- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 🛫 Krasses Wachstum im Sport-Travel Markt
🛫 Krasses Wachstum im Sport-Travel Markt
max. 4:20 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
TGIF! In meinem letzten Newsletter habe ich geschrieben, dass ich mit einem Auge auf die WM 2026 in den USA schaue. Da würde ich gerne hinfahren! Dazu gehört natürlich auch, ein bisschen durchs Land zu reisen und am besten auch ein paar Spiele mit deutscher Beteiligung zu sehen. So weit, so gut!
Sport-Tourismus liegt voll im Trend! Dazu ist gerade ein Report von Technavio erschienen und ich habe hier ein paar Fakten zusammengefasst.
📈 Globaler Markt für Sport-Travel wächst: Der Markt für sportbezogene Reisen soll allein in 2024 um knapp 13% wachsen
🇹🇼 Marktwachstum ungefähr so groß wie das GDP von Taiwan: In den Jahren 2023-2028 wächst der Sport Touristik Markt 771 Milliarden USD - also einmal Bruttoinlandsprodukt von Taiwan
🚀 Das Wachstum wird noch schneller: Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) 2023-2028 soll bei 15,2% liegen
🇪🇺 Europäer sind die Reise-Könige: 46% des Wachstums kommt aus Europa
🇩🇪 Reisen, aber lieber daheim: Ungefähr 2/3 der Sportreisen finden im Inland statt, 1/3 ist international
Folgende Sportarten werden am meisten bereist:
🎾 Tennis
⚽ Fußball
🏏 Cricket
🏅 Triathlon
👟 Marathon
🏎 Motorsport
Das ist schon ein riesiger Markt und zeigt, warum viele Destinationen so heiß darauf sind, große Events zu zu veranstalten. Reisen scheint für Sportfans und auch Freizeitsportler dazuzugehören.
In unser heutige Top Story geht es um ein wenig Klatsch und Tratsch…Es geht um Paul Logan (seines Zeichens Youtuber) und Lionel Messi. Die beiden Superstars befinden mit Ihren Getränke-Firmen im Rechtsstreit. Der Drink vom Fußballstar (Más+ by Messi) soll verschiedene Wettbewerbsrechte verletzt haben und z.B. ähnliche Werbelsogans und Designs verwenden.
Darauf hat die Welt gewartet! Und du sicherlich auch. Deswegen habe ich ein paar Details zum Streit aufgeschrieben. 😉 👇.
Dir ein entspanntes Wochenende!
Christopher ✌️
NEWS FLASH presented by SID

⚖️ "Schlammschlacht abwenden": S04 hebt Fährmann-Abmahnung auf
Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat mit einer bemerkenswerten Stellungnahme eine Abmahnung gegen Ralf Fährmann zurückgenommen, um einen gerichtlichen Streit mit seinem Torhüter zu verhindern. "Wir haben verstanden, dass es zu keiner gütlichen Lösung kommen wird", teilte der Schalker Vorstand am Donnerstagabend mit. Der Verein wolle damit eine "Schlammschlacht" abwenden, da bei "einer öffentlichen Gerichtsverhandlung weiterer Schaden für Schalke 04" drohe.
🎟️ WM-Qualifikation: Deutschland geht Top-Nationen aus dem Weg
Die Töpfe für die Auslosung der europäischen Qualifikations-Gruppen für die WM 2026 stehen fest. Deutschland ist bei der Ziehung am 13. Dezember in Zürich in Topf eins gesetzt, das teilte der Fußball-Weltverband FIFA am Donnerstag mit. Auf dem Weg zum Turnier in den USA, Kanada und Mexiko wird die DFB-Elf den europäischen Top-Nationen aus dem Weg gehen.
Denn neben Deutschland befinden sich die sieben weiteren Nations-League-Viertelfinalisten (Kroatien, Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien) sowie die vier darüber hinaus bestplatzierten europäischen Teams der Weltrangliste (England, Belgien, Schweiz, Österreich) im ersten Topf. Insgesamt werden zwölf Gruppen mit vier beziehungsweise fünf Mannschaften ausgelost.
🏟️ Frauen-EM 2029: 17 Städte wollen dabei sein
17 Städte wollen bei der Frauenfußball-EM 2029 dabei sein - falls die Endrunde nach Deutschland vergeben wird. Die Interessenten haben fristgerecht ihre Absichtserklärung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) abgegeben. Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Freiburg, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mainz, München, Rostock, Stuttgart und Wolfsburg möchten EM-Partien ausrichten. Der DFB hat die Qual der Wahl, denn gebraucht werden nur acht Spielorte.
TOP STORY
💧⚖️ Messi vs. Logan Paul: Hydrationskrieg der Stars eskaliert vor Gericht
Ein Rechtsstreit zwischen Lionel Messi und Logan Paul entfacht eine neue Welle der Aufmerksamkeit – diesmal nicht auf dem Platz, sondern im Gerichtssaal. Beide stehen mit ihren Marken für Hydrationsgetränke im Mittelpunkt eines Streits über Markenrechte und Wettbewerbsvorteile. Während Messi mit Más+ by Messi einen neuen Player auf den Markt gebracht hat, sieht sich Pauls Marke Prime Hydration durch ähnliche Designs und Werbeslogans bedroht.
Worum geht es? 📜
Die Konflikte begannen im Juni 2024, als Lionel Messi in Zusammenarbeit mit Mark Anthony Brands International, den Machern von White Claw, sein Getränk Más+ by Messi vorstellte. Nur Monate später reichte Prime Hydration eine Klage ein, in der sie Messi vorwerfen, Flaschendesign, Farben und Slogans von Prime kopiert zu haben. Besonders brisant: Beide Marken verwenden fast identische Phrasen wie „Replenish, Refresh, Revive“ (Más+) und „Refresh, Replenish, Refuel“ (Prime).
Auf der anderen Seite beschuldigt Messis Team Prime, versucht zu haben, den Markt zu monopolisieren und Mark Anthony Brands durch rechtliche Drohungen unter Druck zu setzen. Beide Seiten reichten Klagen ein, zuletzt eine Gegenklage von Prime am 22. November.
Das finanzielle und sportliche Netzwerk hinter den Getränken 💵⚽
Prime Hydration, 2022 von Logan Paul und KSI gegründet, hat bereits Partnerschaften mit Top-Fußballvereinen wie Juventus, Borussia Dortmund und dem FC Bayern München abgeschlossen. Auch Stars wie Erling Haaland und Kevin Durant werben für die Marke. Der Marktwert von Prime wird mittlerweile auf mehrere Hundert Millionen Dollar geschätzt.
Messis Getränk hingegen hat einen anderen Ansatz: Es setzt auf eine koffeinfreie Alternative und richtet sich stärker an die Massenmärkte in Südamerika und Europa. Mark Anthony Brands, Messis Partner, ist bekannt für innovative Getränke wie Mike’s Hard Lemonade und verzeichnete 2023 einen Umsatz von über 4 Milliarden Dollar.
Was sagen die Fans? 🎭
In den sozialen Medien spaltet der Streit die Fangemeinde. Während einige die Ähnlichkeiten zwischen den Flaschen als klaren Fall von Kopie ansehen, werfen andere Prime vor, seine Marktmacht auszunutzen, um kleinere Wettbewerber zu verdrängen. KSI selbst schaltete sich ein und twitterte: „Sieht verdächtig aus…“, während Messi bisher öffentlich geschwiegen hat.
Wie geht es weiter? 🔮
Der Fall wird nun vor einem New Yorker Gericht verhandelt, wobei die Auswirkungen weit über den Getränkemarkt hinausreichen könnten. Sollten die Vorwürfe gegen eine der Parteien bestätigt werden, könnten hohe Schadensersatzzahlungen und sogar Rückzüge vom Markt folgen. Für Messi und Paul steht jedoch nicht nur Geld, sondern auch ihr Markenimage auf dem Spiel.
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!