergrenzen der Top-Clubs im Überblickt:
Real Madrid: 727 Millionen Euro Gehaltsobergrenze
FC Barcelona: 270 Millionen Euro
Atletico Madrid: 296 Millionen Euro
FC Sevilla: 198 Millionen Euro
Warum diese Einschränkungen? Die Gehaltsobergrenzen basieren auf den finanziellen Möglichkeiten der Vereine. Die La Liga überprüft jährlich die Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Klubs und passt die Limits entsprechend an. Besonders der FC Barcelona hatte in den vergangenen Jahren mit enormen Schulden zu kämpfen und muss nun mit einem erheblich kleineren Budget auskommen.
Was bedeutet das für die großen Klubs? Für Barcelona wird die kommende Saison eine Herausforderung. Der Klub hat bereits einige wichtige Spieler wie Ousmane Dembélé verkauft, um Einnahmen zu generieren. Die sommerliche Shopping-Tour fiel für katalanische Verhältnisse moderat aus.
Zudem tickt die Uhr: Sollte Barcas Gehaltsübertritt bis zum 1. Januar nicht gelöst werden, könnte z.B. Dani Olmo nach diesem Datum nicht mehr im Kader stehen. Derzeit ist er nur registriert, weil Andreas Christensen aufgrund einer Langzeitverletzung ausfällt und so eine Sonderregel zur Anwendung kam.
Wir meinen: Eine gute Regel! Jede Regel, die den Sport fairer und ausgeglichener macht, ist eine gute Regel für den Fußball. Dennoch bleibt es zunächst ein Versuch, denn wie bei allen Financial-Fairplay-Regeln nutzen findige Berater rechtliche Grauzonen aus. Zudem macht die Regel punktuell keinen Sinn. Eine europäische Regelung muss her. Sonst führt sie zu noch mehr Ungleichheit zwischen den europäischen Top-Ligen.
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.