📺 Kings League: Profitabel seit Tag 1

max. 4:59 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

happy Monday! Wenn du mich fragst, war die letzte Woche inklusive Wochenende eine gute Woche für den Fußball. Das lag aber weniger an den Spielen als an den Neuigkeiten rund um den Video Support (VS).

Italien ist Vorreiter: Ich hätte nicht gedacht, dass der italienische Verband der erste ist, der das Challenge-System testen will. Ab der kommenden Saison soll es in der dritten italienischen Liga für die Trainer möglich sein, bei bestimmten Aktionen wie Toren, Elfmetern oder roten Karten eine “Challenge” der Entscheidung durchzuführen. Es gibt dann keinen Video-Referee mehr, sondern die Schiedsrichter entscheiden bei einer Video-Challenge selbst anhand der Videobilder am Spielfeldrand.

Man kann sehr gut beobachten, dass nach kritischen VAR-Entscheidungen die Diskussionen um eine Reform der Videotechnik immer heftiger werden. Meistens sind es aber nicht die VAR-Entscheidungen, die für Diskussionen sorgen, sondern die völlig realitätsfernen Regeln des IFAB (siehe neue Handspielregel).

Idee ist nicht neu: Im Hockey oder auch in anderen Sportarten ist der Videobeweis bereits gelebte Praxis. Und auch im Fußball bzw. Futsal wurde die VS 2021 bereits getestet. Und zwar bei der offiziellen FIFA Futsal-Weltmeisterschaft.

Und in Deutschland? DFB-Schiedsrichterchef Knut Kircher sagte in der Sportschau, er könne sich durchaus vorstellen, dass VS dem Fußball gut tue. Aha! Das klingt doch mal gut!

Können wir das jetzt in der Bundesliga erwarten? Das ist schwer zu sagen. Zwar prüft die DFL derzeit intensiv den VS-Ansatz für die 1. und 2. Bundesliga, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass die Millioneninvestitionen für die jetzige Form des VAR dafür begraben werden.

Der VS ist eher als Lösung für “kleinere” Ligen gedacht, die sich aus Kostengründen keinen VAR leisten können. Liga oder auch die Frauen-Bundesliga.

In unserer Top Story zum Wochenstart werfen wir heute einen Blick auf die Kings League, die Kleinfeldliga von Gerard Piqué. Im Rahmen der Leaders Week in London hat Piqué über die ersten Ergebnisse gesprochen. Ziemlich beeindruckend, was die Jungs da auf die Beine gestellt haben.

Aber kann das wirklich die nächste Generation des Fußballs sein? Details findest du unten.👇

Guten Wochenstart!
Christopher ✌️

MEME OF THE DAY
NEWS FLASH presented by SID

🚗 Nach Siegtor: Boniface in Autounfall verwickelt

Torjäger Victor Boniface von Meister Bayer Leverkusen ist wenige Stunden nach seinem Siegtreffer im Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt (2:1) in einen Autounfall verwickelt worden. "Gott ist der Größte" und "Gott sagt, meine Zeit ist noch nicht gekommen", schrieb der Nigerianer bei Instagram zu Fotos und Videos eines zerstörten Autos auf der Autobahn. Dazu postete er ein Video, in dem seine linke Hand stark blutet. Später löschte er die Bilder wieder.

🤜 Kircher stärkt Brych: "Im Ermessensspielraum eingeordnet"

Schiedsrichter-Chef Knut Kircher hat Felix Brych nach dessen umstrittener Entscheidung kurz vor Ende des Bundesliga-Spiels zwischen Meister Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt (2:1) den Rücken gestärkt. Brych habe die Szene, als Eintracht-Stürmer Hugo Ekitike in der 90. Minute kurz vor dem leeren Tor leicht von Jonathan Tah gestoßen worden war, "in seinem Ermessensspielraum eingeordnet", sagte Kircher am Sonntag im Sport1-Doppelpass.

⚽️ Messi schießt Miami zum Punkterekord - Ticket für Klub-WM

Der achtmalige Weltfußballer Lionel Messi nimmt mit seinem Klub Inter Miami im kommenden Sommer an der neuen Klub-WM teil. Das Team aus Florida qualifizierte sich als beste Mannschaft der Hauptrunde der Major League Soccer (MLS) für den Wettbewerb. FIFA-Präsident Gianni Infantino verkündete die Neuigkeit nach dem spektakulären 6:2 (2:2) Miamis gegen New England Revolution höchstpersönlich auf dem Platz.

TOP STORY

📈 🙌 Profit seit Tag 1: Ist Piqués Kings League das Zukunftsmodell des Fußballs?

Gerard Piqué, der ehemalige Star des FC Barcelona, hat nach seiner aktiven Karriere den Fußballmarkt aufgerüttelt – und das auf spektakuläre Weise. Mit seiner 2022 gegründeten Kings League bietet er eine Mischung aus traditionellem Fußball und Gaming-Elementen, die eine völlig neue, junge Zielgruppe anspricht. Nun hat Piqué auf der Leaders Week London beeindruckende Einblicke in den Erfolg der Liga gegeben und gezeigt, warum die Kings League von Anfang an profitabel ist.

Ein neues Fußballformat für die junge Generation 🎮📊

Piqués Erfolgsrezept? Die Kings League setzt auf frische, unkonventionelle Ansätze: Die Zuschauer – von denen 85% unter 34 Jahre alt sind – dürfen aktiv die Regeln mitgestalten, z. B. über die Länge der Spiele oder kuriose Elemente wie das Einsetzen eines riesigen Würfels, der über die Anzahl der Spieler entscheidet. Mit solchen Innovationen begeistert die Liga vor allem ein junges Publikum, das sich eher auf Plattformen wie Twitch und YouTube als vor dem Fernseher versammelt.

Piqué betont, dass diese neue Form des Fußballs genau das Gegenteil von dem ist, was der traditionelle Fußball bietet – und genau das macht den Unterschied aus. „Die Zuschauer wollen Teil des Spiels sein und die Regeln ändern können. Das lieben sie an der Kings League“, so Piqué.

Finanzieller Erfolg von Tag eins 💶📈

Seit ihrem Start ist die Kings League profitabel – ein seltenes Phänomen in der Sportwelt. Bereits 65 % des Einkommens stammen aus Sponsorenverträgen mit Branchengrößen wie Adidas, Spotify und Banco Santander. Die Liga konnte 2024 ihre Einnahmen mehr als verdoppeln und plant, diese bis 2025 zu verdreifachen . Darüber hinaus generiert die Liga Einnahmen durch TV-Rechte und ihre populären Streaming-Kanäle auf Twitch und YouTube, wobei die Fans auch durch Ticket- und Merchandise-Verkäufe für volle Kassen sorgen.

Mit einem atemberaubenden Peak von 3,7 Millionen Zuschauern in Spanien übertraf die Liga in manchen Fällen sogar LaLiga-Partien. Auch international nimmt das Interesse zu: Im kommenden Jahr plant Piqué, die Kings League in bis zu „sieben oder acht“ weiteren Ländern zu etablieren, darunter Brasilien und Italien .

Was macht die Kings League so einzigartig? 🏟️🎲

Die Antwort liegt in der Kombination aus Fußball und Entertainment. Stars wie Ronaldinho, Sergio Agüero und Neymar sind entweder Besitzer oder haben bereits selbst an den Spielen teilgenommen. Außerdem gibt die Liga ihren Zuschauern die Macht, über viele Spielaspekte zu entscheiden, was sie stark von traditionellen Ligen abhebt. Diese Verbindung aus Mitbestimmung und Spektakel hat die Kings League zu einem Favoriten unter jungen Fans gemacht.

Wir meinen: Unsere Überschrift ist vielleicht etwas dick aufgetragen. Natürlich ist die Kings League nicht die Zukunft des Fußballs. Die traditionelle Form wird immer relevant bleiben. Aber Formate wie die Kings League (oder auch die Baller League oder die Icon League von Toni Kroos) werden an Relevanz gewinnen. Übrigens glauben wir, dass Formate wie die Kings League der Sargnagel für den Futsal sind.

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!

WAS KOMMT NOCH?

🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.

🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.

🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.

🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.