- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 🤔 Saudi-Arabien investiert in amerikanischen Fußball
🤔 Saudi-Arabien investiert in amerikanischen Fußball
max. 4:59 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
ich hoff du hattest ein schönes Wochenende! Die erste Runde des DFB-Pokals, das ist schon geil! Den ganzen Tag Konferenz gucken - herrlich 😍.
Und dann war da noch der Super Cup. Das ist ja bekanntlich das Innovationsspiel der DFL. Hier wird viel ausprobiert, was vielleicht mal oder auch schon ganz sicher in der nächsten Saison zum Einsatz kommt. Deshalb hier ein Überblick, was dort alles ausprobiert wurde.
⚽️ Chip im Ball: Kleinste Impulse auf den Ball werden registriert. Kennen wir schon von der EM.
🎥 Neue Kameras: Fans konnten beim Supercup zwei neue Perspektive sehen. Je eine Kamera befindet sich an den beiden
Mannschaftsbussen, eine weitere im Mannschaftstrakt vor der Kabine.🎤 Neues Interview-Format: Nach der Busankunft beider Teams sind Interviews mit je einem Startelfspieler vorgesehen.
📹 Schiedsrichter mit RefCam: Der Schiedsrichter haben beim Einlaufen mit den Mannschaften und der Platzwahl eine Mini-Kamera am Headset getragen.
📊 In-Match-Analysis-Clips: Ausgewählte Spielszenen wurden mit Spieldaten und Statistiken verständlich und detailliert im TV dargestellt.
🎬 Live-Immersive-Reality-Anwendung: Für eine kleine Gruppe ausgewählter Testpersonen gab es eine Immersive-Reality-Anwendung Premiere: Bei dieser konnte man mit einem entsprechenden Endgerät live die Perspektive von im Stadion befindlichen 360-Grad-Kameras einnehmen, die in einer höheren Auflösung als UHD senden.
Ordentlich was los bei der DFL. Umso bitterer, dass die Kamera mit der Torlinientechnik kaputt war und es deshalb vor dem Elfmeterschießen keine Seitenwahl gab (mehr dazu im News Flash 👇).
In unserer heutigen Top Story klären wir außerdem alle wichtigen Fragen rund um die Partnerschaft Saudi-Arabiens mit dem nordamerikanischen Fußballverband. Sportswashing können sie! 🙃 Die Story findest du wie immer unten.👇
Guten Start in die Woche!
Christopher ✌️
MEME OF THE DAY

NEWS FLASH presented by SID

🧨 "Krieg erklärt": TSG droht massiver Fan-Ärger
Dem seit Wochen krisengeplagten Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim droht beim Saisonstart am Samstag gegen Aufsteiger Holstein Kiel (15.30 Uhr/Sky) massiver Ärger mit einem Teil der eigenen Fans. Der Klub ist derart besorgt, dass er sogar einen provozierten Abbruch der Partie nicht ausschließen will: "Wir hoffen, dass das Spiel über die Bühne geht - wir wissen es aber nicht."
Laut der TSG haben zwei Ultragruppierungen dem Verein als Reaktion auf die Entlassung von Sport-Geschäftsführer Alexander Rosen Ende Juli den "Krieg erklärt" und verweigern jeglichen Dialog. Die Situation sei "nach der Abberufung" des bei den Ultras beliebten Rosen eskaliert, "es könnte am Samstag gegen Kiel unschön werden", ließ die TSG am Dienstag wissen.
⚖️ Riemann gegen Bochum landet vor Gericht
Die Fehde zwischen Manuel Riemann und seinem Arbeitgeber VfL Bochum geht in die nächste Runde. Der langjährige Stammtorhüter des Bundesligisten, der seit Ende Mai aufgrund "unüberbrückbarer unterschiedlicher Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen" nicht am Teamtraining der ersten Mannschaft teilnehmen darf, geht laut WAZ nun gerichtlich gegen seine Suspendierung vor.
💰 Fußball-EM: 935 Millionen Euro gehen an die UEFA-Verbände
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) wird den Großteil der EM-Einnahmen an ihre 55 Mitgliedsverbände ausschütten. Rund einen Monat nach dem Ende der Endrunde in Deutschland gab der Verband am Dienstag bekannt, dass 935 Millionen Euro über das sogenannte "HatTrick-Programm" in die einzelnen Länder fließen sollen. Über einen Verteilungsschlüssel machte die UEFA keine Angaben. Vor Turnierstart hatte der Verband mit einem Gewinn von 1,2 Milliarden Euro gerechnet.
TOP STORY
🤔 Saudi-Arabien investiert in amerikanischen Fußball
Worum geht es genau? Die Saudi-Arabische Public Investment Fund (PIF) hat kürzlich einen bedeutenden Deal mit Concacaf abgeschlossen, der die Fußballlandschaft in Nord- und Mittelamerika nachhaltig verändern könnte.
Warum ist das so spannend? Mit diesem Deal sichern sich die Saudis nicht nur Einfluss in einer weiteren wichtigen Fußballregion, sondern setzen auch ein klares Zeichen: Der Fokus liegt nicht mehr nur auf Europa und Asien, sondern auch auf Nordamerika. Nicht zu vergessen: die bevorstehende FIFA-Weltmeisterschaft 2026.
Wir klären kurz die wichtigsten Details:
Welche Regionen und Märkte umfasst die Concacaf? Concacaf (Confederation of North, Central America and Caribbean Association Football) ist der Fußballverband für Nord- und Mittelamerika sowie die Karibik.
Zu den Mitgliedsländern gehören die USA, Kanada, Mexiko und weitere 38 Nationen aus der Region.
Diese Märkte bieten enormes Wachstumspotenzial, vor allem mit Blick auf die steigende Popularität des Fußballs in den USA und Kanada.
Was steckt hinter PIF? Der Public Investment Fund (PIF) ist der Staatsfonds Saudi-Arabiens und wird von Kronprinz Mohammed bin Salman kontrolliert. Mit einem geschätzten Vermögen von über 600 Milliarden US-Dollar ist der PIF einer der größten Staatsfonds der Welt. Seine Mission ist es, Saudi-Arabien in eine globale wirtschaftliche Macht zu verwandeln, wobei Sport und insbesondere Fußball eine Schlüsselrolle spielen.
Welche Investitionen haben die Saudis noch gemacht? Der Deal mit Concacaf ist nur einer von vielen strategischen Schachzügen des PIF. Hier eine Übersicht weiterer wichtiger Investments:
Übernahme von Newcastle United: 2021 erwarb der PIF eine Mehrheitsbeteiligung am englischen Premier-League-Klub Newcastle United, um im europäischen Fußball Fuß zu fassen.
Saudi Pro League: Der PIF investiert massiv in die heimische Liga, um internationale Stars wie Cristiano Ronaldo anzuziehen und die Liga global wettbewerbsfähig zu machen.
Aramco Saudi Ladies International (Golf): Das erste Profi-Golfturnier für Frauen in Saudi-Arabien, das den Einfluss der Saudis im internationalen Golfsport erweitert.
LIV Golf: Die Saudi-finanzierte Golf-Liga, die eine Alternative zur PGA-Tour darstellt und die Golfwelt durch hohe Preisgelder und prominente Teilnehmer erschüttert hat.
eSports – Savvy Gaming Group: Der PIF hat über seine Tochtergesellschaft Savvy Gaming Group stark in den eSports-Bereich investiert. Dazu gehören Übernahmen großer Unternehmen wie ESL (eSports League) und FACEIT, um eine führende Position im globalen eSports-Markt zu erreichen.
Was steckt hinter der Partnerschaft mit Concacaf? Sportswashing - ist klar. Müssen wir nicht mehr drüber schreiben. Konkret unterstützt der PIF Concacaf bei der Organisation und Finanzierung von Turnieren für Männer, Frauen und Jugendliche, darunter die Concacaf Champions Cups und Jugendmeisterschaften wie die U15-, U17- und U20-Turniere.
Wir meinen: Die Sportswashing-Strategie Saudi-Arabiens geht in die nächste Runde. Allerdings ist dieser Schritt eher ungewöhnlich. Der nordamerikanische Markt lag aufgrund politischer und ideologischer Differenzen wohl nicht auf der Hand. Aus rein kommerzieller Sicht ist es ein kluger Schachzug, einen Wachstumsmarkt mit einer strategischen Partnerschaft zu erschließen.
🇩🇪 NEWS CORNER
🚁 Welttag des Helikopters „Wir waren wichtiger als die Kanzlerin“ (11Freunde)
🤑 Crypto.com wird erster Kryptowährungs-Partner der Champions League (kicker)
💵 Zweiter Porsche-Zeichnungsschein liegt vor VfB: 20-Millionen-Spritze ist auf dem Weg (kicker)
3️⃣ Wir sollten mehr dritte Liga gucken (FAZ)
🇪🇺 🇬🇧 🇺🇸 NEWS CORNER
✈️ Premier League plane watch: How often did your team fly to games on last season’s run-in? (The Athletic)
👕 The best, worst and weirdest new kits outside the Premier League (The Athletic)
👀 Is Manchester City Headed for a Fall From Grace? (Front Office Sport)
👕 Man United and Qualcomm’s Snapdragon extend through 2028-29 (Sportcal)
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.