- Guten Morgen Fussball
- Posts
- 📈 Wie viel Daten kann der Fußball vertragen?
📈 Wie viel Daten kann der Fußball vertragen?
max. 4:46 min Lesezeit.
Guten Morgen Fussball ❤️,
Wusstest du, dass man mit einem Schiedsrichter-Schein freien Eintritt zu jedem DFB-Spiel hat? Ich war zwischen 14 und 18 Jahren Schiedsrichter. Dementsprechend oft konnte man mich in dem Alter in der HSV-Kurve sehen. 🙀
Heute sieht man im Amateur- und Jugendbereich immer häufiger, dass Angehörige zur Pfeife oder Fahne greifen müssen. Das ist nicht nur in Deutschland ein Problem, sondern auch in den Niederlanden.
Natürlich ist es etwas anderes, wenn der Vater des gegnerischen Topstürmers pfeift. Oder ein Trainer, der während des Spiels nichts zu tun hat.
Die Niederländer wollen nun einen etwas anderen Weg gehen und das Abseits im Amateurfußball abschaffen. Ein Problem weniger, so die Devise. Es muss doch andere Lösungen geben, oder?
In unserer Top Story zum Wochenende schauen wir in die Premier League. Und zwar in die Datenabteilungen der Vereine.
Kannst du dir vorstellen, dass für die Top 6 Clubs durchschnittlich 14 Analysten arbeiten? Bis zu meiner Recherche hätte ich maximal die Hälfte vermutet. Deshalb haben wir genauer hingeschaut und analysiert, wie sich der Data-Staff der PL-Clubs zusammensetzt.
Die kompakten Details dazu weiter unten. 👇
Schönes Wochenende!
Christopher ✌️
MEME OF THE DAY

NEWS FLASH presented by SID

👮 WM 2030 verlegen? Carvajal kontert Vinicius
Verteidiger Dani Carvajal vom Champions-League-Sieger Real Madrid hat sein Heimatland Spanien verteidigt und die Kritik seines Teamkollegen Vinicius Junior öffentlich gekontert. "Spanien ist in keiner Weise ein rassistisches Land", sagte Carvajal am Mittwoch auf einer Pressekonferenz und fügte hinzu, das Land "verdient es nicht, der Weltmeisterschaft beraubt zu werden".
Der brasilianische Stürmerstar Vinicius hatte zuvor schwere Konsequenzen für Spanien gefordert, sollten dort im Kampf gegen Rassismus nicht weitere Fortschritte erreicht werden. Er verlangte gar den Entzug der Weltmeisterschaft 2030, die Spanien gemeinsam mit Portugal und Marokko austragen wird. "Wenn sich die Dinge bis 2030 nicht bessern, müssen wir den Ort wechseln", hatte der 24-Jährige in einem Interview mit CNN am Dienstag gesagt, "denn wenn ein Spieler sich nicht wohl und sicher fühlt, wenn er in einem Land spielt, in dem er Rassismus erleiden kann, ist das ein bisschen schwierig."
⚖️ Sportgericht bestätigt Urteil: Orban bleibt gesperrt
Die Zwei-Spiele-Sperre gegen Innenverteidiger Willi Orban von RB Leipzig bleibt bestehen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wies nach einer mündlichen Verhandlung am DFB-Campus in Frankfurt den Einspruch des RB-Profis zurück. Damit bestätigte das Gremium das vorausgegangene Einzelrichterurteil von Ende August, der ungarische Nationalspieler bleibt auch im Bundesliga-Heimspiel gegen Union Berlin am 14. September gesperrt.
👕 Stuttgart findet neuen Trikotsponsor
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wird zur kommenden Saison neuer Haupt- und Trikotsponsor des deutschen Fußball-Vizemeisters VfB Stuttgart. Wie die Schwaben am Donnerstag bekannt gaben, wird die Profimannschaft bis mindestens 2028 mit dem Logo der LBBW auf der Brust auflaufen. Das Kreditinstitut sponsert als Hauptpartner bereits das Drittliga-Team sowie alle Nachwuchsmannschaften des Klubs.
TOP STORY
📈 Mehr Zahlen, mehr Erfolg: Die stille Revolution in den Datenabteilungen
Worum geht es genau? In den letzten Jahren haben sich die Daten- und Analyseabteilungen in den englischen Fußballklubs drastisch verändert und professionalisiert. Was früher auf einfache Statistiken und Videoanalysen beschränkt war, ist heute eine komplexe Wissenschaft, die immer mehr zur strategischen Entscheidungsfindung in Vereinen beiträgt. Die beiden Hauptsäulen dieser Entwicklungen sind die Spieleranalyse und die gezielte Rekrutierung von Talenten.
Warum ist das wichtig? No-Brainer: Daten sind entscheidend für den Erfolg - besonders bei der Spielanalyse sind die Anforderungen gestiegen. Mittlerweile beschäftigen Top-Klubs wie Liverpool, Manchester City und Chelsea spezialisierte Analystenteams, die umfassende Daten über die Leistung der Spieler sammeln.
Die Daten-Freaks von Brentford FC: Ein besonders innovativer Klub in diesem Bereich ist Brentford. Hier ein paar Hintergrund-Informationen, die man öffentlich finden kann:
Der Verein nutzt einen datenbasierten Ansatz zur Spielerrekrutierung, der in Zusammenarbeit mit dem Analyseunternehmen SmartOdds entwickelt wurde.
Brentford identifiziert mithilfe von Metriken wie Expected Goals (xG) und Expected Assists (xA) talentierte Spieler, die von anderen Vereinen oft übersehen werden.
Dieser Ansatz hat Brentford geholfen, Spieler wie Ollie Watkins und Saïd Benrahma günstig zu verpflichten und später teurer zu verkaufen
Werfen wir einen Blick auf die Struktur der Datenabteilungen im Englischen Fußball:
Top-6-Premier-League-Klubs beschäftigen im Schnitt 14 Analysten pro Verein, darunter 5,5 First-Team-Analysten und 3,8 Datenanalysten.
Vereine in der unteren Hälfte der Premier League setzen ebenfalls auf spezialisierte Analysten, jedoch mit einer reduzierten Personalstruktur von durchschnittlich 6-8 Analysten, die verschiedene Aufgaben abdecken.
In den unteren Ligen, etwa in der League Two, schrumpft die Anzahl der Analysten auf durchschnittlich 3,4 pro Klub, mit dem Schwerpunkt auf First-Team- und Recruitment-Analysten.
Wie geht es jetzt weiter? Wie so häufig, ist es ein ungleicher Wettbewerb. Je besser kapitalisiert der Klub, desto mehr Analyse- und Scouting-Kapazitäten kann man aufbauen. Je besser die Scouting- und Analyse-Kapazitäten, desto bessere Spieler kann man ausbilden oder einkaufen. So dreht sich die Spirale für die großen Clubs meistens aufwärts. Brentford FC muss man in dem Fall leider als Ausnahme bezeichnen.
Einen belastbaren Vergleich zur Bundesliga gibt es nicht. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass Top-Cubs der Bundesliga eher mit den vermeintlich schlechteren Clubs, der Premier League vergleichbar sind - zumindest, wenn man nur auf Personalstruktur in den Datenabteilungen schaut.
🇩🇪 NEWS CORNER
🇮🇹 Deutsche Spieler in italien Mats und la deutsche Vita (11Freunde)
↕️ Mit Viertelfinale und Relegation: Der neue Modus der Nations League (kicker)
💕 Bayern-Boss Dreesen lehnt “sozialistisches Vorgehen” in der Bundesliga ab (Onefootball)
🇪🇺 🇬🇧 🇺🇸 NEWS CORNER
⏸️ Erling Haaland showing benefit of ‘proper rest’ while young players are at ‘breaking point’ – FIFPro (The Athletic)
🏟️ Inter Miami confirms home games to be played at Miami Freedom Park in 2026 (The Athletic)
👕 The rising cost of Premier League fandom as shirt and ticket prices continue to soar (Sportcal)
🧠 New Champions League draw is the latest sign of AI’s growing influence on sport (SportsPro Media)
WIE KANNST DU HELFEN?
Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.
Kopiere dir diesen Link: www.guten-morgen-fussball.de/subscribe
Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.
Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.
Sharing is caring 😘
WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL
Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.
Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.
For real ✊ Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!
WAS KOMMT NOCH?
🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.
🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.
🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.
🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.