- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 🤝 Red Bull baut sein Club-Portfolio aus
🤝 Red Bull baut sein Club-Portfolio aus
max. 4:23 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
TGIF! Für mich war diese Woche fußballerisch besonders schmerzhaft. In meiner Freizeit spiele ich selbst noch Fußball in der Hamburger Bezirksliga. In der zweiten Runde des Landespokals haben wir am Mittwoch von Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) eine 0:9-Klatsche kassiert. Drei Ligen Unterschied tun da schon weh.
Im Gespräch mit den Verantwortlichen von Norderstedt stellte sich nach dem Spiel heraus, dass der Mannschaftsetat im Ligavergleich nur im unteren Drittel liegt. Immerhin genug, um einige gestandene Ex-Profis auflaufen zu lassen.
Apropos Budget: Red Bull hat wieder zugeschlagen und einen weiteren Verein gekauft!
Neben RB Leipzig, den New York Red Bulls, RB Salzburg und dem brasilianischen Red Bull Bragantino reiht sich nun auch Omiya Ardija aus Japan in das bunte Brause-Potpourri ein.
Der Verein spielt derzeit in der dritten japanischen Liga. Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff verweist in seiner Pressemitteilung auf die vielen guten Talente, die der japanische Fußball hervorgebracht hat. Was auch sonst. 🤷♂️
Die Sache hat einen Haken: Nach den Statuten der J.League dürfen die Vereine derzeit nicht einfach ihren Namen ändern.
Sollte der Deal daran scheitern, würde ich gern “Red Bull Norderstedt” ins Spiel bringen. Dort spielen meiner jüngsten Erfahrung nach auch einige Talente. 😜
Zum Ende der Woche haben wir wieder etwas zum Schmökern. Für unser Format "3 schnelle Fragen” habe ich mit Malte Siegle gesprochen. Malte habe ich in Vorbereitung auf die Veranstaltung SportsInnovation 2022 kennengelernt. Ziemlich interessant, wie tief er in das Thema Sportdaten und Sporttechnologie eingestiegen ist. Das kurze Interview findest du unten. 👇
Happy Weekend!
Christopher ✌️
MEME OF THE DAY

TOP STORY
3️⃣ schnelle Fragen an Malte Siegle
Unser Kontext: In unserem Newsletter beschäftigen wir uns viel mit Technologie und Daten im Sport. Bei unseren Recherchen zu genau diesen Themen sind wir in letzter Zeit immer wieder auf interessante Inhalte und Beiträge von Malte Siegle gestoßen. Kaum jemand kennt die Sportdaten- und Sport-Tech-Szene so gut wie Malte. Mit seinem neuen Unternehmen hilft er nun Sportunternehmen dabei, bessere Technologieentscheidungen zu treffen. Grund genug, einmal nachzufragen.
GMF: Was sind aktuell aus deiner Perspektive die größten Herausforderungen im Fußball?
Malte Siegle: Generell sehe ich vor allem die Gehaltsthematik und die Transferpolitik als echte Herausforderung im Fußball-Business. Vor allem Prämien, die die Fußballindustrie „verlassen“, sind ein heikles Thema.
Wenn ich an die Schnittstelle zwischen Sport und Technologie denke, ist es die immer größer werdende Masse an Anbieter und Produkten. Ein Verein hat keine Möglichkeit mehr einen vernünftigen Überblick zu behalten und die richtigen Technologien und Produkte zu identifizieren.
Auf der anderen Seite fällt es Firmen immer schwerer mit dem Zielmarkt zu interagieren, da Klubs ziemlich genervt sind hunderte Mails und LinkedIn Nachrichten zu bekommen.
GMF: Du hast kürzlich auf LinkedIn hinterfragt, ob das Testverfahren der FIFA für Positionsdaten-Systeme wirklich verlässlich sind. Als Außenstehende können wir das Problem nur erahnen. Was ist hier genau der Kontext und was ist problematisch?
Malte Siegle: Der Test sollte meiner Meinung nach eine Art Gütesiegel für diese Systeme sein. Wenn man das Siegel bekommt, dann ist das System gut und ich kann es nutzen. So ist es aber nicht. Es gibt hier unterschiedliche Testbereiche. Ich spreche von der Qualität der Datenerhebung.
Im Grunde kannst du ein maximal schlechtes System haben, das nur schlechte Daten generiert, du bekommst dennoch das Siegel, wenn du die Fees zahlst. Spannend war die Resonanz, auf meinen Beitrag. Es gab keine Kommentare auf LinkedIn, aber ich habe locker 20 private Nachrichten von Klubs und Firmen bekommen, die sich bedankt haben, dass das endlich mal jemand anspricht.
Das Thema ist komplex und ich will nicht nur kritisieren, aber aufzeigen und würde mich freuen, wenn wir hier bessere Wege finden können.
GMF: Was genau macht deine neue Company VALUE und was unterscheidet euch von anderen Sportstech-Firmen?
Malte Siegle: Value ist eine Plattform, die es Klubs, Ligen, und Verbänden ermöglicht bessere Entscheidungen bzgl. Techprodukten zu treffen. Das gelingt uns, indem wir zentral alle relevanten Informationen zu Firmen und Produkten in diesem Bereich kostenfrei zur Verfügung stellen.
Firmen können Informationen über die Plattform teilen und sind somit zu jeder Zeit für ihre Zielgruppen erreichbar, ohne kalte Emails oder LinkedIn Nachrichten schicken oder Cold Calls tätigen zu müssen.
Eine vergleichbare Lösung gibt es nicht! Das ist an sich der Wahnsinn und sicherlich ein Grund dafür, dass wir nach knapp 6 Monaten schon fast 100 Klubs, Ligen und Verbände auf der Plattform haben.
NEWS FLASH presented by SID

🤯 "Wahnsinn": Hoeneß kritisiert UEFA und FIFA
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat die Inflation der Fußball-Wettbewerbe heftig kritisiert. "Diese Anhäufung muss gestoppt werden. So geht das nicht weiter. Was einige Funktionäre der FIFA und der UEFA da vorhaben, ist der Wahnsinn", schimpfte Hoeneß am Donnerstag bei einem Sponsorentermin in Rottach-Egern.
Der deutsche Fußball-Rekordmeister werde "alles tun, um diese Explosion an Wettbewerben einzudämmen. Da sind wir uns einig", führte ein angriffslustiger Hoeneß weiter aus. Es gebe einige "Vernünftige, die derselben Meinung wie wir sind". Zuletzt habe er etwa mit Verantwortlichen von Real Madrid gesprochen, "die sehen das genauso. Am Ende sind noch mehr Spieler verletzt. Und auch das Interesse wird nachlassen."
🌏 Auslandsreisen: Carro blockt Bayern-Kritik ab
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro hat gelassen auf die Reise-Kritik aus München reagiert. "Was wir in der vergangenen Saison erreicht haben, hat für die Strahlkraft und Wertigkeit der Bundesliga eine wesentlich höhere Bedeutung als jede Reise um den Globus", sagte Carro dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Anders als der FC Bayern hat der Double-Gewinner in diesem Sommer auf einen weiten Trip in einen großen Zielmarkt aber verzichtet. Münchens Finanzvorstand Michael Diederich hatte daher vor der Bayern-Tour nach Südkorea moniert: "Es wäre natürlich schön gewesen, wenn sich auch der Meister auf die Reise gemacht hätte." Es müsse das gemeinsame Interesse aller Klubs sein, "die Fahnen des deutschen Fußballs international hochzuhalten."
😭 Im Alter von 41: Pepe gibt Karriereende bekannt
Mit 41 ist Schluss: Portugals Abwehr-Ikone Pepe hat das Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere verkündet. Der langjährige Profi von Real Madrid und Europameister von 2016 teilte am Donnerstag in den Sozialen Netzwerken ein Video mit der Überschrift "Obrigado" (Danke). Bei der EM in Deutschland war er zuletzt zum ältesten Spieler der EURO-Geschichte avanciert. Sein Vertrag beim FC Porto war nicht verlängert worden.
🇩🇪 NEWS CORNER
⚖️ Schiedsrichter-Eskapaden: Nicht besonders pfiffig (11Freunde)
❤️ Hoeneß mit Medienschelte: "Das ist Schwachsinn" (OneFootball)
📨 Es geht um mehr als nur Sport "Ohne die Frauen wäre es gar nicht gegangen": Neue Wege in Hessens Kreisliga C (Kicker)
🏟️ Spezielle UEFA-Regel: Gerät Bayern bei Transfers in eine Zwickmühle?(taz)
🇪🇺 🇬🇧 🇺🇸 NEWS CORNER
📉 From baseball scandal to La Liga promotion – Leganes’ Jeff Luhnow and a twist on big data (The Athletic)
🇺🇸 Barcelona on tour: How Hansi Flick has looked to calm the chaos (The Athletic)
📺 UEFA and Sony extend UCL commercial deal through 2026-27 (Sportscal)
👀 The Most Watched Soccer Games in U.S. Television History (Front Office Sport)
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.