- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 🚨 Neustart in der 4. Liga: Kann Bordeaux die Talfahrt stoppen?
🚨 Neustart in der 4. Liga: Kann Bordeaux die Talfahrt stoppen?
max. 4:34 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
TGIF! Ich habe schon oft darüber geschrieben, dass sich die Premier League vor allem in finanzieller Hinsicht in anderen Sphären bewegt.
Eine Folge davon ist, dass in England die Anwaltskanzleien fröhlich in die Hände klatschen, wenn die Vereine Monopoly spielen und dabei, wie so oft, gegen die Spielregeln verstoßen.
Die Rechtskosten der Premier League sind im vergangenen Jahr um 600 Prozent auf rund 55 Millionen Pfund gestiegen.
Wie kommt es dazu? Mehrere Vereine kämpfen vor Gericht unter anderem gegen die finanziellen Spielregeln oder bereits festgelegten Strafen der Liga.
Ein kurzer Überblick:
Manchester City: Der Verein wird beschuldigt, 115 Mal gegen finanzielle Regeln verstoßen zu haben.
Chelsea: Befindet sich unter Untersuchung für mögliche finanzielle Verstöße unter dem früheren Eigentümer Roman Abramovich.
Everton: Verstößt gegen die Profit- und Nachhaltigkeitsregeln (PSR) und bekam eine sechs Punkte Abzug wegen zu hoher Verluste (vergangene Saison)
Nottingham Forest: Ebenfalls angeklagt, gegen PSR-Regeln verstoßen zu haben, weil der Club über drei Saisons hinweg zu viel Geld verloren hat.
Leicester City: Der Club gewann kürzlich einen Einspruch gegen die Liga, nachdem er beschuldigt wurde, PSR-Regeln verletzt zu haben.
Natürlich sind einige Verfahren bereits abgeschlossen, bei anderen wird nach wie vor verbittert gestritten. Zum Beispiel im Fall von Manchester City, wo die Gerichtsentscheidung mit großer Spannung erwartet wird.
In unserer Top Story des Wochenendes blicken wir wieder nach Frankreich. Allerdings in die vierte Liga. Dort spielt seit dieser Saison Girondins Bordeaux nach dem Zwangsabstieg aus dem Profifußball.
Und heute? Sieht leider nicht gut aus. Vorletzter, nur 3 Punkte aus 4 Spielen. Kann man mal machen nach 87 Jahren Tradition und 6 französischen Meistertiteln.
Immerhin hat man jetzt einen ehemaligen englischen Nationalspieler überredet. Und der bringt sogar Geld mit. Details weiter unten. 👇
Schönes Wochenende!
Christopher ✌️
MEME OF THE DAY

NEWS FLASH presented by SID

😯 "Herr der Kugeln": DFB trauert um Selbherr
Hermann Selbherr, durch seine langjährige TV-Präsenz bei den Auslosungen im DFB-Pokal als "Herr der Kugeln" bekannt, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag bekannt.
Selbherr war ab 1986 Mitglied im DFB-Spielausschuss, ab 1992 für 15 Jahre als Vorsitzender. Die DFB-Pokalauslosungen beaufsichtigte der Allgäuer als Spielleiter des Wettbewerbs.
👍 Anfeindungen gegen Vinicius: Gericht spricht Haftstrafe aus
Nach rassistischen Anfeindungen unter anderem gegen Real Madrids Starspieler Vinicius Junior hat ein Gericht in Palma de Mallorca eine Person zu einer 12-monatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Der Vorfall hatte sich am 5. Februar 2023 beim Spiel von RCD Mallorca gegen die "Königlichen" ereignet.
Dieselbe Person beleidigte zudem zwei Wochen später auch noch von der Tribüne aus Samu Chukwueze, der damals für den FC Villarreal spielte. Mit der Strafe geht auch ein dreijähriges Stadionverbot für die Partien der obersten spanischen Spielklasse einher. Die Bewährung wurde an die Bedingung geknüpft, dass der Angeklagte, der sich in einem Schreiben an Vinicius Junior entschuldigt und seine Reue bekundet hat, an einem Programm zur Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung teilnimmt.
👨❤️👨 Duell der Eggestein-Brüder: "Tolle Geschichte"
Neben der Familie und den Freunden freut sich auch Trainer Julian Schuster (39) vom SC Freiburg auf das Bruderduell zwischen Maximilian (27) und Johannes Eggestein (26) am Wochenende. "Eine tolle Geschichte, wenn es zu Brüderduellen kommt. Ich glaube, sie haben einiges an Karten besorgt", sagte Schuster vor dem Spiel gegen den Aufsteiger FC St. Pauli.
TOP STORY
🚨 Neustart in der 4. Liga: Kann Bordeaux die Talfahrt stoppen?
Worum geht es genau? Der Traditionsverein Girondins Bordeaux, der einst an der Spitze des französischen Fußballs stand, startet nach einer dramatischen Abwärtsbewegung und schwerwiegenden finanziellen Problemen in der vierten Liga neu.
Warum ist das so spannend? Mit dem Neustart in der National 2, der vierten französischen Liga, muss Bordeaux einen tiefgreifenden Umbau wagen, um den Weg zurück in den Profifußball zu finden. Die finanziellen Schwierigkeiten und das Managementchaos führten dazu, dass der Verein von der Ligue 1 in kürzester Zeit abgestürzt ist.
Kurzer Recap: Ein wichtiger Auslöser war der Rückzug der Investoren von King Street, die nicht mehr bereit waren, das notwendige finanzielle Engagement zu leisten. Verstärkt wurde dies durch die COVID-19-Pandemie und den Wegfall eines wichtigen TV-Vertrags, was zu erheblichen Einnahmeverlusten führte. Darüber hinaus scheiterte ein Übernahmeversuch durch die Fenway Sports Group (FSG), die Gespräche über den Kauf des Clubs geführt hatte.
Und jetzt? Aktuell steht man auf Platz 15 von 16. Aus Sicherheitsgründen sind bei den Spielen keine Zuschauer zugelassen. Schaut man sich die Ausschnitte der Spiele in den sozialen Medien an, wird schnell klar: Nach 87 Jahren mit Profilizenz ist man nun ganz unten in der Amateurklasse angekommen.
Andy Carroll als Hoffnungsträger: Ja, wir reden über DEN Andy Carroll, der u.a. für Liverpool oder Newcastle gespielt hat. Laut eigenen Angaben hat er sich bewusst dazu entschieden, für Bordeaux zu spielen, obwohl er dafür finanzielle Einbußen in Kauf nehmen muss. „Es kostet mich sogar Geld, für Bordeaux zu spielen“, so Carroll gegenüber Transfermarkt.
Wie geht es weiter? Recherchiert man zum Traditionsclub findet man überall Aussagen der Verantwortlichen, dass man sich zunächst finanziell konsolidieren möchte. Verbunden mit dem Ziel schnellstmöglich wieder aufzusteigen.
Wir meinen: Aller (Neu-)Anfang ist schwer. Ähnliche Fälle kennen wir aus Deutschland (z.B. TSV 1860 München oder auch Stuttgarter Kickers). Auch wenn die Gründe für den Absturz hier andere sind, kann man feststellen, dass die direkte Rückkehr ins Profigeschäft eher eine Wunschvorstellung ist. Die finanzielle Konsolidierung braucht Zeit und die sportliche Rehabilitation ist meist zeitlich nachgelagert.
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.