- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 🌎 Vermarktungsschlacht um die US-Fans
🌎 Vermarktungsschlacht um die US-Fans
max. 4:56 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
happy Monday! Der Sportsommer mit Europameisterschaften und Olympischen Spielen ist vorbei! Ich habe am Wochenende viel über faire Bezahlung von Athletinnen und Athleten gelesen.
Ich glaube, wir können die Diskussion, ob 20.000 Euro für eine Goldmedaille angemessen sind, abkürzen: Sie sind es nicht, natürlich auch nicht die paar Kröten, die es noch für Silber und Bronze gibt.
So traurig die Bezahlung der Olympiateilnehmer ist, so lustig sind zum Teil die Fakten, die ich rund um die Olympiaprämien gefunden habe.
Hier meine Top-Finds:
In Schweden gibt es kein Geld für eine Medaille.
Spitzenreiter in Europa ist Italien mit 180.000 € Prämie für einen Olympiasieg.
In Österreich gibt es für Medaillen nicht nur Geld, sondern auch einen Gutschein des Toilettensponsors im Wert von 3.500 €.
In Kasachstan gibt es für eine Goldmedaille eine Dreizimmerwohnung.
Taiwan belohnt Sieger mit 550.000 € und einer lebenslangen monatlichen Zahlung von 3.700 €.
Anekdote: 2021 erhielten die Badmintonstars Greysia Polii und Apriyani Rahayu aus Indonesien 322.000 Euro für einen Olympiasieg. Dazu fünf Kühe und ein Haus auf der Insel Sulawesi.
Irgendwie bekomme ich bei solchen Geschichten das Gefühl, dass die Gehaltsbestandteile von Fußballspielern noch leistungsorientierter sein sollten. 🧐
In unserer heutigen Top Story mussten wir uns mit einem Thema beschäftigen, das uns in der Vorbereitungsphase der Top Clubs aufgefallen ist. Gefühlt waren alle Mannschaften in den USA und haben dort Freundschaftsspiele gegeneinander ausgetragen. Sogar der Classico wurde dorthin exportiert. Mehr zum Fußballexport findest du weiter unten. 👇
Guten Start in die Woche!
Christopher ✌️
MEME OF THE DAY

TOP STORY
🌎 Vermarktungsschlacht um die US-Fans: Euro-Fußball in den USA
Worum geht es genau? Immer mehr europäische Spitzenclubs, darunter Manchester United, Real Madrid und Chelsea, wählen die USA als Ziel für ihre Saisonvorbereitungen. Diese Entwicklung ist kein Zufall, sondern Trainingslager auf Business Steroids!
Warum ist das so spannend? Der Trend, dass europäische Top-Clubs Teile ihrer Vorbereitungstouren in die USA verlegen, zeigt, wie wichtig der amerikanische Markt für den globalen Fußball geworden ist. Diese Reisen sind weit mehr als nur Trainingslager; sie sind ein zentraler Bestandteil der internationalen Vermarktungsstrategie der Clubs.
Was steckt dahinter? Offensichtlich ist es ja nicht nur die sportliche Vorbereitung:
🌎 Markterschließung: Die USA sind ein wachsender Markt für den Fußball. Durch diese Reisen können Clubs ihre Markenpräsenz stärken und neue Fans gewinnen.
💰 Finanzielle Gewinne: Die Einnahmen aus TV-Rechten, Sponsoring und Merchandising sind in den USA erheblich. Freundschaftsspiele in großen Stadien sind oft ausverkauft und ziehen Millionen von Zuschauern an.
⚽️ Vorbereitung auf die WM 2026: Mit der bevorstehenden FIFA-Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada wollen die Clubs frühzeitig Fuß fassen und ihre Marken in einem der wichtigsten zukünftigen Fußballmärkte etablieren.
Zahlen und Beispiele: Die USA-Touren bieten eine enorme wirtschaftliche Chance für die Clubs.
Wrexham, der englische Drittligist von Ryan Reynolds, spielte gegen Chelsea vor 51.000 Zuschauern.
Arsenal London gegen Manchester United lockte 62.486 Zuschauer ins Sofi-Stadion.
Liverpool gegen Manchester United erreichte sogar die Rekordkulisse von 77.559 Zuschauern in South Carolina.
Crazy! Aber, warum in die USA? Die USA bieten eine einzigartige Kombination aus sportlichen Herausforderungen und wirtschaftlichem Potenzial:
Top-Infrastruktur: Die hochmodernen Trainingszentren und Stadien in den USA bieten den europäischen Clubs perfekte Bedingungen für eine professionelle Saisonvorbereitung. Städte wie Los Angeles und New York City haben sich als beliebte Destinationen etabliert.
Breite Fanbasis: In den letzten Jahren hat sich die Begeisterung für Fußball in den USA enorm gesteigert. Die steigenden Zuschauerzahlen und das wachsende Interesse an internationalen Fußballspielen machen die USA zu einem attraktiven Ziel. Laut einer Studie sind die USA inzwischen einer der größten Märkte für Premier-League-Merchandise.
US-amerikanische Eigentümer: Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass viele Premier-League-Clubs mittlerweile in US-amerikanischer Hand sind. Teams wie Manchester United, Liverpool und Arsenal haben Eigentümer aus den USA, die ein starkes Interesse daran haben, ihre Marken in ihrem Heimatmarkt zu promoten und auszubauen.
Was kommt als nächstes? Inzwischen gibt es bereits Spekulationen über ein Vorbereitungsturnier der Premier League Clubs in den USA. Denkbar sind aber auch Ligaspiele in den USA, ähnlich wie in der NFL.
Wir meinen: Auch wenn es von den Verantwortlichen der Premier League immer wieder dementiert wird, wären Premier League-Spiele in den USA der nächste logische Schritt. Wie so oft werden sich kulturelle Interessen irgendwann den wirtschaftlichen Möglichkeiten beugen. In der Bundesliga wäre das undenkbar, aber die Premier League wird es mittelfristig umsetzen und ihre Vermarktungserlöse aus der Auslandsvermarktung aufs nächste Level heben.
NEWS FLASH presented by SID

🌎 Infantino: Klub-WM wird "riesiger Erfolg"
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die umstrittene neue Klub-WM erneut verteidigt und schon jetzt von einem "riesigen Erfolg" gesprochen. "Die großen Klubs von heute vertreten nicht nur ihr eigenes Land, sondern sind multinational, haben Spieler aus der ganzen Welt", sagte Infantino am Rande der Finals der olympischen Fußball-Wettbewerbe: "Diese Spieler werden bei der neuen Klub-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr den wahren Weltmeister im Klubfußball krönen."
Der Europäische Ligenverband European Leagues, in dem auch die Deutsche Fußball Liga (DFL) vertreten ist, und die Spielergewerkschaft FIFPRO hatten die Ausweitung des Wettbewerbs kritisiert und von einem "übersättigten Terminkalender", der ein "Risiko für die Gesundheit der Spieler" darstelle, gesprochen. Aufgrund dessen hatten die Vertreter der Ligen und Spieler im Juli eine Beschwerde bei der EU eingelegt.
🇩🇪 DFB-Präsident Neuendorf blickt "optimistisch" in die Zukunft
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sieht die Frauen-Nationalmannschaft nach dem Bronze-Erfolg bei den Olympischen Spielen auf einem guten Weg. "Wir schauen wirklich ganz optimistisch nach vorne und in Richtung der EM 2025 in der Schweiz", sagte der 63-Jährige.
"Sie haben den amtierenden Olympiasieger Kanada bezwungen, sie haben Weltmeister Spanien bezwungen", sagte Neuendorf: "Das will ja schon was heißen." Er erhoffe sich einen ähnlichen Schub wie nach der Vize-Europameisterschaft 2022. "Das war Werbung für den Frauenfußball."
⚽️ Serie A schränkt Einsatz von Balljungen ein
Die italienische Fußball-Liga Serie A schränkt im Kampf gegen Zeitspiel den Einsatz von Ballmädchen und -jungen massiv ein. Ab der neuen Saison dürfen die Helfer den Ball nur noch auf der Seitenlinie ablegen anstatt ihn wie bisher den Spielern zu übergeben oder zuzuwerfen.
Laut der neuen Regel müssen die Spieler die Bälle für Einwürfe künftig selbstständig nehmen. Einzige Ausnahme sind die Torhüter, die den Ball weiterhin vom Balljungen erhalten.
Als Vorbild dient die englische Premier League, die eine ähnliche Regel im März eingeführt hatte.
🇩🇪 NEWS CORNER
🇶🇦 Uli Hoeneß über Qatar-Sponsoring: „Den Arbeitern geht es viel besser, wenn wir für sie werben würden“ (11Freunde)
😑 Ein Satz mit X: Die peinlichsten Auftritte großer Klubs in der Vorbereitung (OneFootball)
📨 Auch Bayern dabei: FIFA-Boss prophezeit „riesigen Erfolg“ der Klub-WM (tz)
🏟️ Jérôme Boateng vor Gericht :Im Zweifel für den Fußballer (taz)
🇪🇺 🇬🇧 🇺🇸 NEWS CORNER
📉 Wayne Rooney at Plymouth: A final chance to build a lasting managerial career? (The Athletic)
🇺🇸 Inside the talent factory behind Kudus and Adingra – which is now expanding to the U.S. (The Athletic)
🙊 Roman Bürki: Talk to Someone (Anyone) (The Players Tribune)
👀 Bundesliga lands five broadcast deals in sub-Saharan Africa (Sportcal)
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.