- Guten Morgen Fussball
- Posts
- đ€Ź Infantinos Personenkult ist next level shit!
đ€Ź Infantinos Personenkult ist next level shit!
max. 4:23 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball â€ïž,
happy Monday! Von der FIFA ist man einiges gewohnt. Aufgeblasene Turniere, enge MĂ€nnerfreundschaften mit Despoten, Korruptionsskandale, Verhaftungen und auch Innovationskraft, wenn es um neue Einnahmequellen geht.
In der vergangenen Woche machten erste Meldungen die Runde, dass die neue Club-WM noch nicht wirklich vermarktet werden kann. Zu viele Unklarheiten ĂŒber die Rechtepakete, den genauen Ablauf des Turniers und den Umgang mit der anhaltenden Kritik an der Belastung der Spitzenspieler.
Aber eines ist jetzt schon sicher: Gianni Infantinos Name wird auf dem Pokal stehen, dem neuen Pokal der Club-WM. Wow, darauf hat die Menschheit gewartet.
Am vergangenen Donnerstag wurde die neue TrophĂ€e vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem Luxuslabel Tiffany & Co wurde akribisch darauf geachtet, dass der geistige Vater des Turniers nicht unerwĂ€hnt bleibt. Deshalb wurde der Name und die Unterschrift von Infantino gleich zweimal platziert. Ehre, wem Ehre gebĂŒhrt ....
Du denkst, das ist cringe? 1930 benannte FIFA-PrÀsident und WM-Erfinder Jules Rimet den Pokal gleich direkt nach sich selbst. Also, da ist noch Luft nach oben! Go Gianni Go!
In unserer heutigen Top Story blicken wir kurz nach Spanien! Dort ist es mittlerweile auffÀllig, wie viele Verletzte es im Kader von Real Madrid gibt. Darunter auch viele Langzeitverletzte.
Es sieht alles etwas chaotisch aus. Mittlerweile steht der Athletiktrainer Antonio Pintus in der Kritik, obwohl er anfangs noch fĂŒr seine innovativen Trainingsmethoden gefeiert wurde.
Wir haben mal einen kleinen Ăberblick zusammengetragen. So kommst du locker und leicht in die Woche đ đ.
Einen guten Start in die Woche!
Christopher âïž
NEWS FLASH presented by SID

đą DFB-Team: Ausflug in den Freizeitpark
Erst sieben auf einen Streich, dann Achterbahn: Die deutsche FuĂball-Nationalmannschaft hat sich fĂŒr ihr Offensivspektakel in der Nations League gegen Bosnien und Herzegowina (7:0) unter anderem mit einem Besuch im Freizeitpark belohnt. Einige Spieler der Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann schauten am Sonntag im Europa-Park in Rust vorbei.
đ Zum 125-jĂ€hrigen Bestehen: Ajax kehrt zu altem Logo zurĂŒck
Der niederlĂ€ndische FuĂball-Rekordmeister Ajax Amsterdam Ă€ndert sein Vereinswappen. Zur Saison 2025/26 werde nach ĂŒber drei Jahrzehnten das "klassische Logo" offiziell zurĂŒckkehren, teilte Ajax am Sonntag mit. Anlass ist das 125-jĂ€hrige Bestehen des Vereins am 18. MĂ€rz 2025.
"Wir wissen, dass die meisten unserer Fans diesen Wunsch seit Jahren hegen", erklÀrte Ajax-CEO Menno Geelen. Von 1928 bis 1990 hatte das nun wiederkehrende Emblem bereits auf der Brust des Traditionsvereins geprangt und weltweite Bekanntheit erlangt, unter anderem durch drei Erfolge im Europapokal der Landesmeister.
đ ââïž Offene Fragen nach Spielabbruch - Foda vermisst "Respekt"
Die VerbĂ€nde beschuldigen sich gegenseitig, die EuropĂ€ische FuĂball-Union (UEFA) ist zum Handeln gezwungen - doch wie es nach dem Abbruch der Nations-League-Partie zwischen RumĂ€nien und Kosovo weitergeht, ist noch offen. Am Ende des Spiels sei "der Respekt" verloren gegangen, kritisierte Kosovos deutscher Trainer Franco Foda. Das Verhalten rumĂ€nischer Fans könne nicht toleriert werden, die UEFA mĂŒsse MaĂnahmen ergreifen, "um solche FĂ€lle zu verhindern. Jeder sollte verstehen, dass wir Kosovo sind und Respekt verdienen."
Was war am Freitagabend passiert? In Bukarest verlieĂen die Spieler der GĂ€ste in der Nachspielzeit das Spielfeld und kehrten nicht mehr zurĂŒck. Grund dafĂŒr sollen "Serbien-Sprechchöre" von den RĂ€ngen gewesen sein. RumĂ€nische Fans hatten zudem Banner gezeigt, die eine Verbindung ihres Landes zu Serbien zum Thema hatten. Nach mehr als 30 Minuten Wartezeit entschied sich der dĂ€nische Schiedsrichter Morten Krogh fĂŒr den Abbruch. Zu diesem Zeitpunkt stand es 0:0.
TOP STORY
âœïžđ€ Real Madrid im Verletzungschaos: 25 AusfĂ€lle, interne Spannungen und ein Fitness-Trainer in der Kritik
Die Verletzungsprobleme bei Real Madrid nehmen dramatische AusmaĂe an: 25 Verletzungen in nur drei Monaten â ein alarmierender Wert, der nicht nur die sportlichen Ziele des Klubs gefĂ€hrdet, sondern auch interne Spannungen schĂŒrt. Starspieler wie Thibaut Courtois, Ăder MilitĂŁo und David Alaba fehlen langfristig. Besonders heftig trifft es die Defensive: MilitĂŁo und Courtois fallen mit Kreuzbandrissen wohl die gesamte Saison aus. Die Kritik richtet sich dabei zunehmend gegen Fitness-Trainer Antonio Pintus, der fĂŒr seine Methoden in Frage gestellt wird.
Ein Verletzungs-Debakel ohne Ende đ©čđ
In der aktuellen Saison hat Real Madrid mit einer der höchsten Verletzungsquoten im europĂ€ischen FuĂball zu kĂ€mpfen: 17 von 25 Spielern des Kaders haben bereits mindestens eine Verletzung erlitten. Die Liste prominenter AusfĂ€lle ist lang: Neben Courtois und MilitĂŁo musste auch Arda GĂŒler seit seiner Ankunft in Madrid zwei Mal pausieren. Hinzu kommen Spieler wie Dani Carvajal, der in den letzten fĂŒnf Saisons 26 Spiele verletzungsbedingt verpasst hat, oder David Alaba, der seit seinem Wechsel 2021 insgesamt 32 Spiele aufgrund von Verletzungen ausfiel. Allein im Oktober verzeichnete der Klub sieben neue Verletzungen â ein Zeichen fĂŒr ĂŒberlastete Spieler und möglicherweise falsche Trainingssteuerung.
Antonio Pintus: Vom gefeierten Helden zur umstrittenen Figur đšââïžđ
Antonio Pintus, seit 2016 im Verein und bekannt fĂŒr seine innovativen AnsĂ€tze, gerĂ€t zunehmend unter Beschuss. Seine Methoden, darunter personalisierte Trainingsprogramme und der Einsatz von Sauerstoffmasken, gelten als fortschrittlich. Doch viele im Klub sehen in ihm mittlerweile einen Teil des Problems. Vor allem die anhaltend hohe Verletzungsquote â allein vier Kreuzbandrisse in weniger als zwei Jahren â wirft Fragen auf. Zwar hatte Pintus in der Triple-Saison 2021/2022 einen maĂgeblichen Anteil an der Fitness des Teams, doch die aktuellen Zahlen zeigen ein anderes Bild: Real Madrid hat in dieser Saison 70% mehr Verletzungen als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison verzeichnet.
Diskussionen um Laufstatistiken und IntensitĂ€t đââïžđ
Ein weiterer Streitpunkt innerhalb des Trainerteams ist die Frage, ob Real Madrid in puncto Laufleistung und IntensitĂ€t hinterherhinkt. Die Statistik zeigt: Mit 98,6 gelaufenen Kilometern pro Spiel liegt Real nur auf Platz 19 von 20 Teams in La Liga. Dies steht im krassen Kontrast zu den intensiven LĂ€ufen, bei denen Madrid mit durchschnittlich 78 Sprints pro Spiel den vierten Platz belegt. WĂ€hrend Cheftrainer Carlo Ancelotti auf eine höhere Laufleistung drĂ€ngt, sehen andere im Trainerstab den Ballbesitz â bei durchschnittlich 62 % pro Spiel â als wichtigeren Faktor an. Diese Uneinigkeit sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche Spannungen innerhalb des Teams.
Wie geht es weiter? đź
Mit einem geschwĂ€chten Kader und internen Konflikten steht Real Madrid vor einer schwierigen Phase. Die hohe Verletzungsquote und die unterschiedlichen Ansichten im Trainerstab könnten weitreichende Konsequenzen haben. Der Klub wird sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch hinter den Kulissen neu ordnen mĂŒssen, um wieder StabilitĂ€t zu erreichen. Mit bereits drei Punkten RĂŒckstand auf TabellenfĂŒhrer FC Barcelona bleibt die Frage, wie lange die Königlichen den Spagat zwischen sportlichem Erfolg und Krisenmanagement noch bewĂ€ltigen können.
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr FuĂballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring đ
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tĂ€gliche Dosis FuĂball - ganz ohne langweilige TransfergerĂŒchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des MilliardengeschĂ€fts FuĂball. Wir beschĂ€ftigen uns mit den Themen FuĂball-Business, FuĂball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real â Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!