- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 😮 Premier League plant Transfer-Revolution
😮 Premier League plant Transfer-Revolution
max. 4:49 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
happy Monday! Heute gibt es viel Fruit for thought. Zumindest nehme ich mir heute zwei Themen vor, über die man mal in Ruhe nachdenken kann.
Thema 1: Die englische Premier League hat sich laut englischen Medien auf eine Transferreform geeinigt und respektiert damit den Wunsch vieler Trainer.
Was ist neu? Laut der Times haben sich die 20 englischen Vereine darauf geeinigt, dass das Transferfenster künftig vor dem ersten Spieltag geschlossen wird. Das wäre im Jahr 2025 der 15. August 2025.
Was ist der Hintergrund? Laut The Times wollen die englischen Trainer schon seit vielen Jahren mit “fertigen” Kadern in die Saison gehen.
Das Kuriose? Diese Regelung gab es bereits in der Premier League. Die Regel wurde jedoch aufgrund eines Wettbewerbsnachteils für die Corona-Saison 2020/21 abgeschafft.
Die Reform muss noch ratifiziert werden, aber das sollte ja kein Problem sein, wenn es sie schon mal gegeben hat. Ob die anderen Ligen nachziehen, ist fraglich, aber gut vorstellbar.
Thema 2: In unserer Top Story zum Wochenstart werfen wir einen Blick auf die Klub-WM 2025. Ehrlich gesagt hatte ich schon fast vergessen, dass im nächsten Jahr ein weiteres Großereignis stattfindet. Eine Mini-WM auf Vereinsebene, könnte man sagen.
Wobei die Klub-WM mit 32 Mannschaften auch nicht wirklich “mini” ist. Nachdem die Austragungsorte nun feststehen, haben wir uns mal etwas genauer umgesehen und alles Wissenswerte aufgeschrieben. Details weiter unten. 👇
Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche!
Christopher ✌️
MEME OF THE DAY

NEWS FLASH presented by SID

😯 VfB Stuttgart legt Einspruch gegen Karazor-Sperre ein
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart wehrt sich nach der unberechtigten Gelb-Roten Karte für Atakan Karazor im Spiel beim VfL Wolfsburg (2:2) gegen die bevorstehende Sperre seines Kapitäns. Der Klub kündigte am Sonntag Einspruch beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) an und beruft sich dabei auf einen "offensichtlichen Irrtum des Schiedsrichters".
😵 "Kein Verständnis": Svensson sauer über lange Nachspielzeit
Bo Svensson war angefressen. Nach dem späten Dämpfer für Union Berlin bei Borussia Mönchengladbach musste die Wut des Trainers raus, verärgert hämmerte er mit seiner Hand gegen eine Tür im Bauch des Stadions. "Da habe ich kein Verständnis für", sagte der Däne im Anschluss über die sehr lange Nachspielzeit, in der seine Mannschaft noch den Gegentreffer zum 0:1-Endstand kassiert hatte: "Acht Minuten in einer Halbzeit ohne VAR-Einsatz, das habe ich in der Bundesliga noch nicht gesehen."
🇲🇽 Mexiko holt beide Titel bei der Obdachlosen-WM
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Obdachlosen in Südkorea hat Mexiko in den Turnieren der Frauen und Männer einen Doppelsieg gefeiert. Zunächst setzten sich die Fußballerinnen des Rekordsiegers im Finale in Seoul am Samstag mit 5:2 gegen Rumänien durch, dann entschieden die Männer ein torreiches Endspiel gegen England mit 6:5 für sich. Bronze holten sich die Frauen aus Polen sowie die Männer aus Litauen.
TOP STORY
⚽️ Das musst du über die Klub-WM 2025 wissen
Worum geht es genau? Die FIFA hat die Austragungsorte und Stadien für die Klub-WM 2025 bekannt gegeben. Das Turnier wird in mehreren Städten in den USA ausgetragen und könnte das weltweit bedeutendste Klub-Fußballturnier werden. Könnte….
Warum ist das so spannend? Die Klub-WM wird erstmals im neuen, erweiterten Format stattfinden. Statt wie bisher mit sieben Teams, treten 32 Mannschaften aus sechs Kontinentalverbänden an – ein klares Zeichen dafür, wie die FIFA dieses Turnier auf das Level einer Mini-WM heben will.
Besonders interessant für europäische Klubs: Acht Teams aus der UEFA werden teilnehmen, darunter sicher auch Schwergewichte wie Manchester City und Real Madrid.
Wer ist noch dabei? Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den besten Teams der letzten Jahre zusammen. Teams aus der UEFA dürfen acht Startplätze besetzen, darunter Champions-League-Sieger und die besten Mannschaften der Fünfjahreswertung. Aus anderen Konföderationen wie der AFC (Asien) und der CAF (Afrika) werden jeweils weniger Teams zugelassen – für Europa ist das ein klarer Vorteil. 🌍
Verbände im Überblick:
UEFA: 8 Teams
AFC, CAF, CONCACAF: jeweils 4 Teams
Südamerika (CONMEBOL): 6 Teams
Ozeanien (OFC): 1 Team
Mathe Unterkurs, oder? Nein, es gibt noch offene Plätze, die aus dem CONCACAF und CONMEBOL Verband kommen. Ein weiteres Team kommt aus dem Gastgeberland. Hier hat die FIFA sich aber noch nicht festgelegt.
Wo wird gespielt? Die FIFA hat die Austragungsorte strategisch gewählt, um möglichst viele Fußballfans in den USA zu erreichen. Die Spiele finden in ikonischen Stadien wie dem MetLife Stadium in New Jersey und dem SoFi Stadium in Los Angeles statt. Insgesamt sollen zwölf Stadien in elf Städten genutzt werden. Teilweise haben die Stadien Platz für über 90.000 Zuschauer.
Hier die wichtigsten Stadien und Städte im Überblick:
MetLife Stadium (New Jersey)
SoFi Stadium (Los Angeles)
AT&T Stadium (Dallas)
Mercedes-Benz Stadium (Atlanta)
Kontroversen und Bedenken: Trotz der Vorfreude gibt es auch einige kritische Stimmen. Besonders die steigende Anzahl von Spielen ist ein Problem. Spieler wie Rodri von Manchester City haben sich öffentlich darüber beschwert, dass die zusätzliche Belastung durch Turniere wie die Klub-WM den Spielkalender überfüllt. Mehr Spiele bedeuten höhere Belastung und größere Verletzungsgefahr für die Top-Stars. Dazu kommen logistische Herausforderungen und Bedenken über die Nachhaltigkeit eines so großen Turniers.
Derartige Bedenken tangieren Gianni Infantino relativ wenig…🤷♂️
Wir meinen: Puh....braucht es jetzt noch mehr Fußballturniere? Ich stehe den aufgeblähten Terminkalendern und Super-Turnieren ja bekanntlich kritisch gegenüber. Andererseits hat mir der Fußballsommer mit der “großen” EM gut gefallen. Das wird bei der Klub-WM nicht anders sein. Champions-League-Sieger gegen Copa-Sieger, das ist ein Spiel, das man sich gerne anschaut. So ist das eben, wenn Fußball ein Unterhaltungsprodukt ist.
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.