🎟️ UEFA führt Preisdeckel für CL-Tickets ein

max. 4:34 min Lesezeit.

Guten Morgen Fussball ❤️,

heute muss ich den Newsletter doch mit einem Transfer-Thema aufmachen. Aber es geht nur am Rande um Fußball, versprochen!

Was gibt’s Neues? Mit dem Aufstieg in die zweite Bundesliga muss der SSV Ulm 1846 auch im VBL Club Championchip antreten. Der Virtuellen Bundesliga.

Das kann man sich nicht aussuchen, nein: Das ist ein Lizenzkriterium der DFL für die Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga.

Ulm macht ernst: Normalerweise achten Aufsteiger darauf, das Kaderrisiko im eSport möglichst gering zu halten. Nicht so Ulm. Dort greift man gleich ins oberste Regal und hat mit der Verpflichtung von Serhat Öztürk (Serhatinho) einen Spieler unter Vertrag genommen, der im vergangenen Jahr mit seinem Ex-Verein TSG Hoffenheim noch im Finale stand.

Die Tragweite des Deals zeigt sich unter anderem darin, dass sich Transfer-Guru Fabrizio Romano höchstpersönlich zu Wort meldete (wir berichteten übrigens am vergangenen Freitag über den Kollegen).

Crazy, was da abgeht!

In unserer Top Story beleuchten wir einen eher ungewöhnlichen Schritt der UEFA. Dass die UEFA eine Preisobergrenze für Auswärtstickets einführt, hätte ich zumindest nicht erwartet. Dafür gibt es gute Argumente und mächtige Fürsprecher.

Die kompakten Details dazu weiter unten. 👇

Happy Bergefst!
Christopher ✌️

MEME OF THE DAY
NEWS FLASH presented by SID

👮 Valencia-Stürmer Rafa Mir festgenommen

Der spanische Fußball-Profi Rafa Mir wurde verhaftet. Wie eine Sprecherin der Guardia Civil der Nachrichtenagentur AFP bestätigte, besteht der Verdacht eines sexuellen Übergriffs. Einzelheiten wurden nicht bekannt.

Medienberichten zufolge soll der 27 Jahre alte Stürmer des FC Valencia am Montag festgenommen worden sein. Vorausgegangen sei eine Anzeige durch zwei Frauen gegen ihn und einen weiteren Verdächtigen. Der Übergriff soll bei Mir zu Hause stattgefunden haben.

🎟️ DFB-Spiel gegen Ungarn fast ausverkauft

Die neue Begeisterung für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft scheint sich auch nach der Heim-EM fortzusetzen. Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Spieler können jedenfalls zum Auftakt der Nations League gegen Ungarn auf ein volles Haus in Düsseldorf hoffen: Am Dienstagmittag waren 47.000 Eintrittskarten verkauft und nur noch rund 2000 zu haben.

🎥 Technik-Debatte in Frauen-Bundesliga: "Hohe Kosten"

Das Phantomtor von Alexandra Popp hat die Debatte um die Einführung von technischen Hilfsmitteln für Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen in der Frauenfußball-Bundesliga neu entfacht. Doch mit zeitnaher Unterstützung durch einen Video-Assistant-Referee (VAR) oder die Torlinientechnik dürfen die Unparteiischen kaum rechnen. Diese sei "mit hohen Kosten für die notwendige Aufrüstung und technische Installationen verbunden", teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auf SID-Anfrage mit.

TOP STORY

🎟️ Uefa senkt Ticketpreise für Auswärtsfans bei Champions-League-Spielen

Worum geht es genau? In einer bemerkenswerten Entscheidung hat die Uefa den Preisdeckel für Auswärtstickets bei Champions-League-Spielen gesenkt. Ab sofort dürfen die Vereine nicht mehr als 60 Euro für ein Auswärtsticket verlangen. Diese Maßnahme soll dafür sorgen, dass der Fußball für die treuesten Anhänger, die ihre Teams quer durch Europa begleiten, erschwinglicher bleibt.

  • Warum ist das so spannend? Für viele Fußballfans sind die Ticketpreise zu einem zentralen Thema geworden. Besonders Auswärtsfans, die erhebliche Reisekosten auf sich nehmen, sahen sich in den letzten Jahren mit steigenden Preisen konfrontiert.

Die Entscheidung der Uefa, den Preisdeckel auf 60 Euro zu senken, kommt nach intensiven Verhandlungen und setzt ein Zeichen: Die Fans sollen wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. Besonders bemerkenswert ist, dass ab der Saison 2025/26 der Preisdeckel weiter auf 50 Euro gesenkt werden soll.

Konkrete Beispiele von betroffenen Vereinen In der Saison 2022/23 nutzten mehrere Vereine die bisherige Preisobergrenze von 70 Euro voll aus.

  • Manchester City, der aktuelle Champions-League-Sieger, hat bei sechs Gelegenheiten den Höchstpreis von 70 Euro für Auswärtstickets verlangt.

  • Auch Celtic und die Glasgow Rangers setzten mehrfach den Maximalpreis an, was bei den Fans für Unmut sorgte.

Wer war an der Entscheidung beteiligt? Die Senkung der Ticketpreise ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Uefa, der European Club Association (ECA) und der Fanorganisation Football Supporters Europe (FSE).

  • Besonders die FSE, vertreten durch Ronan Evain, setzte sich für die Belange der Fans ein und forderte eine Reduzierung der Preise.

  • ECA-Vorsitzender Nasser Al Khelaifi begrüßte die Entscheidung ebenfalls und bezeichnete sie als „wichtiges Signal“.

Wir meinen: Eine kleine Reform im Sinne der Fans und nicht im Sinne der Clubs. Gut so! Die UEFA spricht von einem wichtigen Schritt für die “Matchday Experience”. Es menschelt bei der UEFA….

🇩🇪 NEWS CORNER

🏢 Über den Wolken: Fußballer, die Wolkenkratzern ähneln (11Freunde)

🤝 Lidl wird Partner der Europa League und Conference League (kicker)

🙋‍♀️ Frauenfußball: Studie vermutet enormes Potentia (DLF)🤝

💕 Barça-Präsident Laporta schwärmt von Flick und begründet Gündogan-Abschied (Onefootball)

🇪🇺 🇬🇧 🇺🇸 NEWS CORNER

💣 Liverpool’s contracts timebomb: The risk of losing Salah, Alexander-Arnold and Van Dijk for nothing (The Athletic)

💣 Inside Chelsea’s transfer window: Sancho and ‘Net-Felix’ in, no Osimhen – and the ‘bomb squad’ (The Athletic)

🏟️ SportyTV lands LaLiga and Serie A rights, renews EFL deal (Sportcal)

65% of Ligue 1 fans believe cost of DAZN subscription encourages illegal streaming (SportsPro Media)

WIE KANNST DU HELFEN?

Wir erreichen bereits mehr Fußballfans als erwartet. Aber es ist sicher noch mehr möglich. Du kannst ganz einfach mithelfen.

  1. Leite den Link an deine Freunde oder WhatsApp-Gruppen weiter, die GMF nicht verpassen sollen.

  2. Alternativ: Leite diese E-Mail einfach an Kollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Sharing is caring 😘

WARUM GUTEN MORGEN FUSSBALL

Mit Guten Morgen Fussball bekommst du deine tägliche Dosis Fußball - ganz ohne langweilige Transfergerüchte und trockene Ergebnisse. Wir covern keine Schlagzeilen und Spielberichte, die du auch in den etablierten Sportmedien finden kannst.

Wir blicken hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball. Wir beschäftigen uns mit den Themen Fußball-Business, Fußball-Kultur und Innovationen rund um das Spielgeschehen. Immer mit dem Anspruch, dass du jeden Morgen etwas liest, was du vielleicht noch nicht wusstest.

For real Hier sollst du jeden Tag was neues lernen!

WAS KOMMT NOCH?

🔜Exklusive Interviews: Wir interviewen Spieler, Trainer und Funktionären.

🔜Gastbeiträge: Wir holen spannende Journalisten und Persönlichkeiten in den Newsletter.

🔜Deep-Dives: Tiefe Analysen und Long-Reads zu ausgewählten Themen.

🔜 Internationale News: Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse der internationalen Ligen.