📊 Was wurde eigentlich aus der Packing-Rate?

max. 4:45 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

wie viele Statistiken und Datenpunkte schaust du dir eigentlich pro Spiel oder pro Spieler an? Bei mir sind es meist nicht mehr als Ballbesitz und Zweikampfquote pro Team. Aber was ist mit Laufwegen, erwarteten Toren oder der guten alten Packing Rate? Braucht das außer professionellen Scouts noch jemand?

Ich habe mal 3 Schnelle Fragen an Stefan Reinartz geschickt und nachgefragt. 🙋‍♂️

GMF: Mit der Packing-Statistik hast du 2016 Fußball-Deutschland offen gelegt, wie datengetrieben und messbar der Fußball wirklich sein kann. Das gab einen ziemlichen Hype. Was ist heute vom Packing noch geblieben?

  • Stefan Reinartz: Die Packing-Kennzahlen werden heute von über 100 Clubs weltweit im Scouting und der Analyse verwendet. Die Grundidee ist nicht nur geblieben, sondern bildete die Keimzelle zu allen Weiterentwicklungen. So erhalten Clubs mittlerweile über 1000 Kennzahlen zu Spielern und Teams.

GMF: Mittlerweile widmet ihr euch auch dem Torwartspiel, bzw. dem Torwart-Scouting. Kannst du uns erklären, was dahinter steckt?

  • Stefan Reinartz: Das Torwartspiel hatte lange Zeit fast nichts mit dem Spiel eines Feldspielers zu tun und war daher wie eine andere Sportart zu betrachten. Pioniere wie Manuel Neuer mit seiner Raumverteidigung oder Ter Stegen mit seinem Aufbauspiel lassen diese einstige Grenze langsam schmelzen. Da der Bedarf an Daten über Torhüter immer größer wird, versuchen wir auch ihre Leistung zu erfassen. 

GMF: Wie verändert künstliche Intelligenz Eure Arbeit und auch die Welt der Sportdaten im Allgemeinen?

  • Stefan Reinartz: Bis jetzt erstaunlich wenig. In der Datenerfassung kann KI zukünftig zur Automatisierung beitragen, die Technologie ist jedoch noch nicht ausgereift. In der Bewertung von Spielern und deren Potentialen gibt es viele Ansätze. Hier tun sich Sportdirektoren jedoch sehr schwer damit, Vertrauen in die Aussagen einer "Black Box"-KI zu gewinnen.

Da ist viel dabei, sodass wir in nächster Zeit mal detaillierter mit Stefan sprechen müssen.

In unserer heutigen Top Story geben wir dir einen kompakten Überblick über das neue Abo-Angebot der Ligue 1 und der Serie A. Beide Ligen bieten in UK nun einen Game-Pass an und bauen damit eine direkte Kundenbeziehung auf.

Das sind Themen, die unser Herz höher schlagen lassen und Grund genug, mal genauer hinzuschauen - mehr dazu weiter unten! 👇

Schönes Bergfest!
Christopher ✌️

MEME OF THE DAY
NEWS FLASH presented by SID

👮 Polizeistreik: Topspiel Feyenoord gegen Ajax abgesagt

Der für Sonntag geplante Fußball-Klassiker zwischen Feyenoord Rotterdam und Ajax Amsterdam ist wegen eines angekündigten Polizeistreiks abgesagt worden. Die öffentliche Sicherheit könne "nicht garantiert" werden, sagte Rotterdams Bürgermeister Ahmed Aboutaleb. Das Spitzenspiel der niederländischen Rivalen hätte um 14.30 Uhr angepfiffen werden sollen.

Die Polizei hatte für Sonntag einen Streik angekündigt, um für eine bessere Regelung zum vorzeitigen Ruhestand zu kämpfen. Kritik kam vom niederländischen Fußball-Verband. Die Polizei nutze den Fußball "als Werkzeug", teilte der KNVB mit.

👑 ZDF sichert sich TV-Rechte für die Champions League bis 2027

Das ZDF wird auch in den kommenden drei Spielzeiten das Finale der Champions League übertragen. In einem neuen Rechtevertrag mit der UEFA hat sich der Sender die Live-Rechte für das Endspiel gesichert. "Wir freuen uns, dass wir unserem Publikum auch weiterhin das Finale der UEFA Champions League live zeigen können, das 2025 in München stattfinden wird", sagte ZDF-Sportchef Yorck Polus.

Zudem bietet der Sender mit dem "sportstudio UEFA Champions League" ab dem ersten Spieltag ausführliche Zusammenfassungen der wichtigsten Partien am Mittwochabend an. "Das ZDF bleibt eine wichtige Adresse für Königsklassen-Fußball im Free-TV", sagte Polus. Die linearen Nachverwertungsrechte, sowie die "Clip"-Rechte greifen jeweils mittwochs ab 23.00 Uhr.

🇮🇹 Italien will Neuerungen im Fußball testen

talien setzt sich für Neuerungen im Fußball ein - und will sie selbst testen. Verbandschef Gabriele Gravina hat die Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) schriftlich um die Erlaubnis gebeten, mit einigen Regeländerungen zu experimentieren. Eine davon sei die Möglichkeit, die tatsächliche Spielzeit zu messen, um den Wettbewerb fairer zu gestalten.

"Heute liegt die tatsächliche Spielzeit bei knapp über 50 Prozent. Alle Matches müssen eine echte Spielzeit haben. Wir hoffen, dass wir bald eine Antwort erhalten. Wir werden mit den Amateurmeisterschaften beginnen und hoffen, dass wir schon in der nächsten Saison damit starten können", sagte Gravina bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Rom.

TOP STORY

📺 Ligue 1 und Serie A starten Liga-Pass

Worum geht es genau? In einem mutigen Schritt haben sich die französische Ligue 1 und die italienische Serie A entschieden, in Großbritannien und Irland den direkten Weg zum Konsumenten (Direct-to-Consumer, DTC) zu gehen. Nachdem es beiden Ligen nicht gelungen war, traditionelle Rundfunkpartner für die Saison 2024/25 zu gewinnen, setzen sie nun auf eigene Streaming-Dienste, um ihre Spiele an die Fans zu bringen.

Warum ist das so spannend? Der direkte Streaming-Ansatz ist nicht nur eine Notlösung, sondern könnte die Art und Weise, wie europäischer Spitzenfußball konsumiert wird, grundlegend verändern.

  • 📺 Durch den Launch von „Ligue 1 Pass“ und „Home of Serie A“ eröffnen beide Ligen ihren Fans in Großbritannien und Irland die Möglichkeit, Spiele direkt über Abo-Dienste zu verfolgen, ohne auf traditionelle Medienpartner angewiesen zu sein.

  • 💵 Für £9,99 pro Monat können Ligue 1-Fans jede Partie ihrer Liga verfolgen, während die Serie A für £99,99 pro Saison oder £4,99 pro Spiel verfügbar ist.

Wie sieht das Angebot aus?

  • Der „Ligue 1 Pass“ wird von Endeavor Streaming betrieben und bietet neben Live-Spielen auch exklusive Inhalte und neue Funktionen, die im Laufe der Saison eingeführt werden sollen.

  • Home of Serie A: Im Gegensatz dazu bietet die Serie A über OneFootball nicht nur Live-Spiele, sondern auch Kurzvideos, Spielhighlights und weitere begleitende Programme.

  • Ein entscheidender Unterschied: Während alle Ligue 1-Spiele exklusiv über den Streaming-Service verfügbar sind, hat die Serie A zusätzlich einen Deal mit TNT Sports, der zwei Spiele pro Woche im traditionellen Fernsehen zeigt.

Warum diese Entscheidung? Die Entscheidung, eigene DTC-Plattformen zu launchen, kam nach gescheiterten Verhandlungen mit traditionellen Sendern.

Herausforderungen und Perspektiven

  • Investment-Risiken: Trotz der potenziellen Vorteile birgt dieser Schritt auch Risiken. Die Vermarktung und der Betrieb der Plattformen könnten hohe Kosten verursachen, und es bleibt abzuwarten, ob genügend Fans bereit sind, für diese Dienste zu zahlen.

  • Vermarktungsdruck: Zudem müssen beide Ligen ihre internationale - Anziehungskraft verbessern, da insbesondere die Ligue 1 durch den Weggang von Stars wie Kylian Mbappé, Lionel Messi und Neymar an Attraktivität eingebüßt hat.

Wir meinen: Manchmal zwingen einen gestimmte Marktbedingungen zum Handeln. So auch in diesem Fall. Der Ausbau der direkten Fanbeziehung zur Kundenbeziehung wird langfristig der profitablere Weg sein. Die Bundesliga testet den “Bundesliga Pass” auch in internationalen Märkten. Wir sind sicher, dass wir mittelfristig das Abonnement-Modell nach dem amerikanischen Vorbild des “Game Pass” auch in Deutschland sehen werden! Unter anderem auch deshalb, weil der klassische Rechteerwerb für Medienanbieter wie DAZN nicht refinanzierbar ist.

🇩🇪 NEWS CORNER

1️⃣ Was Nigeria über Bruno Labbadia wissen muss - Brun-Who?! (11Freunde)

👕 Zweiter Verkaufsrekord in Folge: Bremer Heimtrikot ist erneut Kassenschlager (kicker)

😱 HSV-Schock: CAS-Urteil bei Mario Vuskovic gefallen (Onefootball)

🖤 Nachruf auf Trainer Sven-Göran Eriksson: Svennis ist gestorben (taz)

🇪🇺 🇬🇧 🇺🇸 NEWS CORNER

🧑‍⚖️ Business of Football: FIFA, Google and the Streisand effect – and searching for Man City legal fees (The Athletic)

👀 How do people working in football watch football? (The Athletic)

📺 Ligue 1 Pass in as solution for French league’s UK broadcast blackout (Sportcal)

🩷 Nike Launch Punk-Inspired Chelsea 24/25 Third Shirt (Soccerbible)

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!

WAS KOMMT NOCH?

🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.

🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.

🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.

🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.