- Guten Morgen Fussball
- Posts
- Mit künstlichem Adler zum Millionenerfolg
Mit künstlichem Adler zum Millionenerfolg
max. 4:51 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
happy Monday - startet sich gut mit dem dritten EM-Sieg, oder?
Wir wollen ehrlich sein: So lautete unsere Einleitung bis zum 0:1 gegen die Schweiz, also gestern um circa 21.30 Uhr. Zwischen 21.30 und 22.45 Uhr wollten wir eine Einleitung schreiben, die irgendwas mit dem “Boden der Tatsachen” zu tun gehabt hätte. Am Ende bleibt das Unentschieden und zu Recht Platz 1 für die deutsche Elf.
Vielleicht war auch die Rekordprämie, die der DFB erstmals an alle Spieler des EM-Kaders ausschüttete, ein zusätzlicher Motivationsschub für Edeljoker Füllkrug. Der Spielerrat um Kapitän Ilkay Gündogan hat gut verhandelt: 400.000 Euro erhält jeder Spieler im Falle des Titelgewinns. 💸
Nach Adam Ries wären das bei 26 Kaderspielern insgesamt 10,4 Millionen Euro, die der DFB auszahlt. Da der DFB für die EM im eigenen Land von der UEFA selbstverständlich ein Antrittsgeld in Höhe von 9,25 Millionen Euro erhält, ist die finanzielle Belastung natürlich überschaubar.
Was ist daran falsch? Die dänische Nationalmannschaft hat sich geweigert, ihre Prämien zu erhöhen, damit der Verband den Frauen gleich viel zahlen kann. Mit Erfolg: Nach der Europameisterschaft ist der Gender Pay Gap geschlossen.
In Deutschland hätten die Nationalspielerinnen bei einem Titelgewinn nur 60.000 € pro Spielerin bekommen. Also doch nicht so gut verhandelt, Ilkay! 🙄
In unserer Top Story blicken wir heute auf Check24, den vorzeitigen Gewinner der EM 2024. Es könnte sein, dass das Vergleichsportal während der EM mehr Trikots verschenkt als Adidas verkauft. Chapeau! Doch was genau steckt hinter der Aktion, bei der ich Daten gegen Trikots tauschen konnte? Alle Antworten findest du unten in unserer Top Story. 👇
Übrigens: Die Trikot-Aktion wurde mittlerweile gestoppt. Was folgt natürlich? Die Trikots werden mittlerweile auf Ebay zwischen 15-85€ gehandelt. Und wenn wir tatsächlich Europameister werden, kann ich für mein Werbegeschenk dann 150€ verlangen? Alles klar…. 👀🫣
In diesem Sinne, guten Start diese Woche!
Auf geht’s ✌️
MEME OF THE DAY

TOP STORY
Das steckt hinter der Trikot-Aktion von Check24
Worum geht es? Check24, Deutschlands größtes Vergleichsportal, ist bei der EM omnipräsent, obwohl es kein offizieller Sponsor der UEFA oder der Nationalmannschaft ist. Grund dafür sind die Check24-Deutschland-Trikots, die die Münchner gegen Registrierung in der Check24-App zur Verfügung stellen.
Warum ist das interessant? Mittlerweile sollen sich über 5.000.0000 Menschen für die App registriert haben, um ein Trikot zu bekommen. Die App führt seit Wochen die App-Store-Charts an. Aber es geht noch wilder: Inzwischen gibt es zahlreiche Videos, in denen junge Frauen erzählen, wie sich das Check24-Trikot clever mit verschiedenen Outfits kombinieren lässt. Wild!
Wie funktioniert die Trikot-Aktion? Im Prinzip ganz einfach: App herunterladen, Daten eingeben, Trikot abholen. Fertig. Doch hinter der App steckt noch mehr, zum Beispiel das EM-Tippspiel. An jedem Spieltag vergibt Check24 Reisegutscheine an die Gewinner, der Gesamtsieger erhält einen Gutschein im Wert von 240.000 Euro.
Welche Erfolge hat die Kampagne bereits geliefert?
Verschenkte Trikots: Geschätzte 5.000.000 Trikots hat Check24 in den Wochen vor der EM und an den ersten beiden Spieltagen verschickt. Inzwischen ist die Aktion gestoppt. Zeitweise mussten 400.000 Trikots pro Tag verschickt werden.
Was kostet der Spaß?: Die genauen Kosten sind nicht bekannt, können aber geschätzt werden: Die Herstellungskosten für das offizielle DFB-Trikot von Adidas liegen laut SWR bei ca. 11,30 Euro. Die Kosten für das Puma-Trikot dürften niedriger liegen, allerdings kommen noch Versand- und Logistikkosten hinzu. Die reinen Kosten könnten sich also auf rund 50 Millionen Euro belaufen. Hinzu kommen Marketingkosten, um beispielsweise Werbeauftritte von Lukas Podolski zu finanzieren. Brancheninsider schätzen den Gesamtaufwand auf rund 100 Millionen Euro.
Fun Fact: Da Check24 kein offizieller Partner des DFB ist, musste man kreativ werden: Der Adler auf dem Trikot wurde angeblich per künstlicher Intelligenz generiert. Der Check24-Gründer wird mit folgenden Worten zitiert: „Der Adler wurde per KI generiert und ist weit genug weg vom offiziellen DFB-Logo".
Wir sagen: Großes (Marketing-)Tennis! In den vergangenen Jahren haben verschiedene Marken versucht, die großen Turniere abseits der offiziellen Sponsoringpakete als Werbeplattform zu nutzen. Mit überschaubarem Erfolg. Betrachtet man dies als langfristige Marketingmaßnahme, relativieren sich die enormen Kosten. Check24 investiert seit Jahren in aufmerksamkeitsstarke Werbung zur Steigerung der Markenbekanntheit. Die Trikotkampagne bringt zusätzliche Reichweite in einem hochemotionalen Umfeld und liefert die Nutzerdaten gleich mit. In der GenZ würde man sagen: Marketing durchgedribbelt.
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
GESCHICHTEN, DIE NUR DER FUSSBALL SCHREIBT
🇩🇪 Kurios: Boris Becker gab Bayern Transfer-Tipp bei Olise (OneFootball)
🇩🇪 Die Standardabweichung (Die Zeit - Plus-Artikel)
🇩🇪 Liebesbrief an die schottischen Fans (Kicker)
🇩🇪 Das Schweigen (Süddeutsche Zeitung)
🇺🇸 Euro 2024 is not a rebellion against Pep Guardiola’s football – it’s a vindication of his ideas (The Athletic)
🇺🇸 Ranking the best and worst Copa America home kits: A doctor bird, an Ecuador sash and ‘deep red wine’ (The Athletic)
🇺🇸 Will Premier League matches be played overseas after record-breaking US media success? (Sportcal)
🇺🇸 Adidas Whistleblower Alleges Widespread Bribery in China (Front Office Sport)
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜 Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜 Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜 Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.