⚖️💼 Milliardendeal unter Druck: Kann DAZN die Club-WM refinanzieren?

max. 4:45 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

happy Monday! Eigentlich hatte ich mich auf die gestrige Jahreshauptversammlung des FC Bayern München gefreut. Schließlich ging es dort in der Vergangenheit regelmäßig (verbal) hoch her.

Aber irgendwie war es dieses mal ungewöhnlich harmonisch. Deswegen muss ich nur ein paar langweilige Sätze über die FCB-Financials aus dem aktuellen Jahr verlieren:

  • Im laufenden Jahr stehen die Münchner bei einem Konzernumsatz von 1,017 Milliarden Euro (inkl. aller Tochtergesellschaften, also z.B. Bayern-Basketball).

  • Die Zahl der Mitglieder stieg auf 382.000.

  • Der Konzerngewinn nach Steuern stieg um 21 Prozent auf 43,1 Millionen Euro

  • Das Eigenkapital steigt auf 571 Millionen Euro.

Kannste sagen, was du willst - das schmeckt schon 😉 

Übrigens: Herbert Hainer versteht es, sich Freunde zu machen. Er stellte den Antrag, die Rückennummer 5 von Franz Beckenbauer in Zukunft nicht mehr zu vergeben. Die Mitglieder nahmen den Antrag per Akklamation an! Gut gedribbelt, Herbert!

In der heutigen Top Story werfen wir einen Blick auf den Deal zwischen der FIFA und DAZN im Rahmen der umstrittenen Club WM. Es ist ein Milliardendeal und schon jetzt ist klar, dass die Wette für DAZN aufgehen muss.

Ich habe unten mal die Details aufgeschrieben ;)

Guten Start in die Woche!
Christopher ✌️

TOP STORY

🎥🌍 Kostenloser Stream oder teurer Fehler? DAZN und die Club-WM 2025

Die FIFA und der Streaming-Riese DAZN haben einen bahnbrechenden Vertrag abgeschlossen: Für 1 Milliarde Dollar wird DAZN die exklusive Übertragung der neu gestalteten Club-Weltmeisterschaft 2025 übernehmen. Das Turnier, das mit 32 Teams aus der ganzen Welt in elf US-Städten stattfinden wird, verspricht nicht nur ein Fußball-Spektakel, sondern auch eine neue Ära der Vermarktung und Verbreitung globaler Fußballinhalte.

Was beinhaltet der Deal? 📜
DAZN wird alle 63 Spiele der Club-WM kostenlos streamen, um ein weltweites Publikum anzusprechen. Der Deal soll laut FIFA-Präsident Gianni Infantino fünf Milliarden Zuschauer erreichen. Die Einnahmen aus dem Vertrag gehen teils an die teilnehmenden Clubs, wobei jedes Team Berichten zufolge 50 Millionen Dollar für die Teilnahme erhalten könnte – eine enorme Summe, die insbesondere kleineren Klubs finanzielle Vorteile verschaffen würde.

Doch der Deal hat auch strategische Hintergründe: Für DAZN, das bisher vor allem im Boxen bekannt ist, bietet die Club-WM eine Chance, in den USA und anderen großen Märkten bekannter zu werden. „Es ist ein Investment in die Zukunft“, so ein Analyst. Die Plattform erwartet, durch Werbung und neue Abonnenten ihre Marktposition zu stärken.

Kann DAZN die Kosten refinanzieren? 🏟️📈
Obwohl DAZN Einnahmen von 3,2 Milliarden Dollar für 2023 meldete, kämpft das Unternehmen weiterhin mit Verlusten. Der FIFA-Deal ist daher nicht nur ein Marketing-Coup, sondern auch eine Wette auf die Zukunft. Ein Schlüssel zur Refinanzierung sind Werbeeinnahmen: DAZN plant, interaktive Fan-Zonen und Sponsoring-Elemente in die Übertragungen zu integrieren. Doch Analysten warnen, dass die Werbemärkte in Europa stagnieren und die Plattform in den USA weiterhin ein Nischenprodukt ist.

Kritik und Herausforderungen ⚖️
Die Frage, ob die Club-WM tatsächlich so viele Zuschauer wie versprochen erreicht, bleibt offen. Während Giganten wie PSG, Bayern München und Real Madrid große Fanbasen anziehen, fehlen prominente Klubs wie Manchester United oder Barcelona. Zudem sehen Kritiker eine Überbewertung des Formats, das historisch nicht den Stellenwert der Champions League hat.

Auch die Geldverteilung könnte Spannungen verursachen. Europäische Klubs erwarten aufgrund ihres höheren Marktwerts größere Anteile an den Einnahmen. Gleichzeitig fordern Teams aus anderen Kontinenten, wie Al-Hilal aus Saudi-Arabien oder Inter Miami mit Lionel Messi, eine faire Berücksichtigung ihrer globalen Reichweite.

Ein Schritt in die Zukunft 🌍
Für die FIFA und DAZN ist die Club-WM 2025 mehr als nur ein Turnier: Es ist ein Testlauf für die Vermarktung und Verbreitung des Fußballs in einem zunehmend digitalen und globalisierten Markt. Ob der Deal die Erwartungen erfüllt, wird sich zeigen – sicher ist jedoch, dass diese Vereinbarung das Potenzial hat, die Club-WM langfristig als festen Bestandteil des internationalen Fußballs zu etablieren.

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!