- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 💰 UEFA: Krypto-Geld stinkt nicht
💰 UEFA: Krypto-Geld stinkt nicht
max. 4:02 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
happy Monday! Heute dreht sich vieles um Geld, genau genommen um Sponsoring-Gelder. Ich persönlich finde Sponsoring-News normalerweise nicht so spannend, aber gerade jetzt ist relativ viel los.
Unter anderem wurde bekannt, dass Biontech neuer Sponsor bei Mainz 05 wird. “Jetzt erst?”, war meine erste Reaktion. Die Gewerbesteuer-Könige aus Mainz arbeiten gerade an der Zulassung eines neuen Krebsmedikaments, das 2026 auf den Markt kommen soll.
Sofern die weiteren Zulassungstest positiv verlaufen, hat Mainz 05 sicherlich einen Partner mit ganz ganz tiefen Taschen.
Ich frage mich: Wie möchte man das Biontech-Sponsoring aktivieren? Vielleicht kann man sich demnächst am Spieltag einen kostenlosen Corona-Booster abholen?! Alternativ könnte man auch kleine Info-Veranstaltungen für Corona-Leugner in einer Stadionloge anbieten?!
Den Kollegen wird schon was spannendes einfallen! 😉
In unserer Top Story zum Wochenstart werfen wir einen Blick auf die neuen Geldgeber der UEFA Champions League und anderer großer Vereine. Krypto-Firmen sind die neuen Heilsbringer im Sponsoring-Game.
Dabei agieren die UEFA und andere Vereine relativ unbeeindruckt von den großen Krypto-Skandalen. Müssen Fans nun besser aufgeklärt werden, wenn Krypto-Plattformen in der Vertrauenssphäre von Ligen und Vereinen unterwegs sind?
Details wie immer unten. 👇
Guten Start in die Woche!
Christopher ✌️
MEME OF THE DAY

NEWS FLASH presented by SID

🤕 Saudi-Arabien: Nationalspieler Al-Muwallad auf Intensivstation
Der saudi-arabische Fußball-Nationalspieler Fahad Al-Muwallad liegt nach einem Sturz von einem Balkon in Dubai auf der Intensivstation. Das teilten die Behörden in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten am Sonntag mit, ohne genauere Angaben zum Gesundheitszustand des 30-Jährigen zu machen. Der Vorfall soll sich bereits am Donnerstag während eines Urlaubs in dem Emirat zugetragen haben.
✌️ In neuer Funktion: Juve holt Ex-Kapitän Chiellini zurück
Der frühere italienische Fußball-Europameister Giorgio Chiellini kehrt in neuer Funktion zu seinem Ex-Klub Juventus Turin zurück. Der 40-Jährige, der im vergangenen Jahr seine Profikarriere beendet hatte, unterschrieb beim Rekordmeister einen Vertrag als "Head of Football Institutional Relations".
🤗 Hürzeler bleibt mit Brighton unbesiegt
Der deutsche Fußball-Trainer Fabian Hürzeler bleibt in der englischen Premier League mit Brighton and Hove Albion ungeschlagen. Sein Team verpasste zwar im Heimspiel gegen den Aufsteiger Ipswich Town beim 0:0 den vorübergehenden Sprung auf Rang zwei, blieb aber auch im vierten Spiel des 31-Jährigen ohne Niederlage. Mit acht Zählern stehen Hürzeler, der am Freitag als jüngster Trainer in der Premier-League-Geschichte die Wahl zum "Trainer des Monats" gewonnen hatte, und sein Team im oberen Teil der Tabelle.
TOP STORY
💰 Geld stinkt nicht: Kryptosponsoring zurück im Fußball – trotz Skandalen und Verlusten
Worum geht es genau? Pünktlich zum Start der neuen Champions-League-Saison kehrt auch eine umstrittene Finanzierungsquelle in den Vordergrund: Kryptowährungen. Zahlreiche Top-Klubs der Champions League haben sich erneut mit Krypto-Unternehmen verbündet. Sponsorendeals mit Plattformen wie Socios.com und Crypto.com zeigen, dass die Verbindung zwischen Fußball und digitalen Währungen trotz aller Kritik weiterhin stark ist.
Warum ist das so spannend? Nach einem Jahr voller Turbulenzen auf dem Kryptomarkt, inklusive großer Skandale und Marktverlusten, ist die Rückkehr dieser Unternehmen in die Fußballwelt eine mutige Entscheidung. Insbesondere der FTX-Skanadal hatte weitreichende Folgen:
Was war da los bei FTX? Der Zusammenbruch von FTX hatte weitreichende Auswirkungen auf den Sportsektor, insbesondere auf zahlreiche hochkarätige Sponsoringverträge. Die wohl bekanntesten betroffenen Deals waren:
Miami Heat: FTX hatte 2021 einen 19-jährigen Vertrag über 135 Millionen US-Dollar für die Namensrechte der Arena der Miami Heat abgeschlossen. Nach der Insolvenz wurde der Name der Arena wieder geändert.
Mercedes F1: Die Logos von FTX zierten die Autos des Mercedes-AMG Petronas Formula One Teams. Nach dem Kollaps wurden diese Logos entfernt.
Team SoloMid (TSM): FTX hatte außerdem einen 10-jährigen, 210-Millionen-Dollar-Deal mit dem Esports-Team TSM. Dieser Vertrag wurde ebenfalls aufgelöst, und das Team entfernte das FTX-Branding.
Aber: Geld stink nicht! Während einige Sponsorenverträge nach dem Zusammenbruch von FTX und anderen großen Akteuren auf Eis gelegt wurden, scheint die UEFA keine Bedenken zu haben, diese Deals wieder aufleben zu lassen. Top-Klubs wie Paris Saint-Germain, Juventus und Manchester City pflegen weiterhin ihre Partnerschaften mit Krypto-Plattformen.
Wie funktioniert das Sponsoring? Bei diesen Kooperationen geht es oft um sogenannte Fan-Token, digitale Vermögenswerte, die es den Fans ermöglichen, über bestimmte Vereinsentscheidungen abzustimmen oder exklusive Vorteile zu genießen. So hat Socios.com Deals mit 24 der 32 teilnehmenden Klubs abgeschlossen, während Crypto.com weiterhin offizieller Sponsor der UEFA bleibt und die Reichweite seiner Marke durch internationale Sichtbarkeit maximiert.
Warum ist das umstritten? Die Rückkehr des Kryptosponsorings stößt auf gemischte Reaktionen. Viele Fans und Finanzexperten befürchten, dass der volatilen Natur der Kryptowährungen zu große Risiken innewohnen.
Kritiker warnen, dass die Verbindung zwischen Fußballklubs und spekulativen Märkten den Ruf der Vereine schädigen könnte, vor allem wenn Fans ermutigt werden, in risikoreiche Produkte zu investieren.
Wir meinen: Finger weg von hochriskanten Krypto-Investments, die durch Fußball-Sponsoring eine gewisse Seriosität ausstrahlen. Fan-Token und Krypto-Partnerschaften können zwar kurzfristig hohe Einnahmen generieren, aber es ist fraglich, wie stabil und vertrauenswürdig diese Produkte langfristig sind.
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.