- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 💸 Jetzt gibt es Kohle zurück
💸 Jetzt gibt es Kohle zurück
max. 4:30 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
hast du in den Jahren 2013 bis 2018 zufällig viel Geld bei Tipico versenkt? Dann kannst du dich zumindest mit einem kleinen Grinsen ins Wochenende verabschieden. 😊
Was ist passiert? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern eine vorläufige Einschätzung zu einem laufenden Verfahren gegen Tipico abgegeben. Tipico soll Wetten ohne deutsche Lizenz angeboten haben.
Autsch… 🫣 Es handelt sich zwar erst einmal um eine Einschätzung des Gerichts, allerdings steigen damit die Chancen, dass sich Spieler ihre Verluste erstatten lassen können. Dann rollt der Rubel, bzw. die Klagewelle.
Die Anwälte von Tipico plädieren für eine Vorlage am Europäischen Gerichtshof. Auch hier sieht der BGH realistische Chancen. It ain't over till it's over. 🤫
Also, schau doch nochmal auf deinen Wetteinsatz der letzten 6er-Kombi-Wette. Vielleicht bekommst du ja bald dein Geld zurück.
In unserer heutigen Top Story müssen wir uns mal wieder mit der Copa América beschäftigen (es ist ja auch gerade EM-Pause). Es geht mal wieder um die Plätze, denn die sind gerade mal so groß, wie mindestens gefordert. Kleiner geht’s quasi nicht. Das gefällt nicht jedem. Wir haben genauer hingeschaut und verraten dir, warum die Plätze kleiner sind und was sich dadurch im Spiel ändert. 👇
Happy Friday und ein schönes Wochenende!
Auf geht’s ✌️
MEME OF THE DAY

TOP STORY
Wie bei der U13: Warum die Copa America auf kleineren Plätzen ausgetragen wird
Worum geht es? Aktuell wird in den USA die Copa America ausgespielt. Die Copa war schon mehrfach Thema im Newsletter. Schaut man sich die Spiele genauer an, fällt auf, dass die Spielfelder kleiner sind, als man es gewohnt ist. Das fällt sofort auf, wenn man auf die Abstände zwischen den 16ern und den Außenlinien achtet.
Besonders spannend: Mit 100 Metern Länge und 64 Metern Breite entsprechen die Spielfelder nur den Mindestmaßen, die der südamerikanische Verband vorschreibt. Mit anderen Worten: Es geht etwa die Fläche eines Strafraums flöten.
MSL-Stadien sind zu klein: Die Organisatoren der Copa América haben sich übrigens dagegen entschieden, die Spiele in den "normalen" Stadien der MLS auszutragen. Hauptargument: Zu wenig Zuschauerkapazität. Ein Witz, wie wir vorgestern thematisiert haben...
Details: Es ist schon krass zu sehen, dass ein so hochklassiges Turnier auf den gleichen Spielfeldern ausgetragen wird, die auch in den englischen Fußball-Akademien verwendet werden. In der U13 spielen die Kids auf ähnlich großen Feldern, um die Umstellung auf das Großfeld besser zu unterstützen. Doch was bedeutet das für die Copa?
Dauerhaftes Pressing: Viele Spieler der Copa sind es aus den europäischen Top-Ligen gewohnt, längere und breitere Räume zu bespielen. Auf kleineren Spielfeldern ist es naheliegend, dass laufstarke Mannschaften zu einer Art Dauerpressing übergehen. Engere Räume, kürzere Wege, mehr Zweikämpfe, mehr Ballgewinne.
Defense wins championships: Für defensiv eingestellte Mannschaften wird das Verteidigen wesentlich einfacher bzw. das Angreifen immer schwieriger. So konnte man z.B. in den ersten Spielen Brasiliens beobachten, dass Vini Junior fast immer gedoppelt werden konnte.
Einwürfe als Waffe: Kolumbiens Trainer Nester Lorenzo ist sich sicher, dass bei diesen Spielfeldmaßen fast jeder Spieler den Einwurf direkt in den Fünfmeterraum werfen kann.
Mehr Fehlpässe: Bereits in den ersten Spielen der Copa konnte man diverse lange Pässe, Abstöße und Ecken beobachten, die viel zu weit gespielt wurden. Diverse Topspieler schlagen die Pässe mit der "gewohnten" Länge, was auf den kleinen Plätzen unweigerlich zu Fehlpässen führt.
Warum ist das wichtig? Wie an dieser Stelle bereits mehrfach thematisiert, ist die diesjährige Copa América ein Testlauf für die FIFA WM 2026. Sowohl die Qualität der Spielstätten als auch die Distanzen zwischen den Spielorten waren im Vorfeld der Copa immer wieder Anlass für Kritik im Hinblick auf die bevorstehende WM.
Entwarnung für die WM: Für die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko hat die FIFA bereits festgelegt, dass sie sich strikt an die FIFA-Norm halten wird. Demnach müssen die Spielfelder mindestens 105x68 Meter groß sein.
Wir finden: Auch wenn sich unsere Top-Story mit einem leicht ironischen Unterton liest, finden wir es nicht schlimm, dass die Spiele auf kleineren Plätzen stattfinden. Gerade die Amerikaner sehen Fußball in erster Linie als Unterhaltung. Kleinere Spielfelder führen zu mehr Zweikämpfen, mehr Dribblings, mehr Pressing. Das Spiel wird schneller und damit unterhaltsamer. Das ist erst einmal nichts Schlechtes! ✅
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
NEWS CORNER
🇩🇪 "Wegdorst" und "Memphis Depils": Sprüche-Feuerwerk der Oranje-Fans (Kicker)
🇩🇪 CL-Ball geleakt: Gegen diese Kugel tretten Mbappé & Co. nächste Saison (OneFootball)
🇩🇪 Oh, wie war das schön - Die besten Momente der EM-Vorrunde (11Freunde)
🇩🇪 Bei Sieg gegen Spanien: 10 Millionen Euro für Georgiens Fußballer (FAZ)
🇺🇸 Fox’s Euro 2024 coverage is splitting opinion. Do you have to love it or hate it? (The Athletic)
🇺🇸 What we learned from the Euro 2024 group stage – Ronaldo, Hala Madrid and big-man denial (The Athletic)
🇺🇸 Has women’s club football lost its media rights momentum? (Sport Business Media)
🇺🇸 Argentina, Canada Players Blast Atlanta’s ‘Hollow’ Temporary Grass at Copa (Front Office Sport)
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜 Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜 Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜 Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.