😳 Staatlicher Eingriff in englischen Fußball

max. 4:47 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

TGIF! Kennst du folgende Situation?

Dein Verein spielt im Derby gegen den Erzrivalen. Du bist zum Vorverkauf berechtigt und weißt, dass du schnell sein musst - um 10.00 Uhr geht's los. Beim letzten VVK waren die Karten innerhalb weniger Minuten weg.

09:50 Uhr: Du sitzt vor Handy, Laptop und iPad und aktualisierst wie wild die Browser-Sessions der Ticketing-Seite.

10:00 Uhr: Es geht los. Du schnappst dir direkt 3 Tickets am Laptop, legst sie in den Warenkorb und willst bezahlen.

10:01 Uhr: Du schmeißt den Laptop aus dem Fenster, nachdem dir die Servicemeldung des Ticketshops mitteilt, dass keine Tickets mehr verfügbar sind. Danke für nichts.

So oder so ähnlich müssen sich die Fans des FC Liverpool am Mittwoch gefühlt haben. Und da ging es nicht um ein einzelnes Spiel, sondern um den Vorverkauf für die Heimspiele.

Das Problem: Liverpool wurde am vergangenen Mittwoch kurz vor Verkaufsstart Opfer eines Cyber-Angriffs. Nichts ging mehr. Auch nicht, als man den Verkauf zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen wollte.

Das größere Problem hat wohl der Ticketanbieter, mit dem Liverpool das Ticketing umsetzt. Das werden keine angenehmen Vertragsgespräche...good luck! 🤞


In diesem Newsletter geht es um Fußball im Spannungsfeld von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Deshalb müssen wir heute ein politisches Thema beisteuern.

In unserer Top Story werfen wir deshalb einen Blick auf den englischen Fußball. Dort hat König Charles kürzlich die Kings Speech verlesen, in der es unter anderem um den Kooperationsvertrag zwischen der Premier League und der English Football League League (EFL) ging. Sollten die derzeit laufenden Vertragsverhandlungen zwischen der Premier League und der EFL weiter stocken, werde die Regierung eingreifen und für einen “fairen Finanzausgleich” sorgen.

Wir reden hier also über staatliche Eingriffe in den Spitzensport - Hupsi! Da müssen wir genauer hinschauen. Die Top-Story liest du unten 👇.

Happy Weekend!
Christopher ✌️

MEME OF THE DAY
TOP STORY

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿Neues Gesetz: Premier League muss zahlen, oder der Staat greift ein!

Worum geht es genau? Die englische Regierung plant ein Gesetz, das die finanzielle Unterstützung zwischen der Premier League und der English Football League (EFL) regeln soll. Damit soll sichergestellt werden, dass die Gelder gerecht verteilt werden, wenn sich die Ligen nicht selbst einigen können.

Der “New Deal” zur finanziellen Unterstützung der EFL durch die Premier League stockt seit März 2023. Nun greift der Staat ein, um die finanzielle Stabilität im Fußball zu sichern.

  • Warum ist das wichtig? Englische Fußballvereine haben zunehmend mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Das Gesetz soll sicherstellen, dass die Vereine nachhaltig wirtschaften und gegenüber den Fans rechenschaftspflichtig sind.

  • Was ist der Unterschied zwischen der Premier League und der EFL? Die Premier League ist die höchste Spielklasse im englischen Fußball und besteht aus den 20 besten Vereinen des Landes. Die English Football League (EFL) umfasst die drei unteren Profiligen Championship, League One und League Two. Insgesamt gibt es 72 Vereine in der EFL.

  • Der Status Quo: Derzeit erhalten die EFL-Vereine Solidaritätszahlungen von der Premier League, die sich 2018/19 auf insgesamt 106,3 Millionen Pfund belaufen. Diese Zahlungen sind unerlässlich, um die finanzielle Schieflage der EFL-Clubs auszugleichen und ihre Existenz zu sichern.

Die Labour-Partei macht gleich Nägel mit Köpfen: Die britische Labour-Regierung unter Premierminister Sir Keir Starmer hat das Gesetz in die King’s Speech aufgenommen und betont, dass die finanzielle Verteilung im Fußball gerechter gestaltet werden soll.

  • Das Gesetz soll einem unabhängigen Regulator die “backstop power” geben, um faire Finanzströme zu garantieren, wenn keine Einigung erzielt wird.

  • Das ursprüngliche Angebot der Premier League sah vor, der EFL über einen Zeitraum von sechs Jahren zusätzliche 900 Millionen Pfund zur Verfügung zu stellen. Dieses Angebot umfasste 14,75 % der Nettoeinnahmen aus den Medienrechten beider Ligen.

Das Ökosystem ist wichtig: Die Unterstützung der EFL durch die Premier League ist entscheidend für das gesamte Ökosystem des englischen Fußballs. Eine stabile EFL sorgt für eine gesunde Talentpipeline, von der auch die Premier League langfristig profitiert. Darüber hinaus fördert eine faire finanzielle Verteilung die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des englischen Fußballs insgesamt.

Wir meinen: Für bestehende und potenzielle Investoren im Fußball ist staatliche Regulierung immer eine bittere Pille. Wenn ich Hunderte von Millionen investiere, möchte ich doch gerade einen fairen Wettbewerb verhindern. Andererseits soll der Gesetzesentwurf nur dann greifen, wenn sich EFL und Premier League nicht einigen. Das ist unwahrscheinlich, weil sich der Markt lieber selbst reguliert, als dass er staatlich reguliert wird.

  • In Deutschland denkbar? Erster Gedanke: Niemals! Zweiter Gedanke: Wir haben mit dem Grundlagenvertrag zwischen DFL und DFB ein ähnliches Konstrukt, das die Förderung der Regional- und Amateurverbände durch den Profifußball regelt.

NEWS CORNER

🇩🇪 Trainingslager-Rüpel: Kein Alkohol ist auch keine Lösung (11Freunde)

🇩🇪 14-Jähriger mit deutschen Wurzeln: Sullivan jüngster MLS-Debütant (Kicker)

🇩🇪 Champions-League-Fußball in Nürnberg? Die finale Entscheidung ist gefallen (Nordbayern)

🇩🇪 Weiter Chaos im Verband: Verbandschef und Rubiales-Nachfolger Rocha gesperrt (OneFootball)

🇺🇸 How Angel City became ‘the most valuable women’s sports team in the world’ with new owners (The Athletic)

🇺🇸 On Location lands 2026 World Cup hospitality contract, partners with MLS (SportsCal)

🇺🇸 The best photos from Euro 2024 (BBC)

🇺🇸 Barca and Atletico land new partners, LaLiga secures sponsor in Africa (SportsCal)

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!

WAS KOMMT NOCH?

🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.

🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.

🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.

🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.