💸📜 Sommermärchen-Affäre: Millionen für ein offenes Geheimnis

max. 4:14 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

happy Monday! Heute wird es kurz und knackig. Das sah übrigens auch Rafael Silva von EC Cruzeiro Belo Horizonte so, als er wegen einer Tätlichkeit nach DREI SEKUNDEN mit Rot vom Platz flog.

Wie kann das passieren? Anstoß, kurzer Sprint und bumm. Im Spiel gegen Athletico Paranaense fackelt der Stürmer nicht lange und streckt seinen Gegenspieler während des Anlaufens mit dem Ellenbogen nieder. 

Und es kommt noch besser: Für Silva war das Spiel das Comeback nach über vier Monaten Verletzungspause.….kannst du dir alles nicht ausdenken. 🤯

In den sozialen Medien fordern die Fans nun die sofortige Entlassung des Täters. Die Vereinsführung will es aber bei einer Geldstrafe belassen (“im Rahmen des gesetzlich Zulässigen”). Na dann...

In unserer Top-Story zum Wochenstart beschäftigen wir uns heute mit dem Dauerbrenner “Sommermärchen”. Ja, ich weiß, das Thema ist mittlerweile langweilig geworden, aber kurioserweise geht es heute um ein “öffentliches Geheimfoto”, das Ex-Vizepräsident Rainer Koch nun belastet.

Ich habe zu der Seifenoper der Fußball-Opas nochmal ein paar Hintergrundinformationen aufgeschrieben. Die wichtigsten Details findest du unten.👇

Schönen Start in die Woche!
Christopher ✌️

MEME OF THE DAY
NEWS FLASH presented by SID

🌧️ Starker Regen erwartet: Bologna gegen Milan verschoben

Das Ligaspiel in der italienischen Serie A zwischen dem FC Bologna und der AC Mailand ist aufgrund von zu erwartenden Regenfällen verschoben worden. Wie die lokalen Behörden am Donnerstag mitteilen, werde die Begegnung der beiden Champions-League-Teilnehmer nicht wie geplant am kommenden Samstag um 18.00 Uhr in Bologna stattfinden. Wann das Duell nachgeholt wird, ist noch nicht bekannt.

👋 "Große Ehre": Popp erwartet emotionalen Abschied

Vermutlich mit einigen Tränen, aber ohne Wehmut: Alexandra Popp macht sich auf ein emotionales Abschiedsspiel gefasst, weiß aber selbst noch nicht genau, wie ihre Reaktion bei der letzten Auswechslung ausfallen wird. "Da ist alles möglich, von kalter Stein bis Emotionen, die heraussprudeln. Wenn es so kommt, dann werden die Tränen rollen", vermutete die 33-Jährige, die am Montag (18.10 Uhr im ZDF) in Duisburg gegen Australien ihr 145. und letztes Länderspiel für Deutschland absolvieren wird.

😡 Angriff auf Sonderzug mit Essener Fans

Ein Sonderzug mit Fans des Fußball-Drittligisten Rot-Weiss Essen ist auf dem Weg zum Spiel bei Hansa Rostock angegriffen worden. Am Samstag hätte eine "teils vermummte Personengruppe" gegen 9.30 Uhr den Sonderzug der Essener Anhänger attackiert, teilte die Rostocker Polizei mit. Da deshalb Fans später eintrafen, wurde der Anstoß um eine halbe Stunde auf 14.30 Uhr verschoben.

TOP STORY

📸 ⚖️ DFB-Affäre um Rainer Koch: „Geheimfoto“ oder offene Buchführung?

Die Aufarbeitung der Sommermärchenaffäre rund um die WM 2006 hält den DFB auch Jahre später weiter in Atem. Nun rückt ein Foto ins Zentrum der internen Ermittlungen – ein Bild, das Ex-DFB-Vizepräsident Rainer Koch 2015 bei einem Besuch der Leipziger Nikolaikirche aufgenommen haben soll. Ironisch dabei: Das „Geheimfoto“, das angeblich für eine verschlüsselte E-Mail genutzt wurde, ist seit Jahren öffentlich auf Kochs Facebook-Seite einsehbar.

Worum geht es genau? 🔍
Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass sich eine interne DFB-Kommission derzeit mit der Rolle Kochs bei der Enthüllung des sogenannten Sommermärchens befasst. Konkret geht es um den Besuch einer DFB-Delegation in der Nikolaikirche in Leipzig im Oktober 2015. An diesem Tag hinterließ der damalige DFB-Präsident Wolfgang Niersbach gemeinsam mit Koch eine handschriftliche Notiz im Gästebuch. Dieses Foto des Eintrags soll Koch angeblich an den Medienberater Kurt Diekmann weitergeleitet haben – der damalige Vermerk soll mit dem berühmten „Niersbach-Fax“ abgeglichen worden sein.

Sommermärchen und Millionenverluste 💸
Der Hintergrund der Affäre ist tiefgehend und komplex: Im Zentrum steht eine Zahlung von 6,7 Millionen Euro, die über den Adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus für die WM 2006 geleistet wurde. Diese Summe, die angeblich zur Rückabwicklung eines Darlehens diente, führte letztlich dazu, dass der DFB die Gemeinnützigkeit für 2006 verlor. Der daraus resultierende Steuerverlust kostete den Verband 2017 rund 22 Millionen Euro .

In der Zwischenzeit beauftragte der DFB zwei Anwaltskanzleien mit der Aufarbeitung des Skandals, was den Verband ebenfalls Millionen kostete. Sowohl die Kanzlei Freshfields als auch das Berliner Beratungsunternehmen Esecon wurden mit der Klärung der Affäre beauftragt, was laut Insidern horrende Honorare verursachte.

Das Rätsel um das „Geheimfoto“ 📸
Das Bild, das angeblich geheim an Diekmann verschickt wurde, war für die Öffentlichkeit allerdings kein Mysterium. Am 10. Oktober 2015 veröffentlichte Koch das Foto selbst auf seiner Facebook-Seite. Der handschriftliche Eintrag und mehrere Aufnahmen vom Abend in der Nikolaikirche sind seitdem für jedermann einsehbar – selbst für Nutzer, die nicht mit Koch auf Facebook befreundet sind. Die Frage bleibt: Warum wurde dann überhaupt ein interner Verdacht bezüglich der E-Mail weiterverfolgt? Wie die Kommission zu ihrer Vermutung kam, bleibt unklar und wirft weitere Fragen auf.

Ein nie endender Konflikt? ⚔️
Die interne Komplexität des DFB zeigt sich auch an den fortwährenden Streitigkeiten rund um die „Sommermärchen“-Affäre. Während Rainer Koch jegliche Vorwürfe bestreitet, wiederholt der frühere DFB-Präsident Reinhard Grindel seine Anschuldigungen: Er sei damals von Koch über eine bevorstehende Enthüllung informiert worden. Eine öffentliche Klärung fand bisher nicht statt – vielleicht bietet die Untersuchungskommission hierzu bald mehr Licht im DFB-Dickicht.

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!